Rost an der Bremse/Radnabe
Hallo zusammen,
Wer hat auch das Problem das nach jedem Autowaschen/fahrt im Regen eine richtige "Rostsuppe" aus dem Felgendeckel und Felge läuft?
Kfz Meister das wäre beim X2/IX2 normal.
Kann doch nicht sein... Ein halbes Jahr gerade mal alt.
7 Antworten
Hallo Schobi254, ist bei mir nicht der Fall.
Fotodoku wäre super.
Zitat:@x5 france schrieb am 21. Juli 2025 um 23:35:31 Uhr:
Fotodoku wäre super.
Hallo, Fotos mach ich noch... der Rost läuft direkt innen an der Radnabe raus. Früher waren hier wenigstens Abdeckkappen damit das nicht so schnell rosten kann.
Die Problematik wurde bereits diskutiert - zum Beispiel:
www.motor-talk.de/forum/rost-auf-radnarbe-t7889097.html
Das ist leider durchaus bekannt, das die heutige Narben oft zum schnellen Rost neigen. Schlecht Schutzschicht, da wird wahrscheinlich auch versucht die Kosten zu optimieren!
Verwendest du beim Waschen aggressive Reinigungsmittel oder nicht ausreichende Nachreinigung mit Frischwasser?
Ähnliche Themen
Jetzt ist mir der Fall etwas klarer. Oft liegt es an den Achsmuttern ( Foto). Die sind in der Tat , was Korrosion betrifft, nicht sehr hochwertig. Deshalb dusche ich die bei jedem Räderwechsel mit Kupferpaste ( früher) oder Keramikspray (heute) ein.
Zitat:@BMW-CAE schrieb am 22. Juli 2025 um 06:31:12 Uhr:
Die Problematik wurde bereits diskutiert - zum Beispiel:www.motor-talk.de/forum/rost-auf-radnarbe-t7889097.htmlDas ist leider durchaus bekannt, das die heutige Narben oft zum schnellen Rost neigen. Schlecht Schutzschicht, da wird wahrscheinlich auch versucht die Kosten zu optimieren!Verwendest du beim Waschen aggressive Reinigungsmittel oder nicht ausreichende Nachreinigung mit Frischwasser?
Immer eigentlich ohne aggressiven Mitteln und viel Wasser. Alles wird immer billiger produziert.
Zitat:@x5 france schrieb am 22. Juli 2025 um 07:41:06 Uhr:
Jetzt ist mir der Fall etwas klarer. Oft liegt es an den Achsmuttern ( Foto). Die sind in der Tat , was Korrosion betrifft, nicht sehr hochwertig. Deshalb dusche ich die bei jedem Räderwechsel mit Kupferpaste ( früher) oder Keramikspray (heute) ein.
Guter Tipp, probiere mal Keramikspray aus!