Rost dauerhaft bekämpfen

Kawasaki

Hallo zusammen,

bitte verschieben, falls ich nicht im richtigem Bereich poste.
Ich bin schon eine Weile am recherchieren, aber werde leider nicht so richtig schlau aus der Sache da es zu dem Thema sehr viele unterschiedliche Meinungen gibt.

Es geht um meine Kawa ER-5 an der ein paar Roststellen (Krümmer, Stoßdämpfer, Hinterradschwinge, Rahmen, (Tankunterseite jedoch ohne Bild) ) sind die jetzt mal über den Winter bekämpft werden sollen.
Meine Frage wäre nun wie man die Sache am besten angeht..
Sandstrahlen oder sonstiges wäre wahrscheinlich besser jedoch für mich nicht lohnenswert, da ich es selber machen möchte.
Das folgende bezieht sich auf die Roststellen an der Dämpferaufhängung am Rahmen.
Erst mechanisch mit Drahtbürsten und Schleifpapier bis aufs blanke Metall runterschleifen.
Dann mit Phosphorsäure bepinseln (alternative zu einem Rostumwandler wie z.B. Fertan?)
Anschließend Zinkspray oder Grundieren?
Zum Schluss noch Lackieren mit Farbe und am schluss nochmal Klarlack?
Kann man das so machen? Möchte das Thema Rost an den stellen langfristig beseitigen..
Anbei noch ein paar Bilder..

Danke schonmal für eure Tipps!

Grüße,
Maro

Beste Antwort im Thema

Keramikbeschichtung ist teuer und sehr empfindlich gegen Steinschlag.

Ich empfehle dir den Krümmer mit Alu Teufel rot (nicht grün) einzusprühen, wirken lassen und abzuspülen. Danach den Krümmer und Auspuff mit VHT Lack schwarz zu machen.

http://www.ebay.de/.../282138484855?...

http://www.ebay.de/.../232169261658?...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Servus Semmel!

Danke erstmal. Freut mich, dass da jemand ähnliche Ansichten vertritt. (:

Hab meine Erna mit 20k gekauft und mittlerweile hat sie 27k drauf. 2016 war meine erste Saison und ich bin ganzjahres Fahrer (Arbeitsweg einfach 15km). Außer bei Schnee und Eis. Für diese Saison stehen aber ein paar größere Touren an, deswegen werdens bestimmt diesmal 10-12k 😁

Grüße,
Maro

😁 😁 😁

Bei mir ist der Weg in die Arbeit auch "lang" genug, damit es sich "lohnt" und durch die Stadt schon 2mal.
Von Grundgedanken her finde ich "Altes" immer erhaltenswerter als was Neues und eben auch die Instandhaltung besser mit gebrauchten Teilen, als mit neuen, aber das liegt zum Teil auch an der Versorgung selbst.

Bei dem was eine 250er Versicherung und Steuer "kostet" gönne ich mir auch das ganze Jahr Zulassung für meine beiden.

Wo solls denn hingehen, tourmässig?

Gruß vom SemmeL

Ja seh ich auch so (:
Ich zahl insgesamt um die 120 Euro im Jahr mit Haftpflicht und Steuern. Für mich als Azubi optimal..
Bis jetzt eine 5 tägige Alpentour und noch n verlängertes Wochenede in den Schwarzwald.
Ansonsten hatte ich mir vorgenommen öfter mal am Wochende eine schöne Tagestour mit Kollegen zu machen. Kanns garnicht erwarten😁

Noch eine Frage:
Hab heut mal am Öldeckel vom Motor gerochen..riecht ziemlich stark nach Abgase und Benzin..
Benzinhahn undicht?
Vergaser inkontinent?
Was ist da los? :/

Grüße,
Maro

Servus Maro,

erstens, auch wenn ich ned Moderator bin hier,... die Frage passt nicht ganz zum Rost 😉

Zweitens, tät ich mir da wenn sie gut läuft, keine zu großen Gedanken machen,

wenn nicht dann schon - wobei wenn Du da heit dran gerochen hast, wann bist Du zuletzt gefahrn?
Wann war der letzte Ölwechsel?

"Kann" Benzin im Öl sein, weil Vergaser undicht, bzw. das Schwimmerkammerventil, (Benzinhahn
Abgase - eher zu lang nicht gemachter Ölwechsel, Kurzstrecke,
undichte Kolbenringe, aber das würdest DU am Ölverbrauch merken und 27tkm sind keine Laufleistung für
ne 2-Zylinder-Kawa, außer der Vorbesitzer hat geräubert mit der.
Wäre Dir sicherlich bei gefahrenen 7tkm schon aufgefallen.

Mehr trau ich mich ned, denn ich kenn Erna ja ned wirklich. Ist eher so "normales" Wissen.
Bin eher bei den luftgekühlten 1-Zylinder-Kawas "daheim" 😉

Gruß vom SemmeL

PS: Du hast noch ne PN, gell

Ähnliche Themen

Guten Abend,

ja, ich wollte nur nicht noch einen extra Thread aufmachen.(:
Bin das letzte Mal ende November richtig gefahren..Mitte Dezember nur mal kurz an/aus um leichter in den Schuppen zu kommen.
Letzter Ölwechsel war im März..also ca 6-7k km her.
Gut Oktober und November waren keine Touren mehr dabei..meistens nur Arbeitsweg 15km einfach..das zählt man zu Kurzstreckenbetrieb oder?
Ölverbrauch kenne ich nicht. Kann natürlich sein, dass da Benzin nachläuft und ich deswegen nichts sehe..ich schau mir beim Ölwechsel demnächst einfach mal die Konsistenz an..Dann seh ichs ja. Hab den Luftfilter mal ausgebaut..Riecht nach Benzin aber war nicht wirklich nass oder sowas..Also schonmal nix geflutet.
Benzinhahn schau ich mir auch mal genauer an demnächst..ansonsten läuft die Maschine eigentlich super.

Grüße,
Maro

Deine Antwort
Ähnliche Themen