Rost / Bremsschläuche

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich würde mir gerne einen "neuen" C 180 Bj.97 kaufen.

Der Wagen steht bei einem Mercedes Händler, der wirklich vertrauenswürdig erscheint.

Lt. dessen Aussage soll der Wagen kleine Roststellen an den Radläufen hinten haben und die Bremsschläuche sind porös.
Die Roststellen würden bei Kauf noch von dem Mercedes Händler "behoben".
Ansonsten scheint der Wagen in gutem Zustand zu sein ( geringe Km, Rentnerfahrzeug), habe ihn aber noch nicht angeschaut.

Frage:
1) Was kostet die Reparatur der Bremsschläuche ( Material und Arbeitszeit)?
2) Ist dem Rost vorgebeugt, wenn die Roststellen anständig bearbeitet worden? Oder sollte mann aufgrund der C - Klasse Rostkrankheit besser gleich die Finger von dem Wagen lassen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

16 Antworten

Kommt drauf an, wenn du noch sehr lange damit fahren willst, dann nimm lieber einen der ominöserweise nocht nicht, oder kaum rostet. Sind oft die ZwischenMopf oder Fahrzeuge aus Bremen, erkennbar am F in der Fahrgestellnummer.
Bremsschläuche kompett tauschen wird wohl um die 200 € kosten.
Wenn du ihn nur für ein paar Jahre willst, der dann auch rosten darf, was den Wiederverkaufswert extrem mindert, dann kannst du zuschlagen. Aber mehr als 4000 € würde ich auf keinen Fall so auf Ferndiagnose geben. Denn dann sollten die Restmängel auf ihre Kosten beheben und ansonsten muss der Wagen tatsächlich in gutem Zustand sein, also noch genügend Profil, Verschleißteile nicht zu alt u.s.w...

Vielen Dank für den Hinweis auf die Fahrgestellnummer.

Der Kaufpreis liegt unter 4.000,-

Meine Vorstellung ist es den Wagen noch ca.3-4 Jahre zu fahren und dann an einen Exporteur zu verkaufen.
Das hat beim letzten Mal gut geklappt.

Ist für Exporteure die Farbe blau aktzeptabel oder konzentrieren sich die nur auf silber / schwarz?

Ich habe festgestellt, dass die Afrikaner gerne mit Klimaanlage fahren. Teilweise wollen die einen ohne Klima nicht und verkaufen die dann doch in Deutschland weiter. Das ist scheinbar so ein k.o.-Kriterium bei nicht zu alten Fahrzeugen. Kannst ja am Ende des Autolebens nach Russland (etwas kälter als bei uns :-) )fahren und ihn für nen guten Preis direkt verkaufen. Das hilft mehr als nur 800 € nach 3 Jahren vom Exporteur zu bekommen. Denn dann hättest du nen dicken Wertverlust, was somit ein neueres Auto eher rentabel machen würde.

Blau sollte kein Problem sein. Übrigens gilt weiß im Ausland noch was, ganz im Gegensatz zu Deutschland, abgesehen von einem max. 5 Jahre dauernden Trend von wegen weiß und sauber und umwletfeundlich. Die ganzen Q7 und A8 werden in ein paar jahren in Deutschland nur noch über den Preis zu verkaufen sein.

Eieiei immer soviel Hintergrundgelaber von mir, ich muss mich mehr konzentrieren!

Zitat:

Original geschrieben von 1456M


Hallo,

ich würde mir gerne einen "neuen" C 180 Bj.97 kaufen.

Der Wagen steht bei einem Mercedes Händler, der wirklich vertrauenswürdig erscheint.

Lt. dessen Aussage soll der Wagen kleine Roststellen an den Radläufen hinten haben und die Bremsschläuche sind porös.
Die Roststellen würden bei Kauf noch von dem Mercedes Händler "behoben".
Ansonsten scheint der Wagen in gutem Zustand zu sein ( geringe Km, Rentnerfahrzeug), habe ihn aber noch nicht angeschaut.

Frage:
1) Was kostet die Reparatur der Bremsschläuche ( Material und Arbeitszeit)?
2) Ist dem Rost vorgebeugt, wenn die Roststellen anständig bearbeitet worden? Oder sollte mann aufgrund der C - Klasse Rostkrankheit besser gleich die Finger von dem Wagen lassen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo,

}> Händler vertrauenswürdig ! und Auto wird wissendlich mit defekten Bremschläuchen verkauft ?

Gruß

Ähnliche Themen

Was ist den das für ein Vertrauensunwürdiger Merc. Händler.
Der hat Garantie zu geben und nicht noch Geld für eine Rep. zu nehmen.
Scheckheft, Garantie und 2J. TÜV, ansonsten Aufwiedersehen.
Das ist meine Meinung.

Gruß RollyHH

Besten Dank für alle Antworten!

Der Händler hat den Wagen nach meiner Nachfrage nach Rost durchchecken lassen.

Da hat er das mit den Bremsschläuchen erwähnt.

Seiner Aussage nach gibt es 2 Jahre Gewährleistung, denn für Garantie ist Bj. 97 zu alt.

Ich kann's nicht lassen, weil du "Scheckheft" schreibst und viele noch "gepflegt".
Das bedeutet für mich, dass ein Heft, in welchem Schecks darin eingeheftet sind, in sehr gutem Zustand ist.
Ich gehe mal davon aus, dass alle Welt diesen Beitrag liest und nie wieder "Scheckheft gepflegt" schreibt. Ich werde mal in einem Jahr einen Test bei Google machen, was bei Bildersuche unter Scheckheft herauskommt. Jetzt nur Autos...

20061209-schecks

Hat ein Unternehmer ein Auto verkauft und ein Verbraucher es gekauft, so muss der Unternehmer mindestens ein Jahr lang die Gewährleistung für das Fahrzeug übernehmen.

Das bedeutet, dass der Verkäufer ein Jahr lang dafür einzustehen hat, dass der Kaufgegenstand bei Übergabe frei von Sachmängeln war. Tritt innerhalb dieses Jahres ein Mangel auf, ist dieser nur dann maßgeblich, wenn er bereits bei Übergabe vorhanden war und sich lediglich später gezeigt hat.

Hier greift das Gesetz dem Verbraucher unter die Arme, indem es bestimmt, dass bei Mängeln, die sich innerhalb der ersten sechs Monate nach Übergabe zeigen, grundsätzlich vermutet wird, dass diese auch schon bei Übergabe vorhanden waren.

kleiner Auszug aus dem Gesetzb.

Rolly

Rolly,

vielen Dank für deine Antwort.

Im vorigen Post hast du Garantie erwähnt.
Garantie und Gewährleistung sind zwei verschiedene Sachen.
Meintest du also jetzt Gewährleistung, nicht Garantie?

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Hat ein Unternehmer ein Auto verkauft und ein Verbraucher es gekauft, so muss der Unternehmer mindestens ein Jahr lang die Gewährleistung für das Fahrzeug übernehmen.

Das bedeutet, dass der Verkäufer ein Jahr lang dafür einzustehen hat, dass der Kaufgegenstand bei Übergabe frei von Sachmängeln war. Tritt innerhalb dieses Jahres ein Mangel auf, ist dieser nur dann maßgeblich, wenn er bereits bei Übergabe vorhanden war und sich lediglich später gezeigt hat.

Hier greift das Gesetz dem Verbraucher unter die Arme, indem es bestimmt, dass bei Mängeln, die sich innerhalb der ersten sechs Monate nach Übergabe zeigen, grundsätzlich vermutet wird, dass diese auch schon bei Übergabe vorhanden waren.

kleiner Auszug aus dem Gesetzb.

Rolly

So ist es richtig. Gewährleistung bekommst Du per Gesetz, Garantie ist eine freiwillige Leistung vom Hersteller/Verkäufer.

Genau so ist es

Rolly

Wenn du das Auto kaufen willst dann hat der Händler die Roststellen auszubessern und die Bremsschläuche zu wechseln und das ganze gratis !
Wo gibt es denn sowas ein Auto mit porösen Bremsschläuchen verkaufen zu wollen.

Besten Dank für alle eure Antworten ( noch mal).
Eure Posts haben mir geholfen!

Mit den Bremsschläuchen habt ihr wohl recht..

Hatte meinen letzten Wagen ohne Gewährleistung/Garantiewagen (als Exportwagen) zu einem guten Kurs gekauft.

Bin damit gut gefahren. Wenn diesmal der Wagen als "normales" Fahrzeug verkauft wird, sollten die Reparaturen wohl komplett drin sein.

Rufe heute bei dem Händler an. Schaun mer mal...

Der Händler übernimmt die Bremsschläuche, hatte ihn wohl falsch verstanden. Neuer Tüv ist auch drauf.

Fahrzeugnummer habe ich vorliegen. Woran erkenne ich den Fertigungsort? Letzter Buchstabe ist ein A ( Sindelfingen?).

Bj 97 , vor Modellpflege - ohne Seitenairbags und "großem Schlüssel".

Deine Antwort
Ähnliche Themen