Rost an der Heckklappe "Antwort von VW"

VW Vento 1H

Hallo!

ich hab mir ma die zeit genommen an VW eine E-Mail zu schreiben zwecks des Rosts an meiner heckklappe. ich hab mich schon sehr geschwollen ausgedrückt, z.B. das ich ja sehr entäuscht wär das solche guten autos rosten bla bla bla... und das ich beim lacker 280€ bezahlen musste für eine neu lackierte heckklappe und das die garantie gegen durchrostung ja nur 6 jahre betragen würde.

und siehe da:

es kam eine antwort von VW.

sie wollten meine fahrgestell-nr., dann sen tag der 1. zulassung, bei welchem autohaus ich ihn gekauft habe usw.

na ja bin ma gespannt was jetzt passoert.

was haltet ihr davon?

habt ihr auch schon mal eine mail oder ein brief an VW geschrieben?

mfg

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeuerGolfer


Na guck mal da ein Merziger !!!
gruß !!

gruß auch nach saarlouis!!!!

alos ich denke nicht das ich 280€ erstattet bekomme (wär ein traum)

aber ich wollte nur ma ne stellungnahme von denen, wegen ihrem beschissenen rostproblem.

mfg

besorg dir lieber eine gebrauchte ohne Rost vom Schrottplatz oder ibay. Schrott ist billiger. Hab für meine 140,- gezahlt. Musst halt ne Weile suchen, bis du eine in deiner Farbe gefunden hast.

Hatte das gleiche Thema nicht mit dem Golf, aber mit meinem Astra durch. Das 2. Autohaus und der 2. Gutachter hat mir dann ein neue Heckklappe eingebracht, ohne Zuzahlung und die waren echt mal freundlich zum Kunden.
Kann micha ber über die VW Häuser in Hildesheim auch nicht beschweren, sind immer bemüht und freundlich wenn ich mal was hatte.

Erwischt auch jeder mal nen schlechten Tag, verallgemeinern würde ich es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Nicky


besorg dir lieber eine gebrauchte ohne Rost vom Schrottplatz oder ibay. Schrott ist billiger. Hab für meine 140,- gezahlt. Musst halt ne Weile suchen, bis du eine in deiner Farbe gefunden hast.

sie wurde ja schon neu leackiert vor ca. 3 wochen

mfg

kenn die probs auch!!

fahr zwar erst seit dez 2003 den GIII _TDI, händler gekauft!
seit februar hab ich eben ein kurzes schleifendes geräuscht beim starten. vw meint es wär das starterritzerl was ned gleich zurückgeht. dies sei aber ein leichter mängel und müsste ned behoben werden. nur dass mich die leute jedesmal voll angaffen wenn beim starten wieder das katzenerwürgende geräusch kommt.

vw würde, zwar doch auf 40% garantie, den anlasser tauschen, aber trotzdem find ichs arg wie ein 9 jahre altes auto das vorm verkauf nochmal durchgecheckt wurde und zwar auf herz und nieren, sah den bericht, dann solche mängel hat!

aber ich musste denen bei vw auch ca 4 mal nachlaufen was es denn nun mit meinem geräusch auf sich hat.

naja was so ein anlasser kostet wissen wir eh - also ich freu mich schon wenn mein kredit wieder abbezahlt ist und ich mir wieder einen peugeot 206 holen kann, ehrlich! der verlor ned mal öl!!! mit dem furh ich gute 60.000km ohne irgendein problem, oder gescheppere wennst die anlage aufdrehst (kennen wir auch beim vw.. *schepperschepper*, oder auch keine schwammigen dämpfer!!

naja.... mein erster und.. letzter VW!

Ich denke es gibt überall montagsautos und jeder hersteller hat seine ganz speziellen probleme! Wir sollten doch hier nicht das ganze verallgemeinern. Ford hat z.B. mit dem Focus auch ein riesen problem. Da rosten die türen und die heckklappe und das ganze nach 3 bis 4 jahren!

Mein 6/96er Golf läuft bis jetzt *aufholfklopf* einwandfrei und außer dem regelmäßigen Verschleiß und Wartungsarbeiten hab ich nix gemacht (123.000 KM, 2. Besitz seit 74.000 KM)

@ daGTI

naja ich hab ja doch schon 180.000 drauf!

aber trotzdem, es sind so kleinigkeiten die sich häufen und das ärgert einem..naja!

sicherlich soll das keine markenbezogene diskussion werden, bringt und führt zu nix)))) weil sinnlos!

naja, aber rost an der heckklappe!? wenigstens DAS hab ich nicht *auchaufholzkopf*!!))

also vom rost her, bin ich noch ganz gut dabei, nämlich nix...lackmässig! unterboden, auch sehr sehr wenig!!

Mercedes hat mit der E-Klasse(W210) Probleme, da rosten nach 2 Jahren alle Türen durch. Da hat man wohl vergessen Hohlraumschutz zu verarbeiten. Ist ja wohl auch nicht besser, oder?

Das Rostproblem scheint überwiegend bei den 93er und 94er Modellen aufzutauchen (wurde aber auch schon genug diskutiert!!!)
Allerdings hab ich auch ein kleines rostproblem! Die Plastikverkleidung der Schweller wirft blasen. anscheinend rostet die blechleiste, welche die obere hälfte der Schwellerverkleidung festclipst!
Aber egal, ich will die eh irgendwann wegmachen.

meiner is 96er baujahr und rostet...

und kein 93 oder 94er

mfg

Ist schon klar bei nem Jubi GTI, gell!
Daher hab ich auch ÜBERWIEGEND geschrieben!!!

Also Jungs ich hatte meinen 92iger Golf 3 VR6 1Woche vor Ostern beim VW-Händler.

Haltet euch fest:
- neue Zündkerzen
- neues Öl
- neue Lichtmaschine
- neue Bremsanlage hinten
- neue Bremscheiben vorne
- neue Bremscheiben hinten
- neue Bremsbeläge vorn
- neue Bremsbeläge hinten
- neue Reifen
- neues Kühlwasser
- neue Bremsflüssigkeit
- neuer TÜV
- neue AU

Preis sag ich lieber nicht- da kriegt man bei ibay definitiv noch einen VR6...

Resultat:
Karre lief nicht mehr!!!
Stottert nur noch.
Also- Steuergerät kaputt.
Neues Steuergerät bestellt.
nach 3Wochen das ernüchternde VW(!!!) Ergebnis:

Ein neues Steuergerät ist nicht lieferbar.
Das defekte muss eingeschickt werden zu BOSCH.
Was ist das für ein Laden?
Schicken die jetzt alle Ersatzteile in Irak damit die fahrbare Bomben haben?

Ich dachte echt ich spinne- kein Motorsteuergerät für Golf3 VR6 BJ 92.

Also- Steuergerät kam von BOSCH zurück.
Karre endlich fertig. *freu*

Bin dann am Wochenende gleich hingefahren (500km)
- rein in die Karre
- Motor an
- so wie er an ging, ging er auch gleich wieder aus

Na gut dachte ich- kann schon mal sein- nach 4Wochen VW-Werkstatt

- also nochmal an
- gleich wieder aus
- etwas Gas dazu geben und erstmal ne Runde fahren
- bei ca. 62°C hat er sich dann gefangen

Montag gleich VW angerufen, was der Mist soll.
Antwort- der lief bei uns- das kann nicht sein bla bla bla.

Ich mein mal- die Jungs haben die Karre 4WOCHEN gehabt- und denen ist nicht aufgefallen, das der wenn er kalt ist sofort wieder aus geht?
Wenn der bei ca. 62°C Motor-Temperatur erst einigermassen ruhig läuft, will ich nicht wissen, wie warm es bei denen inner Werkstatt iss...

*Hust*
Du bringst nen 92er VR6 zu VW? Ich geb noch nicht mal Mamas BMW nach 2Jahren zur Niederlassung. Da hast ja bestimmt erstmal nen Kredit aufgenommen. Von sowas kann ich nur abraten, bringt dir ja keine Vorteile. Hast dann zwar Mobilitätsgarantie, aber mehr auch nicht. Den Wertverlust, den man hat, wenn er nicht immer durch ne Vertragswerkstatt gewartet wurde, hast durch eine Inspektion, die du nicht bei VW oder BMW machst, locker drin. Bei Mamas wollten sie für den ersten Ölwechsel 165 Euro haben. Nur Ölwechsel, nix weiter. Die erste kleine Insp. sollte 680 Euro kosten. Die KLEINE!!! Hab mir dann die Teile mit ÖL und so für 50 Euro gekauft und selber gemacht. Hab noch nen Kumpel, der bei BMW arbeitet, gefragt, ob was an Aktionen für den BMW vorliegt.

krasse preise bei BMW :-)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen