Rost-Extrem

VW Vento 1H

Hi!

Habe nen 92er GL im Checkheftgepfegten Zustand. Habe im Herbst Winterreifen raufgemacht.. alles unauffällig. HAbe auch im Herbst Tüv gehabt. Wechsel jetzt zurück auf Sommerreifen und auf einmal versinkt der Wagenheber IM Schweller und zwar vorne links... habe den Wagen wieder hochgeholt und mussten festgestellt, dass der Schweller voll matsch ist. total von drinnen her weggerostet. Werkstatt meint, der muss rausgeschnitten werden und ein neuer eingeschweißt werden, weil da nichts mehr zu retten sei.
Ist das normal?
Habt ihr änliche erfahrungen?
Was darf die reparatur kosten?
Der in der Werkstatt meinte, er hätte sowas bei einem Golf noch nie gesehen.
Bin auch sehr überrascht.
Habe auch Rostprobleme unter dem Tankdeckel und die Heckklappe ist unterm Glas auch durch. Damit, dass die gewechselt werden muss habe ich mich ja schon abgefunden, aber das mit dem Schweller trifft mich schon echt.
Kann nur betonen, dass der wagen sonst sehr gepfelgt ist und auch immer war.

Gruß
Tobi

18 Antworten

ja ja der Rost.....
meiner rostet auch schneller als ich gucken kann.....

is aber teilweise wirklich durch schlamperei ausgelöst.
z.B. Hab wegen Antenneneinbau(alte abgebrochen) ne Radhausschale ausgebaut und dahinter 15cm hoch!!! (ungelogen) feuchte Erde gefunden!!!!!war sogar feucht obwohl es seit Tagen trocken war!
...und ich hab mich gewundert wieso die Unterkanten der Kotlügel noch schneller Gammeln als der Rest.
Hab keine Ahnung wie das Zeug da hingekommen ist

..nur so am Rande

Wäre mir neu, dass der G3 solche massiven Rostprobleme hat.

das einzige was an Rost anfällt war meines Wissens nach bis Bj. 95 die Heckklappe.
Bin da auch betroffen. Da hilft leider nur tauschen.

Aber es kann ja immer sein, dass schlechte arbeit geleistet wurde oder sogar absichtlich bei der WErkstatt gespart wurde. Man kann eigentlich nie sicher sein.
Da wird mal einfach das Versiegeln vergessen.

naja

und zum Preis würde ich sagen, dass es doch ein bischen viel ist.
ist klar die Seite durchgerostet ist aber da muss auch nicht großarteig schwierige und zeitaufwendige Arbeit geleistet werden. Und ein Ersatzteil vom Schrott bringt Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von speybel


ja ja der Rost.....
meiner rostet auch schneller als ich gucken kann.....

is aber teilweise wirklich durch schlamperei ausgelöst.
z.B. Hab wegen Antenneneinbau(alte abgebrochen) ne Radhausschale ausgebaut und dahinter 15cm hoch!!! (ungelogen) feuchte Erde gefunden!!!!!war sogar feucht obwohl es seit Tagen trocken war!
...und ich hab mich gewundert wieso die Unterkanten der Kotlügel noch schneller Gammeln als der Rest.
Hab keine Ahnung wie das Zeug da hingekommen ist

..nur so am Rande

der wird aus den radkästen hochgewirbelt und gammelt da.

zieh mal dieses gummiding hinter dem tankdeckel ab 🙂

hört sich verdächtig danach an als hättest du wasser im innenraum gehabt, also unterm teppich oder unter den türdichtungen und das hat sich dann im schweller an einer bestimmten stelle gesammelt und hat sich durchgefressen!
sorry aber bitte sei nicht enttäuscht von vw, bei einem fahrzeug mit über 200 000 km das im winter bei streusalz, regen, schnee, hagel, hitze, kälte usw. bewegt wird darf so was schon einmal passieren! ich kenne eine automarke mit blitz, deren autos vor ´98 rosten nicht nur am schweller bei deutlich weniger Kilometern!
zu sagen sei noch dass die reperaturkosten vollkommen in ordnung sind! du musst bedenken, dass die den schweller komplett raustrennen müssen, es wird neu verzinnt und und und, da gehen 200-300 euro in ordnung!

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen