Rost / Flugrost Motorraum

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

nach Wassereintritt in beiden Blinkleuchten an den Kotflügeln habe ich gestern erschreckendes festgestellt. Ich kontrollierte nach nun gefahrenen 1.600 km in 2 Wochen den Ölstand, da ich durch diverse Beiträge sehr verunsichert diesbezüglich war. Er hat keinen Tropfen verbraucht. Dabei schaute ich auf die linke Seite im Motorraum und erschrak heftig. ROST! ist sichtbar.
Überall feine kleine Roststippen, am Federbeindom, weiter runter - eben überall auf der linken Seite (vor dem Auto stehend). Der Händler ist ratlos und wird einen Außendienstler von Opel befragen.
Meine Vermutung ist, dass beim Werkseinbau der Standheizung irgendetwas geflext werden muss und dadurch sich Metallspäne verteilen, die in Verbindung mit Feuchtigkeit zu gammeln beginnen. Meiner ist schneeweiss, daher ist es auch sehr gut sichtbar.

Bitte schaut mal in Eure ZT, speziell die mit Standheizung und berichtet mir bitte, wie es bei Euch aussieht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit der vom FOH vorgeschlagenen Nachbesserung (wir bauen mal alles ab, beseitigen den Flugrost und versiegeln) einverstanden bin. Was ist wenn in ein paar Jahren Rost auftritt, dann will es keiner gewesen sein und ich bin der Dumme.

Sonst ist mein ZT einsame Spitze bisher!!!

Gruß,

kefq7

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Bitte mal Bilder posten. Ich habe auch einen kleinen Rostfleck entdeckt, denke aber, dass es sich um eine Art Flugrost handelt.

Da hilft nur nicht allzu nah neben VWs zu parken... 😁 😛 😁

Ralo,
der sich gerade duckt und wegrennt

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Ich frage mich nur, warum der Mechaniker nicht mal eben die Späne mit der Pistole rausgepustet hat.

Weil er ein Mensch ist und es wohl auch keine klare Anweisung dazu gab (sonst hätte Opel ja nicht jetzt mit einer Veränderung bei dem Einbauprozess darauf reagiert).

Höchstärgerlich, aber ich fürchte mit einer Wandlung wirst du keine Aussicht auf Erfolg haben, denn die Nachbesserung wird oberflächlich die Rostspuren beseitigen und niemand wird dir sagen können was in 5-6 Jahren ist und ob der evtl. dann auftretende Rost noch ursächlich mit den Spänen von damals zusammen hängt..🙁 Traurig...

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl



Zitat:

Ich frage mich nur, warum der Mechaniker nicht mal eben die Späne mit der Pistole rausgepustet hat.

Weil er ein Mensch ist und es wohl auch keine klare Anweisung dazu gab (sonst hätte Opel ja nicht jetzt mit einer Veränderung bei dem Einbauprozess darauf reagiert).
Höchstärgerlich, aber ich fürchte mit einer Wandlung wirst du keine Aussicht auf Erfolg haben, denn die Nachbesserung wird oberflächlich die Rostspuren beseitigen und niemand wird dir sagen können was in 5-6 Jahren ist und ob der evtl. dann auftretende Rost noch ursächlich mit den Spänen von damals zusammen hängt..🙁 Traurig...

Wir werden sehen, mit was ich Erfolg habe... In dem Moment, wo der Lack, wenn auch nur teilweise abgetragen wird, entspricht er nicht mehr der vertraglich vereinbarten Originallackierung und eine zugesicherte Eigenschaft geht verloren. So verhält es sich zum Beispiel auch mit dem im damaligen Prospekt beworbenen 3. Kindersitz im Fond. Meine Karten liegen sicher nicht so ganz schlecht. Die Frage wird sein, ist der Rost zusammen mit dem Austausch des Armaturenbrettes, der Rostbeseitigung Motorraum, Haube, Kotflügel und A-Säule und ggfls. Austausch Fahrersitz eine erheblicher oder unerheblicher Mangel.

Mal am Rande, ich bin ein friedliebender Mensch doch bei einem Listenpreis von fast 39 Mille erwarte ich ein einwandfreies Fahrzeug.

Gruß kefq7

Hallo zusammen,

wollte kurz das Endergebnis meiner Mängelanzeige berichten. Der Opelhändler hat meinen ZT zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.

Zwischenzeitlich hatte mir die Adam Opel AG wegen der fehlenden Befestigungsmöglichkeit eines dritten Kindersitzes auf der Rückbank 1.000,00 € in bar angeboten. In meinem noch vorhandenen Prospekt vom Zeitpunkt meiner Bestellung aus November 2011 steht schließlich, das dies möglich sei. Da Prospekthaftung gilt, musste Opel ja reagieren.
Durch die Rücknahme hatte sich die Auszahlung ja dann erledigt.

Ich bin froh, dass mein FOH so reagiert hat - mit dem Wagen wäre ich, wegen der ganzen Mängel (zum guten Schluss waren es 13 an der Zahl) nie glücklich geworden.

Gruß kefq7

Zitat:

Original geschrieben von kefq7


Hallo zusammen,

wollte kurz das Endergebnis meiner Mängelanzeige berichten. Der Opelhändler hat meinen ZT zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.

Zwischenzeitlich hatte mir die Adam Opel AG wegen der fehlenden Befestigungsmöglichkeit eines dritten Kindersitzes auf der Rückbank 1.000,00 € in bar angeboten. In meinem noch vorhandenen Prospekt vom Zeitpunkt meiner Bestellung aus November 2011 steht schließlich, das dies möglich sei. Da Prospekthaftung gilt, musste Opel ja reagieren.
Durch die Rücknahme hatte sich die Auszahlung ja dann erledigt.

Ich bin froh, dass mein FOH so reagiert hat - mit dem Wagen wäre ich, wegen der ganzen Mängel (zum guten Schluss waren es 13 an der Zahl) nie glücklich geworden.

Gruß kefq7

Schade, aber für alle Beteiligten ist es wohl besser so. Alles Gute kefq7.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kefq7


Hallo zusammen,

wollte kurz das Endergebnis meiner Mängelanzeige berichten. Der Opelhändler hat meinen ZT zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.

Zwischenzeitlich hatte mir die Adam Opel AG wegen der fehlenden Befestigungsmöglichkeit eines dritten Kindersitzes auf der Rückbank 1.000,00 € in bar angeboten. In meinem noch vorhandenen Prospekt vom Zeitpunkt meiner Bestellung aus November 2011 steht schließlich, das dies möglich sei. Da Prospekthaftung gilt, musste Opel ja reagieren.
Durch die Rücknahme hatte sich die Auszahlung ja dann erledigt.

Ich bin froh, dass mein FOH so reagiert hat - mit dem Wagen wäre ich, wegen der ganzen Mängel (zum guten Schluss waren es 13 an der Zahl) nie glücklich geworden.

Gruß kefq7

Hier die entscheidende Frage: Was kaufst Du jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

Original geschrieben von kefq7


Hallo zusammen,

wollte kurz das Endergebnis meiner Mängelanzeige berichten. Der Opelhändler hat meinen ZT zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.

Zwischenzeitlich hatte mir die Adam Opel AG wegen der fehlenden Befestigungsmöglichkeit eines dritten Kindersitzes auf der Rückbank 1.000,00 € in bar angeboten. In meinem noch vorhandenen Prospekt vom Zeitpunkt meiner Bestellung aus November 2011 steht schließlich, das dies möglich sei. Da Prospekthaftung gilt, musste Opel ja reagieren.
Durch die Rücknahme hatte sich die Auszahlung ja dann erledigt.

Ich bin froh, dass mein FOH so reagiert hat - mit dem Wagen wäre ich, wegen der ganzen Mängel (zum guten Schluss waren es 13 an der Zahl) nie glücklich geworden.

Gruß kefq7

Hier die entscheidende Frage: Was kaufst Du jetzt?

Da mein ZT noch die lange Garantie hatte und ich diesbezüglich als Vielfahrer auch Wert darauf lege, bliben nur Hyundai und Kia übrig. Ich habe michletzlich für einen neuen Kia mit 7 Jahren Garantie entschieden und werdce dann im Kia Forum entsprechend posten....

Macht es gut, allzeit gute Fahrt und vor allem eine mängelfreie Zeit wünscht

kefq7

Zitat:

Original geschrieben von kefq7



Zitat:

Original geschrieben von toffil



Hier die entscheidende Frage: Was kaufst Du jetzt?
Da mein ZT noch die lange Garantie hatte und ich diesbezüglich als Vielfahrer auch Wert darauf lege, bliben nur Hyundai und Kia übrig. Ich habe michletzlich für einen neuen Kia mit 7 Jahren Garantie entschieden und werdce dann im Kia Forum entsprechend posten....

Macht es gut, allzeit gute Fahrt und vor allem eine mängelfreie Zeit wünscht

kefq7

Seufz!

Dir auch!

Auch von mir alles Gute und vorallem stets fehler und unfallfreie Fahrt.
Machs Gut....🙂

Gruß,Sunny

Zitat:

Original geschrieben von kefq7


Hallo zusammen,

wollte kurz das Endergebnis meiner Mängelanzeige berichten. Der Opelhändler hat meinen ZT zurückgenommen und den Kaufpreis erstattet.

Zwischenzeitlich hatte mir die Adam Opel AG wegen der fehlenden Befestigungsmöglichkeit eines dritten Kindersitzes auf der Rückbank 1.000,00 € in bar angeboten. In meinem noch vorhandenen Prospekt vom Zeitpunkt meiner Bestellung aus November 2011 steht schließlich, das dies möglich sei. Da Prospekthaftung gilt, musste Opel ja reagieren.
Durch die Rücknahme hatte sich die Auszahlung ja dann erledigt.

Ich bin froh, dass mein FOH so reagiert hat - mit dem Wagen wäre ich, wegen der ganzen Mängel (zum guten Schluss waren es 13 an der Zahl) nie glücklich geworden.

Gruß kefq7

Also, alles im allen schon eine ganz merkwürdige Geschichte. Der FOH nimmt mal so ratz fatz einen Zafi zurück, ohne wenn und aber, ( meiner Kenntnis nach  gibt es da so eine Prozedur.. Mängelanzeige mit Fristsetzung, dann Wandlung, dann Rücknahme. Braucht alles seine Zeit und kostet richtig Kohle (Rechtanwalt Streitwert 40 000€).. Dann kauft oder least sich  der TE ratz fatz einen neuen KIA (finde ich auch nicht schlecht und Glückwunsch) und alle sind glücklich! Und das alle so in einem Zeitraum von wenigen Monaten??? Mich würden auch mal die 13 gravierenden Mängel, die zur Rücknahme /Rückgabe des Fahrzeuges ausschlaggebend waren interessieren. Habe diese hier in Forum nicht gefunden!

Gruß Kugel der seine Zafi bei 40°C durch die Karpaten hetzt! ( Am WE darf er sich dafür am schwarzem Meer erholen ;-)

Wenn ein Rückabwicklungsbegehren erfolgreich ist, werden alle Beteiligten so gestellt, als wäre der Kauf nie erfolgt, abzüglich einem üblichen Nutzungsentgelt für die Nutzungsdauer bzw. die gefahrenen Kilometer mit dem dann rückabgewickelten Fahrzeug, welches der Käufer an den Verkäufer zu zahlen hat. Wenn Rechtsschutz...Rückabwicklung kostet dann gar nix und die "Prozedur" von kefq7 ging ja über einige Monate...und ohne Rechtsschutz kostet ein letzlich erfolgreiches Rückabwicklunsgbegehren auch nichts, weil...siehe Anfangssatz, Alle werden dann so gestellt, als wenn Kauf nie "passiert" wäre.

Ich meine: Lieber ein Ende mit "Schrecken" als ein Schrecken ohne Ende, hier war eine Rückabwicklung die wohl einzige Lösung für den Käufer.Kurz gefasst: Opel hat's hier mächtig verbockt...

Viele Grüße,vectoura

geanu, so eine AW hat noch gefehlt! Der Diskussionsansatz war: Waren die Mängel so schwerwiegend , das der Händler nur die Möglichkeit hatte die Rücknahme in Betracht zu ziehen. Die Diskussionsgrundlage war nicht die rückabgewickelte Bewertung der Rückabwicklung.

Gruß Kugel

Zitat:

Original geschrieben von Kugel11


geanu, so eine AW hat noch gefehlt! Der Diskussionsansatz war: Waren die Mängel so schwerwiegend , das der Händler nur die Möglichkeit hatte die Rücknahme in Betracht zu ziehen. Die Diskussionsgrundlage war nicht die rückabgewickelte Bewertung der Rückabwicklung.

Gruß Kugel

Rechtsanwaltsschreiben, abgesichert über meine Rechtschutzversicherung mit Frist zur Neulieferung. Dann wäre keine Nutzungsentschädigung zu zahlen gewesen. Opel wollte sich wohl nicht auf einen ca. 1,5 Jahre dauernden Rechtsstreit einlassen mit der Gefahr, sollte ich im Recht sein, mir einen Neuwagen hinstellen zu müssen, ohne für die dann mit dem mangelbehafteten ZT gefahrenen ca. 30 tkm eine Entschädigung zu bekommen. Ich wollte ja nicht wandeln sondern bestand auf eine NEULIEFERUNG - das ist der feine Unterschied zur Wandlung, wenn es um die Nutzungsentschädigung und die Rücknahme der Inzahlunggabe geht.

Als Opel mir dann allerdings die Wandlung anbot, nahm ich sofort an, da mein in Zahlung gegebener Gebrauchter bereits verkauft war und ich diesen nicht zurücknehmen musste. Natürlich war dann, da ja Wandlung im Raum stand, von mir eine Summe von rund 900 Ocken für die Nutzung von 3 Monaten zu zahlen. Aber sonst wurde alles wieder auf 0 gestellt.
Neben dem Rost im Motorraum gabe es auch Roststellen außen auf dem Lack, defektes Navi, knackender Fahrersitz, Farbfehler am Cockpit, schiefe Lüftungsdüse, fehlende Befestigungsmöglichkeit eines dritten Kindersitzes auf der Rückbank,etc....

Ich bin zufrieden, so wie es gemacht wurde, muss mich nicht mehr über das auto ärgern bzw. darauf warten, welcher Mangel als nächstes auftritt und da ich als Vielfahrer gerne eine lange Garantie (Kia oder Hyundai) haben möchte, konnte ich nach Auszahlung des Kaufpreises vom ZT mir auch direkt einen anderen Wagen bestellen - schließlich stand ich von einem auf en anderen Tag ohne Fahrzeug da.

Hallo kefq7,
na dann kann man Dir nur gratulieren, das am Ende alles so problemlos mit der Rückgabe geklappt hat und Du hast Recht, bei solchen Mängel wäre mir auch die Lust auf das Auto vergangen! Deshalb..mit dem neuen viel Glück und allzeit gute Fahrt!

Gruß Kugel

Zitat:

Original geschrieben von Kugel11


Hallo kefq7,
na dann kann man Dir nur gratulieren, das am Ende alles so problemlos mit der Rückgabe geklappt hat und Du hast Recht, bei solchen Mängel wäre mir auch die Lust auf das Auto vergangen! Deshalb..mit dem neuen viel Glück und allzeit gute Fahrt!

Gruß Kugel

Danke und alles Gute - vielleicht trifft man sich irgendwann aml im KIA Forum...!

Zitat:

Original geschrieben von kefq7



Zitat:

Original geschrieben von Kugel11


Hallo kefq7,
na dann kann man Dir nur gratulieren, das am Ende alles so problemlos mit der Rückgabe geklappt hat und Du hast Recht, bei solchen Mängel wäre mir auch die Lust auf das Auto vergangen! Deshalb..mit dem neuen viel Glück und allzeit gute Fahrt!

Gruß Kugel

Danke und alles Gute - vielleicht trifft man sich irgendwann aml im KIA Forum...!

Oder vielleicht wieder im OPEL Forum :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen