Rost beim 210 das alte Lied

Mercedes E-Klasse W210

Ich habe vor meinem Urlaub meinen 01 er T modell bei DC wegen Rost mal nachschaen abgegeben. Ich erhielt dann einen Anruf dass das Auto einen Reparaturaufwand von 10.500 € erfordert und DC nur Reparaturkosten bis 90 % des DAT Wertes übernimmt. Das heißt also dass ich den Rest noch reinstecken kann, was ich nicht will und werde.
Alternativ würde DC mir das Auto abkaufen aber nur dann wenn ich bei DC einen anderen kaufe. Das macht richtig Spass. Bei meinem 93 Sl kein Rost und bei einem 94er W124 auch nicht. Scheiss 210 er Reihe kann ich da nur sagen.

Das war der letzte Mercedes es sei denn es gibt einen umsonst

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor meinem Urlaub meinen 01 er T modell bei DC wegen Rost mal nachschaen abgegeben. Ich erhielt dann einen Anruf dass das Auto einen Reparaturaufwand von 10.500 € erfordert und DC nur Reparaturkosten bis 90 % des DAT Wertes übernimmt. Das heißt also dass ich den Rest noch reinstecken kann, was ich nicht will und werde.
Alternativ würde DC mir das Auto abkaufen aber nur dann wenn ich bei DC einen anderen kaufe. Das macht richtig Spass. Bei meinem 93 Sl kein Rost und bei einem 94er W124 auch nicht. Scheiss 210 er Reihe kann ich da nur sagen.

Das war der letzte Mercedes es sei denn es gibt einen umsonst

Jürgen

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wer keinen Ärger mit Rost haben will, sollte den W210 tunlichst meiden bzw. abstossen.
Ich würde in ein Brot und Butter Auto selber keinen so grossen Aufwand in die Rostbeseitigung bzw. Werterhaltung stecken, wie bei einem Oldtimer oder Klassiker. Das lohnt sich nie. Und der W210 wird nie ein Klassiker.
Man kann ja auch nicht an allen anfälligen Stellen entsprechend vorsorgen.
Ich denke, dass der Korrosionsschutz bei allen W210ern serienmäßig gleich (schlecht) ist. Wie stark die Rosterei aber ausgeprägt ist wird sicherlich an den Umgebungsbedingungen während des Autolebens liegen. Wie schon der Titel des Thread lautet (das alte Lied) sind die Anfälligkeiten des Modell landläufig bekannt, was sich ja auch leider im Wiederverkaufswert wiederspiegelt. So skandalös das Ganze auch ist, andere Herseteller haben mindestens genauso viele Schwachstellen, bzw. Anfälligkeiten (auch Rost) an ihren Modellen, allerdings sind sie in Sachen Kulanz bedeutend geiziger. Der Nachfolger ist diesbezüglich bedeutend besser. Im Gegensatz zu früher haben wir ja Heute beim Autokauf einen entscheidenden Vorteil. Man kann sich in Foren wie "Motor-Talk" ausgiebig über die meisten Modelle informieren. Den Autoherstellern wird es sehr schwer gemacht, technische Unzulänglichkeiten zu verschleiern.

Soweit ganz richtig, aber...

Mercedes hat schon immer gerostet, einer der schlimmsten war der /8 z.B.

Beim 210er gibt es Ausnahmen, scheinen die fruehen Baujahre zu sein.

Letztere scheinen sorgfaeltiger auf die Lackierung vorbereitet worden zu sein, bei Phospahtierung und Elektrophorese. Denn darauf kommt es an.

Moechte mal in die Akten schauen, was da so "rationalisiert" wurde nach erfolgreichem Serienanlauf des W210.....

Denn es gibt rostfreie Fahrzeuge, wie z.B. meinen aus 10/95 mit 251k., jeden Winter auch auf BAB gefahren.

Wird deshalb auch noch lange behalten.

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


"...Mein Alter 300E 124 war 15 Jahre und keinen Rost!!! Ich kann es nicht begreifen und das kann nicht sein das so einen Auto (270 CDI T Vollaustatung Kaufdatum 2000 Preis 120000 DM)

mit Fett und Konservierungsmittel behandelt werden muß!!!

Gruß

... also mein alter 123er, 126er und 124er hatten alle Rost - und da war nix mit Kulanz 🙄
Immerhin; ein Auto innerhalb von 8 Jahren instandgesetzt zu bekommen ist gar nicht mal so schlecht.

Wenn Du vor 8 Jahren 120.000 DM für Deinen Wagen bezahlt hast, dann beneide ich Dich und denke, dass Du Dir jetzt einen für 120.000 Euro leisten kannst. Wenn nicht, da kannst Du eben nach der Rostkur Deinen verkaufen und für gaaaaaanz wenig Geld ein rostfreies Exemplar erwerben.

Sorry, aber ich kann diese Jammerei nicht mehr hören (lesen)...

Schönes Wochenende

Wer sagt das ich ihn neu Gekauft habe???

Ich habe meinen Bruder einen Neuen Besorgt (Ich Arbeite bei Eurocopter/EADS Bekommst du 21%) und ich habe den 270 Bekommen! habe ihn Abgekauft! Würde mir nie einen neuen Kaufen!

... schon damals haben Dir die Leute hier geraten, den Wagen Deinem Bruder um die Ohren zu hauen.
Du brauchst nicht jedes halbe Jahr im Selbstmitleid zu zerfliessen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Klangmogul


... schon damals haben Dir die Leute hier geraten, den Wagen Deinem Bruder um die Ohren zu hauen.
Du brauchst nicht jedes halbe Jahr im Selbstmitleid zu zerfliessen 😕

du brauchst kein mitleid mit mir haben! Der Spass hat mir 2500 Euro Gekostet und nur weil er 2 Jahre keinen Kundendienst gemacht hat!Ich bin mit dem 270er sehr zufrieden! Es ist halt nicht schön vom eigenen Bruder Beschissen zu werden!

Ähnliche Themen

Naja, was soll man sagen....
egal ob der Bruder oder sonstwer das Auto hatte, beim KAUF sollte man darauf achten und nicht danach meckern, das Problem ist allgemein bekannt! - ALSO AUGEN AUF BEIM GEBRAUCHTWAGEN KAUF, ansonsten steht jedem ja der Rechtsweg frei.
Gruss

Ich erlaube es mir mal auf das Thema zurück zu kommen. Wie Ihr an meinem u.a. Anhang sehen könnt, hatte ich schon diverse Daimler. Alle hatten irgendwo etwas Rost. Der -8er verrottete unter meinem Hintern, woran ich aber nicht unschuldig war, aber erst nach 17 Jahren. Der 123-er wurde mit geringem Rostansatz, knapp 400tsd Kilometern, und 15 Jahren gut verkauft. Der G wurde nach 21 Jahren, über 400tsd Kilometern und einigem Rost ebenfalls sehr gut verkauft. Aber diese Autos standen immer draussen, besonders der G mußte auch im Gelände viel einstecken. Die anderen Autos hatte ich nie lange genug um da etwas genaueres zu zu sagen.

Aber dann: Der 210er war ein Mercedes-gewarteter-Garagen-Rentner-Wagen. Das Auto rostete u.a. innen!!. Da wurde Dichtmasse am Unterboden neben die Schweisspunkte gesetzt. Es gab kein Karrosserieteil ohne einen Rostansatz. Wegrottende Hydraulikleitungen, habe ich vorher noch nie bei DB gesehen. Ich habe mich dann mal umgesehen und festgestellt, daß die nachfolgenden 211 zum Teil noch mieser verarbeitet waren.
Meine Konsequenz:
210-er verkauft und Citroen gekauft. Ich habe es noch nicht eine Minute bereut!

Meinen 107-er (rostfrei :-) ) habe ich natürlich behalten.

Zitat:

Original geschrieben von kasselracer


Naja, was soll man sagen....
egal ob der Bruder oder sonstwer das Auto hatte, beim KAUF sollte man darauf achten und nicht danach meckern, das Problem ist allgemein bekannt! - ALSO AUGEN AUF BEIM GEBRAUCHTWAGEN KAUF, ansonsten steht jedem ja der Rechtsweg frei.
Gruss

Ja jetzt bin ich Schlauer habe halt meinen Bruder vertraut! weisst du das vertrauen war gut habe für ihn fast alles gemacht zb. hat er ein Haus gekauft und da habe ich ca. 1 Jahr geholfen das haus wieder herzurichten und dann so was mit dem Auto!1. Abgefahrene Winterreifen,weil die Spur nicht stimmte,2.Thermostat Kaputt,3.Luftmassenmesser Kaputt,4.Ansaugbrücke Kaputt,5.Anlasser Kaputt,6.Sitzbelegung Airbag Beifahrerseite Kaputt,7.Einspritzpumpe Undicht, hat die letzen 2 Jahre auch keinen Kundendienst mehr machen lassen bloß noch Öl-Wechsel! Habe jetzt das Auto 1 1/2 Jahre wo ich es bekommen habe hatte es ca.149000 km drauf jetzt habe ich 163000 km drauf.Ich habe die Reperaturen Privat machen Lassen und er sagte das er mindererns 300-400000 km drauf hat! Ich weiß das er den Tacho zurückgestellt hat! Ist eine Leichte Rechnung!

Er ist in der Woche 6 Tage und das 2 Jahre lang von München nach Donauwörth und Zurück gefahren das sind Täglich ca.200 km und er hat auch mal gesagt in Nördlingen gibt es einen der Macht das ganz Günstig! Wenn ich das Kundendienst-Heft anschaue fehlen die 2 Jahre! Ich war bei MB in Gersthofen und habe den Speicher auslesen lassen der Meister hat gesagt er kann nichts feststellen es ist gut gemacht worden!Die nächste Reperatur ist neue Stoßdämpfer! Aber was solls Vertrauen ist gut Kontrolle ist Besser!!! Das war mir eine Lehre!!!

Hallo zusammen,

ich bin der neue ;-))

1999 kaufte ich mir einen E200 CDI, neu/Taxi.

Dies war mein erster und wahrscheinlich letzter Mercedes. Abgesehen von den zahlreichen Mängel innerhalb der ersten 10 Monate, ist noch der Rost. Vor ein paar Jahren wurden an den Türen die Fensterrahmen gemacht.

Seit einiger Zeit nervte mich dann der "sichtbare" Rost. Ich habe nach Mercedes geschrieben und mich deutlich über die rostende Karosse geäussert. Letztendlich wurden die Kosten voll (70% MB / 30% Händler) übernommen. Mir kam es allerdings nur auf den sichtbaren Rost an.
Behandelt wurden:
Kotflügel, Radläufe hinten, Türen untere Ecken.

Betroffen sind auch:
Bateriefach, Unterboden, Stellen unter den Kunststoffkotflügeln, Stoßfängeraufnahme hinten usw.

Der Motorträger / Integralträger wurde vor ca. 2 Jahren auf Kulanz erneuert.

Traurig aber wahr.

Gruß
Heiko

Dies ist meine 2. E-Klasse, (E 200), ich wollte eigentlich zu diesem Thema nichts beitragen, es ist wirklich schon alles ausgeschöpft.

Aber als ich vor 3 Wochen die 90 000 er Wartung bei MB machen ließ, und dem Kundendienst-Meister die Durchrostung am linkem Kotflügel in Größe einer Streichholzschachtel zeigte, wurde ich nur mitleidig angesehen.
Antwort von ihm: Ich fahre einen 230 er mit 270000 KM, der sieht noch schlimmer aus!

Freundlicherweise zeigte er mir noch eine satte Verrostung im Türrahmen hinten rechts, die mir völlig neu war.

Meine Frage nach Kulanz war überflüssig.

Baujahr 1997, 93000 KM, ( Garage) lückenlos bei MB in BS gewartet, nie kaputt gewesen, taschentuch-gepflegt.

Vor 4 Jahren wurden alle Tür-Falze sehr gut auf Kulanz entrostet und lackiert.

Ich habe genau gespürt, daß ich bei der Inspektions- Annahme gar nicht für voll genommen wurde, kein Wunder, wenn man mit einem 11-Ender aufkreuzt.

Aber keiner hat gemerkt, daß schon wieder ein Kunde verloren ging. Auslöser war für mich die herablassende Art. Und ich habe schon ein dickes Fell.
Jetzt kommt OOOO
(Der Punto 55 S meiner Frau ist 14 Jahre alt, 0,00 Rost!)

Mit Gruß
Key

Zitat:

Original geschrieben von Skr1940



Ich habe genau gespürt, daß ich bei der Inspektions- Annahme gar nicht für voll genommen wurde, kein Wunder, wenn man mit einem 11-Ender aufkreuzt.

Dann hast Du leider eine schlechte Werkstatt erwischt! Da sollte es heute keine Unterschied mehr geben, egal ob neu oder alt. Gerade wenn Du regelmäßig dort bist, dann sollte es erst recht höflich und zuvorkommend zugehen!

Probier mal andere Betriebe; der Hersteller hat gerade in der letzten Zeit viel versucht, um die Servicequalität zu verbessern!

DU solltest Dich wirklich mal mit Maastrich in Verbindung setzen. Wenn Du jede Insp. bei MB hast machen lassen dann hat die Werkstatt wohl den schwarzen Peter weil die bei den Insp. nachschauen müssen ob Rostansätze zu sehen sind und dann die nötigen Massnahmen einleiten. Machen sie das nicht haben sie wohl die Arschkarte. Zumindest habe ich meinen freundlichen so verstanden.

Oh, danke für den Hinweis!
Kann es sein, daß sich dort eine Beschwerdestelle von MB befindet?

Werde mal gleich googeln, das hört sich nach Holland oder Belgien an, ein guter Brief
schafft eventuell eine neue Situation.

Gruß

hallo,

soweit man hören und sehen kann sind recht einige treue mb-fahrer wohl am fremdeln...

selbst eingefleischte mb ler die seit einigen jahrzehnten benz fahren treten ab...

wird seine gründe haben...

fuhr n 124 limo aus 1-95 und hab etliche euronen in die pest gesteckt...

nachdem er zerledert wurde musste n neuer ran.

ein favorit war immer der w210 290 T TD-ein traum in meinen augen.

nach etlichen besichtigungen von privat über händler hatte sich der traum erledigt.

nachdem auch beim W203 nicht annähernd das gefühl von vertrauen und qualität geweckt wurde hab ich das kapitel mercedes geschlossen bis auf weiteres.

ende vom lied ist n nissan almera N16-5 jahre alt und nix mit rost...

können sich die schlips pisser von benz ne gewaltige scheibe von abschneiden...

die sollen sich mal in neuss anmelden zum lerngang was aufbau von qualität und vertrauen angeht...

ich bin von dem ego tripp BENZ IST DAS BESTE runter gekommen-

vielleicht irgendwann mal wieder wenn die es zu stande bekommen einen normalverdiener zufrieden zu stellen mit ihrer qualität und preisleistung.

in diesem leben zweifel ich dran-aber man soll ja nie nie sagen...

aber im moment stand der dinge-NEIN DANKE ZU MERCEDES😉

mfg und schönen abend noch allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen