Rost Heckabschlussblech - doppelwandig - Tipps

Hallo Leute,

ich beseitige grad den Rost an meinem Corrado. Am Hechabschlussblech habe ich eine größere Roststelle, die beim freilegen eine Durchrostung offenbarte. Offensichtlich hat hier früher schon mal jemand Hand angelegt, da sich zwischen Innen- und Außenblech Karosseriedichtmasse befunden hat.

Die Dichtmasse habe ich weitestgehend entfernt und die Stelle mut Rostumwandler behandelt. Reicht das für eine dauerhafte Restauration oder würdet ihr das Außenblech großflächig rausschmeißen?
Ich würde jetzt den Hohlraum verspachteln und dann Grundieren. Oder gibt es eine bessere Vorgehensweise?

Bin Anfänger was Karosseriearbeiten angeht.

Rost.jpg
IMG-20190629-WA0005.jpeg
Beste Antwort im Thema

Sagt man besser nix mehr dazu.
Das gibt einen Aufstand, wegen eines Rost- Löchleins
am Heckblech.
Zum Erbrechen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Stimmt.
Lieber etwas zum eigentlichen Thema schreiben und den TE zum Ziel verhelfen.

Zitat:

@cementario2 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:43:52 Uhr:


Stimmt.
Lieber etwas zum eigentlichen Thema schreiben und den TE zum Ziel verhelfen.

Fachgerecht will er anscheinend nicht und für Pfusch wird er ja nicht noch mehr Anleitungen brauchen.

gähn.

und verweise freundlichst auf meine Signatur

Geile Antwort 😁

Ähnliche Themen

Danke Leute für die Tipps.
Mir ging es drum das Innenblech sauber zu schützen und den Gammel aus dem Holraum zu bekommen. Ich tendiere dazu das auszuschneiden, lass aber mal den Lacker drauf schauen und hol mir da ne Meinung.

Ich lass Euch natürlich wissen was rauskam.

PS: Bin Konstrukteur... Trotzdem ist Erfahrung bei solchen Themen mehr Wert als Theorie. ;-)

Im Handel für Bootebedarf gibt es sehr faserige Polyesterspachtel. Eine Dose mit Härter, wie der Herkömmliche Universalspachtel. Damit bekommst Du das Loch zu. Das Zeug wird brutal hart. Solltest Du das verwenden, dann spachtel am besten so vor, dass das Loch zu ist und Du möglichst keine Erhebungen hast die später abgeschliffen werden wollen. Zum schleifen unbedingt Maske, Brille und Handschuhe tragen um dich vor dem Glasstaub zu schützen. Mit Universalspachtel kannst dann fein spachteln.

Wenn Du dir sicher bist, dass innen kaum Rost mehr zu finden ist, dann ist das eine gute Reparaturmöglichkeit.

Zickenalarm. Man, Leute, was ist denn hier los?

Fakt ist, dieses Löchlein ist weder so offen, wie es jetzt ist noch verspachtelt TÜV oder sonstwie sicherheitsrelevant. Völliger Blödsinn! Atmet mal ganz locker durch die Hose, dann geht's bald wieder.
Der TE möchte eine Lösung und nicht eure Diskussionen.
Also los. Spachteln geht, wird aber, wenn's nicht 100%ig entrost ist, wieder hochkommen. Spachteln ist auch keine Restauration.
Dauerhaft wird's, wenn das Blech erneuert wird. Also Rost raustrennen, sandstahlen, neues Blech anfertigen und einschweißen, grundieren, lackieren, Hohlraum konservieren.

Oh,oh..., jetz bin ich mal gespannt😁

Zitat:

@cementario2 schrieb am 2. Juli 2019 um 21:10:57 Uhr:


gähn.

und verweise freundlichst auf meine Signatur

:

No discussion with idiots. Time wasting

Du scheinst nicht bemerkt zu haben, dass der Ghostwriter, der deine Signatur schrieb, selbst ein Idiot zu sein scheint. Art, Stil und das Interesse an Nettiquette lassen dringend darauf schließen.

Aber immerhin hast du damit einen Groupie gefunden, der, wie auch du, dem TE keinerlei Hilfestellung ist.
@Harig58

@TE
Wenn du in eine freie Werkstatt gehst, alles vorbereitet hast, sodass dort nur das Blech eingeschweißt wird, kostet dich das vielleicht einen Zwanni, aber dann bist du auf der sicheren Seite.

Lächerlich.
Aber im Gegensatz zu Dir habe ich mindestens 1 Groupie 😁

Nö, ab die Superspezialisten bei Oüpel und Mercedes haben es dazu gebracht, dass ich seit 1989 keine Kfz Werkstatt mehr aufgesucht habe.
Oldtimerrestaurationen und meine KFZ-Instanthaltung führe ich in meiner Werkstatt selbst durch.

Anfänglich wirklich nicht gern aber viel lieber als mich mit dem Spezialistengequacksalber herumzuschlagen und nur Ärger an der Backe zu haben.

Mein Senator mit 180PS von 1981, meine Honda von 1985 mit 96PS und meine Ninja mit 188 PS und 312km/h Spitzengeschwindigkeit, hätten mich schlichtweg vom Sattel geschmissen wenn ich Blödsinn gemacht hätte. Mein alter Saugdiesel (LT45) mit 425.000km würde voll beladen meinen 2,5to Anhänger auch nicht mehr ziehen und BREMSEN!!!

Aber sei doch mal ehrlich. Im Vergleich zu dem Rostlöchlein an unbedeutender Stelle (habe selbst Autos zu Cabrios umgebaut und die fahren noch heute).. machst Du erst eine Ausbildung zum Koch wenn Du dir eine Bratwurst machst oder eine Ausbildung zu Spezialhochbaufacharbeiter wenn Du ein Loch in den Beton bohrst?
Also mein lieber Spargel, alles ganz schön schmal was da von Dir kommt!!

Könnt ihr das bitte per PN austragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen