Rost bei 2007er Meriva?

Opel Meriva A

Hallo, spiele mit dem Gedanken, mir einen Meriva von 04/2007 zu kaufen. Habe im Internet viel über Rostprobleme gelesen. Aber immer bei welchen aus 2004/2005. Ist das Problem bei einem 2007er auch noch zu erwarten oder hat Opel da irgendwann nachgebessert?
Sollte ich noch etwas beachten beim Kauf (Schwachstellen?)
Dank und Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Rosthysterie um den Meriva auch etwas übertrieben. Ich komme ja vom
Vectra B, da ist man anderes gewohnt :-).
Hier im familiären Umfeld laufen drei Meriva von 2003 - 2008er Baujahr. KEINER davon
hat Rostprobleme. Meiner hat unter den Einstiegsleistengummis leichten Lackabrieb, aber noch
keinen Rost. Da hab ich jetzt einfach mal sauber gemacht und konserviert. Ansonsten hat
das Auto ausser Flugrost an Achse und Querlenke NULL Rost. Und das obwohl der Wagen
beim Vorbesitzer in einer Gegend gelaufen ist in der im Winter viel gestreut wird.
Türkantenrost ist ärgerlich und sollte nicht sein! Aber er ist auch nicht dramatisch!
(Wenn ich da mal an den Vecci mit dem Rost an tragenden Holmen und Streben denke...
und meiner war mit 16 Jahren trotzdem noch ohne TÜV - Befund.)
Bei Rost gehen bei mir auch die Alarmlichter an.. aber lasssen wir mal die Kirche im Dorf.
Das bei Autos die auf die 10 Jahre zugehen auch mal kleinere kosmetische Roststellen
vorkommen ist kein alleiniges Problem des Meriva oder von Opel. Das sehe ich im Freundeskreis
an Autos JEDES Herstellers. Der Meriva ist grundsätzlich ein sehr solides Auto!
Siehe Statistik, Langzeittests. Und auch die Erfahrung/Kenntnis von drei unterschiedlichen
Meriva´s lässt mich das guten Gewissens sagen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Rost dürfte normalerweise beim 2007 nicht mehr das Thema sein. Es wurde auch hier bislang zu rostigen 2007er Merivas nichts berichtet.

Das Rostproblem geht nach ca. 4-5 Jahren los. Betroffen sind die Schweller (da scheuern Metallteile, die mal in den Türgummis angebracht waren; das ist aber wohl irgendwann geändert worden) sowie die Türfalze unten. Ob die Türen in der Serie geändert wurden, weiß ich nicht.
Ich wäre vorsichtig. Dass ein 2007er (noch) nix hat, kann sein. Wenn man sich über Rost nicht ärgern will, sollte man den Meriva meiden.

Zitat:

Original geschrieben von willi1207


mir....einen Meriva von 04/2007 zu kaufen. Habe im Internet viel über Rostprobleme gelesen. Aber immer bei welchen aus 2004/2005....Sollte ich noch etwas beachten beim Kauf (Schwachstellen?)

Hatte jetzt selbst ohne Vorankündigung beide hinteren Türbegrenzer wie eine aufgerupfte Fischkonserve mit lautem Extraknacken beim Öffnen der Türen vorgefunden. Musste zum Schweißen der inneren Türbleche alles demontieren. Dabei sah ich aber keinen hier oft beschriebenen Rost in den unteren Türkanten. Ich hatte damit schon stark gerechnet da Bj.2003/12!

Auf alle Fälle alle Türkanten genau kontrollieren+Meriva Unterbau auf der Hebebühne. Vorsicht vor nachkonservierten Stellen, einfach genauer hinschauen. Ich fahr bei solchen Fragen zuerst immer zur Dekra oder Freie Werkstatt des Vetrauens.

Viel Glück korona

Lasst die Finger vom Meriva , ich hab auch so eine Rostlaube Bauj,10.2006---80000km erst auf der Uhr, erwischt mit Zink-- Lackaufblähungen an den Türkanten und Fahrereinstiegholm , linke tür mitte , erwischt , Kulanz bei Opel in Kassel Erstellen lassen und bei Opel Abgelehnt , nie wieder Opel nach fast 30 Jahren , der Meister bei Opel in 34497 Korbach sagte mir das sei bei Opel Bekannt , aber Opel macht nix , oder liegt das an der Aufnahme der Lack --Zink---Aufblähungen , wenn der Meister kein Bock hat ????? man hat ja keine einsicht was der in Kasel an Opel geschrieben hat , und von der Rüchmeldung auch nicht , nur die Karre Meriva hat 21000 € neugekostet , deshalb nie wieder ein Opel. Mfg. W. F .
Jetzt gibt es einen neunen Renault Kangoo 10 Jahre Garantie auf Korosion egal ob von innen oder außen, wo Opel nicht mit kommt , die Arbeiten ja mit Fiat zusammen .

Ähnliche Themen

Dann schaut euch mal das an: https://www.youtube.com/watch?v=FQm3Dw4YqLI
Da seid ihr mit dem Meriva gut bedient!
Die Fahrzeuge sind heute dazu da um nach dem Kauf Geld zu verdienen, da über den Verkauf kein Geld mehr zu machen ist. Und warum sollten die Hersteller heute Autos bauen die kaum kaputt gehen und morgen zu machen?

Ich finde die Rosthysterie um den Meriva auch etwas übertrieben. Ich komme ja vom
Vectra B, da ist man anderes gewohnt :-).
Hier im familiären Umfeld laufen drei Meriva von 2003 - 2008er Baujahr. KEINER davon
hat Rostprobleme. Meiner hat unter den Einstiegsleistengummis leichten Lackabrieb, aber noch
keinen Rost. Da hab ich jetzt einfach mal sauber gemacht und konserviert. Ansonsten hat
das Auto ausser Flugrost an Achse und Querlenke NULL Rost. Und das obwohl der Wagen
beim Vorbesitzer in einer Gegend gelaufen ist in der im Winter viel gestreut wird.
Türkantenrost ist ärgerlich und sollte nicht sein! Aber er ist auch nicht dramatisch!
(Wenn ich da mal an den Vecci mit dem Rost an tragenden Holmen und Streben denke...
und meiner war mit 16 Jahren trotzdem noch ohne TÜV - Befund.)
Bei Rost gehen bei mir auch die Alarmlichter an.. aber lasssen wir mal die Kirche im Dorf.
Das bei Autos die auf die 10 Jahre zugehen auch mal kleinere kosmetische Roststellen
vorkommen ist kein alleiniges Problem des Meriva oder von Opel. Das sehe ich im Freundeskreis
an Autos JEDES Herstellers. Der Meriva ist grundsätzlich ein sehr solides Auto!
Siehe Statistik, Langzeittests. Und auch die Erfahrung/Kenntnis von drei unterschiedlichen
Meriva´s lässt mich das guten Gewissens sagen.

Zitat:

@otwerfried schrieb am 11. April 2015 um 12:55:26 Uhr:


... Kulanz bei Opel in Kassel Erstellen lassen und bei Opel Abgelehnt , nie wieder Opel nach fast 30 Jahren , ...

Jetzt gibt es einen neunen Renault Kangoo 10 Jahre Garantie auf Korosion egal ob von innen oder außen, wo Opel nicht mit kommt , die Arbeiten ja mit Fiat zusammen .

Waren denn die Stempel im Checkheft zur jährlichen Durchsicht vorhanden ?

Und Renault verzichtet auf jährliche Kontrolle + gewährt verlässlich bis 10 Jahre nicht nur Kulanz, sondern bezahlt den Schaden. Super !

Garantie Zugeständnisse sind i.d.R. an gewisse Pflichten des Halters gebunden.

Ja, Hauptsache auf Opel geschimpft, ein wirklich toller Erstbeitrag. 😎

Die Vorderachtträger sollten von innen mit Fett Versiegelt werden https://www.youtube.com/watch?v=VL6YHBamid8 und http://www.motor-talk.de/forum/vorderachse-wechseln-t5267621.html

Ja Cosmo Politan , hat mit schimpfen auf Opel nix zutun , es geht hier ganz allein um meine Kohle und um den Schlechten Opel Meriva , um die Rostlaube , die Karre hat ja mal knapp 21000 € gekostet , da hat man sicher allen grund auf opel stinkig zusein ,wenn die so ein Mist bauen , der rost ist beim meriva bekannt , bauj.2005-2006 , warum lehnt Opel es ab ihre Lackprobleme zu beseitigen auf Kulanz ???

Zitat:

@otwerfried schrieb am 13. April 2015 um 16:42:08 Uhr:


..., der rost ist beim meriva bekannt , bauj.2005-2006 , ...

Und du kaufst dir extra einen PKW, der für seine (angeblichen) Rostprobleme bekannt ist ? Wie schlau ist das denn.

Zitat:

@otwerfried schrieb am 13. April 2015 um 16:42:08 Uhr:


... warum lehnt Opel es ab ihre Lackprobleme zu beseitigen auf Kulanz ???

Rost oder Lack Probleme ?

Meine Frage nach Eintrag der jährlichen Stempel auf Rost Durchsicht blieb unbeantwortet. Also wurde keine gemacht. Was ist dann die Basis für Garantie ? Kulanz ist Kulanz, kein Anspruch. Wer weiß wo du deine Services gemacht hast, Kulanz wird i.d.R. exakt dann gewährt wenn beim Vertragshändler/FOH gewartet.

Der Kaufpreis sagt gar nichts über Anlaß zur Stinkigkeit aus, da rosten wesentliche teurere Fahrzeug, auch bei den Oberklasse Marken. Habe vollstes Verständnis über Rost Ärger, sei der Schaden noch so klein. Aber zu rostendem Stahl wie schützendem Lack gehört Pflege, Opel bietet eine definierte Garantie zu definierten Bedingungen.

Warum Opel in deinem Fall abgelehnt hat - was hat denn dein FOH gesagt, dem wurden doch die Gründe genannt. So läuft ein Kulanzantrag.

Zitat:

@otwerfried schrieb am 13. April 2015 um 16:42:08 Uhr:


... es geht hier ganz allein um meine Kohle und ...

Hier ging es um einen Thread aus dem Jahr 2010, an den durch rangehängt hast. Ganz allein. Ja klar, deine Kohle, wir reden ab sofort nur noch von der Kohle, die jeder Autofahrer schon versemmelt hat. Das Fazit lautet dann Jammertal oder Auto konsequenterweise abschaffen. Ich bin mit allen drei Opels zufrieden (gewesen). Sonst hätte ich die Marke gewechselt, stell dir vor.

Rostlaube - ich hab schon echte Rostlauben gesehen. Das bißchen Rost an heutigen Autos - ja können Produktionsfehler sein. Und wenn man´s weiß, meidet man diese Serien bzw. Baujahre. Hab ich auch getan. Und siehe da: kein Rost. Ups, was hab ich falsch gemacht.

an otwerfried,

bevor du die Bestellung für den Kangoo unterschreibst, lies dir die AGB für die Garantie durch: http://www.auto-boden.com/.../agb_s___garantiebestimmungen.html

ist nichts anderes als bei Opel! Die Richtung der Durchrostung spielt schon eine Rolle!

https://www.youtube.com/watch?v=h3bQJp9mikE

Rost sollte laut dem Test ja kein Thema sein.

Zitat:

@Ludel67 schrieb am 18. April 2015 um 13:46:04 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=h3bQJp9mikE

Rost sollte laut dem Test ja kein Thema sein.

Ja, nach zwei Jahren.

@Ludel67 http://www.motor-talk.de/.../20150409-200351-i207866835.html Die Vorderachse ist nicht Versiegelt und macht auch in den Ersten Jahren keine Probleme und alle Wachse Alte im Scheckheft gibt eine extra Seite Wartung http://de.opel.ch/.../Service-und%20Garantieheft_OM_08_2008.pdf Seite 5-1 und 7-1

Deine Antwort
Ähnliche Themen