Rost an Vito Bj 2009
Hallo,
würde gerne einen Vito 115 kaufen (wg. Heckantrieb, Wandlerautomatik etc.)
Habe mir neulich einen angesehen und war entsetzt, wie er von unten aussah (s. Bilder):
Der Rost kommt meiner meinung Nach von innen aus den Nähten, wenn auch nur vereinzelt. Der Unterbodenschutz im Bereich der Längslenkeraufnahmen und der Wagenheberpunkte haftet überhaupt nicht mehr.
So ein Auto kann doch nur mit viel Aufwand noch 10 Jahre halten, oder? Und dafür soll ich über 15 große Steine ausgeben?
Kennt ihr sowas auch? Oder ist - wie in vielen Foren zu lesen - der Vito ab der Modellpflege Mitte 2006 vollverzinkt und damit auch 'endfest'?
15 Antworten
Vito 120 CDI von 2008 mit nun 180000 Tkm, steht immer draussen, bekommt nur die regelmäßigen Inspektionen und wird vielleicht alle 4 Wochen mal gewaschen. KEIN ROST und ich liebe den Wagen immer noch!
Grüße Faxe