Rost Heckabschlussblech - doppelwandig - Tipps

Hallo Leute,

ich beseitige grad den Rost an meinem Corrado. Am Hechabschlussblech habe ich eine größere Roststelle, die beim freilegen eine Durchrostung offenbarte. Offensichtlich hat hier früher schon mal jemand Hand angelegt, da sich zwischen Innen- und Außenblech Karosseriedichtmasse befunden hat.

Die Dichtmasse habe ich weitestgehend entfernt und die Stelle mut Rostumwandler behandelt. Reicht das für eine dauerhafte Restauration oder würdet ihr das Außenblech großflächig rausschmeißen?
Ich würde jetzt den Hohlraum verspachteln und dann Grundieren. Oder gibt es eine bessere Vorgehensweise?

Bin Anfänger was Karosseriearbeiten angeht.

Rost.jpg
IMG-20190629-WA0005.jpeg
Beste Antwort im Thema

Sagt man besser nix mehr dazu.
Das gibt einen Aufstand, wegen eines Rost- Löchleins
am Heckblech.
Zum Erbrechen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:22:22 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 21. Oktober 2019 um 07:19:50 Uhr:


Fluid film ist einfacher zu verarbeiten....

Fluid Film spült aber ab im Spritzwasserbereich. Benutze ich nur für Hohlräume.
Mike Sanders soll ja eigentlich auf 100 Grad oder so erwärmt und dann mit der Spritzpistole verarbeitet werden. Ich stell den Eimer nur in den Backofen und lass es bei 80 Grad, dann lässt es sich auch pinseln. Ich streiche das auch nur in gefährdete Ecken und Falze, nicht auf die ganze Fläche der Bodenbleche. Und wenn's schnell gehen muss, kann man das mit einem Spachtel auch kalt verarbeiten, das sucht sich dann schon seinen Weg.
Timemax soll ja auch sehr gut sein, ist mir aber zu teuer.

Nächste Woche erscheint übrigens der nächste Langzeittest von Rostschutz in der Oldtimer-Markt.

Meinte eigentlich auch die Hohlräume

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:22:22 Uhr:



Fluid Film spült aber ab im Spritzwasserbereich. Benutze ich nur für Hohlräume.
Mike Sanders soll ja eigentlich auf 100 Grad oder so erwärmt und dann mit der Spritzpistole verarbeitet werden.

FF gibt es auch als Gel "BN", das ist dann von der Konsistenz mit Fett vergleichbar. Man kann es auch mischen mit dem Liquid A (Ähnlich wie dünnes Öl) und sich somit eine "Wunschviskosität" anrühren....

Hab auf der Webpage von Oltimer-markt.de auch online einen Vergleichstest für Korrosionsschutz zum download gefunden.
https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen