ROST beim V 40

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

da ich meinen V 40 noch etwas länger fahren möchte, würde ich gerne mal Eure Erfahrungen abfragen, wo der V 40 anfängt zu rosten. Dann könnte man dort ja etwas Vorsorge betreiben.
Ich habe unter dem Auto im hinteren Bereich außen Bleche gefunden, die keinerlei Grundierung, Farbe oder Unterbodenschutz haben. Weiß jemand ob beim V 40 zum Teil verzinkte Bleche verwendet wurden ?

Ciao

Calo

25 Antworten

Hi,

Zitat:

Hi, Bei meinem V40 Bj98 168000 km ist jetzt der Gesamte Tankstutzen rund herum WEG gerostet.

Der wurde mir kurz vor Ablauf der Rostgarantie letztes Jahr auf anraten meines freundlichen kostenlos ersetzt!

Zitat:

bei meinem V40 habe ich leider die erste Roststelle endeckt. Ich habe die Special Edition mit Heckspoiler. Ganz rechts unterm Heckspoiler, (zwischen Heckspoiler und Heckscheibe) habe ich den ersten Rostansatz entdeckt.

das scheind eine schwache Stelle zu sein, mein erster rost Ansatz habe ich genau an der selben stelle sonst ist meiner auch sauber.

ich fahre übrigens einen 98er T4 mit 153'000 km

mfg

Willkommen im Club,

mein T4 rostet auch Heckscheiben-Oberkante.

AM anderen wurde der tankstutzen und die Karosseriekante unterhalb der Rückleuchten an der Heckklappe jeweils zweimal nachlackiert. Die Rückleuchten waren im Deckel zu tief gesessen und hatten den Llack durchgescheuert.

Außer beim T4 wurde Alles durch Volvo übernommen. Ausgerechnet mit der Heckklappe stellen sie sich jetzt stur, und das wird aufgrund des notwendigen Ausbaus der Heckscheibe sehr teuer!

Machen wir eine gemeinsame Heckklappen-Aktion ????

Hi,

war heute bei Volvo da ich die 150'000 Inspektion machen muss und hab ihm den kleinen Rostfleck gezeigt. Er schaute dann unter dem Gummi an der Frontscheibe noch nach und siehe da dort hat es noch viel mehr Rost. Schaut mal nach wie es bei euch unter dem Gummi ausschaut! Die Rostgarantie beträgt 8 Jahre die mit dem 18. März abgelaufen ist, um wenige Tage verpasst! Der Volvomensch meinte der Volvoexperte sei am Mittwoch bei ihnen ich soll vorbeischauen dann wollen wir sehen ob Volvo doch noch dafür gerade steht oder nicht!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flingomin


Bei meinem damaligen V40 (1,9TD, Bj. 1999) war die vordere Haubenkante rund um den Grill herum verrostet. De Lack hob sich in dicken Blasen ab.
Ähnlich hinten unterhalb des Heckfensters.
Ach ja, das ganze war Ende 2003, das Auto war also gut 4 Jahre alt...

Dasselbe Problem habe ich auch an meinem V40 Bj 2003!!!!

Von wegen, Rost was ist das?

Als Ex AUDIlaner ein derber Rückschritt für mich,aber das wusste ich vorher schon.

MfG

Ähnliche Themen

Mein V40 Bj 96 140000 rostet leicht an der Heckklappe unterm Rücklicht. Ist aber nicht weiter schlimm, lässt sich noch bekämpfen. Sonst habe ich noch nichts gefunden

MfG drenkhc

Als Ex AUDIlaner ein derber Rückschritt für mich,aber das wusste ich vorher schon.

wenn ma sowas schon liest .... warum haste dich dann vom Audi getrennt wenn doch alles andere Sch...e ist ??

Zitat:

Original geschrieben von T-666


Als Ex AUDIlaner ein derber Rückschritt für mich,aber das wusste ich vorher schon.

wenn ma sowas schon liest .... warum haste dich dann vom Audi getrennt wenn doch alles andere Sch...e ist ??

Hi

Habe mich überreden lassen,auch des Geldes wegen.

Passiert nir aber nicht nochnal. Habe auch sonst problemchen

mit dem Guten Stück.

MfG

Hm,

so gesehen habe ich mich auch überreden lassen. Ich wollte eigentlich nur ein Auto. Ein Kombi sollte es sein, vom Motor her auf jeden Fall kein 6-Zylinder und Leistung sollte schon um die 200 PS liegen. Tja und dann wird die Wahl doch extrem eng. Und so bin ich nach ca. 10 Renaults, 1 VW, 2 BMW bei Volvo gelandet. Und habe noch kein Auto gehabt das soviel Spass bereitet auch wenn mal was defekt ist.
Ich seh das einfach mal anders. Alles was man selber austauscht an Teilen wird auch nicht so schnell wieder defekt oder.

Bin bissle vom Thema ab, sry.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von AUTOGUSS


Hi
Habe mich überreden lassen,auch des Geldes wegen.
Passiert nir aber nicht nochnal. Habe auch sonst problemchen
mit dem Guten Stück.
MfG

Hi, hi, der rostet nicht, der fällt auseinander weil die Schweißnähte dann nicht mehr halten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von slungu


Hi, hi, der rostet nicht, der fällt auseinander weil die Schweißnähte dann nicht mehr halten 😉.

Hi

Meinst den Audi?

Die sind neuerdings geklebt,hält besser,ist flexibler usw.

Das trägt aber nicht zum Thema bei.

Kenne mittleiweile einige Volvofahrer die mit Rost zu kämpfen

haben.Hätte ich noch vor einem Jahr für nicht möglich gehalten.

MfG

Rost gibt es schon
z.B. hinter den Türdichtungen aller 4 Türen, habe Sie seinerzeit ersetzt bekommen (alle 4)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen