Rost am Unterboden

VW Vento 1H

Hi,

hab heute auffer Grube ne mehr oder weniger kleine Roststelle gefunden, muss ich mir da Sorgen machen von wegen Winter, Schnee und Eis? Ich glaube schon oder?

Bild im Anhang

mfg joker91

Dsc00444
Dsc00445
Beste Antwort im Thema

Geht immer noch schlimmer 😁  Is zwar ein Polo aber was solls.  Das Loch hatte ca. 15cm Durchmesser 😁

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eSmoka


meine dämmung ist heil geblieben.. warum sollte die kaputt gehen?

Dito hier. Zumindest das Teil im Fussraum hinten links war nur lose reingelegt.

Ich hab' genau dasselbe Problem Anfang des Jahres gehabt.
Der Unterbodenschutz an so 'nem Stöpsel war abgegammelt, als ich den dann entfernt hatte, sah's fast so übel aus wie bei Dir.
Ich hab' dann 'ne Topfdrahtbürste in die Bohrmaschine eingespannt und alles abgeschrubbt, was lose war.
Danach konnte ich die Hand durchstecken.

Aber der Nachbar mit dem Schweißgerät hat das einfach wieder zugeschweißt.
Ich glaube nicht, daß an dieser Stelle wieder was passiert. Ist wahrscheinlich stabiler als vorher und bevor das da durchrostet, ist der Rest vom Golf schon zu Staub zerfallen. 😁

Ist nicht wirklich problematisch, wenn man rechtzeitig was gegen den Rost am Unterboden tut.

mit dämmung wird hier die teermatte gemeint sein denn die muss auch relativ großflächig weg.
sitze und teppich hab ich nich ausgebaut. hab einfach ne dicke blechplatte in den fuss raum gelegt und den teppich so fixiert das er nicht in die nähe der schweißstelle kommt.

Zitat:

Original geschrieben von joker91


Hi,

hab heute auffer Grube ne mehr oder weniger kleine Roststelle gefunden, muss ich mir da Sorgen machen von wegen Winter, Schnee und Eis? Ich glaube schon oder?

Bild im Anhang

mfg joker91

moin,

Die Bilder kenn ich nur zu gute!!!
Dieses Jahr habe ich mich an die Beifahrerseite gemacht. Schweller an etlichen Stellen durch und überall wo die Verbreiterung gti/gt/gl modelle angeschraubt ist Rost, alle Montagelöcher wo die super gummistopfen drinn sind weggegammelt. also falls du auch die verbreiterungen hast nehm diese auch einmal ab und guck dort und kratz mal großzügig. bei mir war es wie ein rubbellos, nur nieten^^

Ähnliche Themen

Hi,

also diese Verbreiterungen hab ich nich...

gibts sonnst noch stellen wo man mal besser nachgucken sollte?...ausser am Schweller da hab ich an der Gummidichtung schon n Loch entdeckt, kann ich das auch einfach wieder zu schweissen? Oder gibts da Probleme? Hab gelesen das ist n tragendes Teil.

mfg joker91

Am Schweller sowie die anliegenden Stellen vom Unterboden ordentlich Kontrollieren. Der TÜV kennt die stellen und popelt drann rum wenn sie Ansätze sehen, da wie du schon gesagt hat dies ein tragendes Teil ist.

Ich lade nachher wenn ich Zuhause bin mal bilder hoch damit du dir einen Eindruck schaffen kannst. Die Löcher wo die Stopfen drinne sind können Grundsätlich zugemacht werden. Am Schweller selber habe ich sie aber wieder Instandgesetzt das ich die Hohlräume noch mit Hohlraumversiegelung behandeln kann.

Das war letzte Woche Samstag....musste fast weinen. heute siehts aber wieder besser aus ;-)
habe noch mehr Fotos kriegs nur nicht hin sie komplett hochzuladen. egal, auf jedenfall ist es ne sauarbeit. Komplett alles wo es rostig und durch war sind neue Bleche eingesetzt worden.

gruß

Beifahrerseiter 97er Golf 3 Variant TDI

Ich seh da garnicht, wie Du geschliffen hast und es ist ja auch noch Rost zu sehen. Da wird die braune Pest leider schneller wiederkommen, als Dir lieb ist.

Moin,
ich habe bei mein VW Polo jetzt auf der hinteren Seiten (hinten Links)
das ein Gummistopfen rostet...
Also am besten Großflächig flexen....Gummistopfen ab.....Rostumwandler....Rostschutz.....Hohlraumversieglung...und dann bei VW neuen Gummistopfen rauf geht das..? Muss ich schweißen...?
Es soll 3 Jahren alten, dann ist gut..?!

Was meint ihr..?

MfG
Polo Cruiser

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


Moin,
ich habe bei mein VW Polo jetzt auf der hinteren Seiten (hinten Links)
das ein Gummistopfen rostet...
Also am besten Großflächig flexen....Gummistopfen ab.....Rostumwandler....Rostschutz.....Hohlraumversieglung...und dann bei VW neuen Gummistopfen rauf geht das..? Muss ich schweißen...?
Es soll 3 Jahren alten, dann ist gut..?!

Was meint ihr..?

MfG
Polo Cruiser

Ähm...

"am besten Großflächig flexen....Gummistopfen ab..... [...] und dann bei VW neuen Gummistopfen rauf"

Wie willst du das schaffen? Wenn du erst ein Loch größer als der Stopfen rausholst...? Ums schweißen wirst du nicht drumrum kommen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von yanfred



Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser


Moin,
ich habe bei mein VW Polo jetzt auf der hinteren Seiten (hinten Links)
das ein Gummistopfen rostet...
Also am besten Großflächig flexen....Gummistopfen ab.....Rostumwandler....Rostschutz.....Hohlraumversieglung...und dann bei VW neuen Gummistopfen rauf geht das..? Muss ich schweißen...?
Es soll 3 Jahren alten, dann ist gut..?!

Was meint ihr..?

MfG
Polo Cruiser

Ähm...

"am besten Großflächig flexen....Gummistopfen ab..... [...] und dann bei VW neuen Gummistopfen rauf"

Wie willst du das schaffen? Wenn du erst ein Loch größer als der Stopfen rausholst...? Ums schweißen wirst du nicht drumrum kommen!

Gruß

Ich habe mich unter das Fahrzeug gelegt und sah nur das die Schwarze Masse am Unterboden brüchig ist und ich weiß nicht ob das Loch wo der Gummistopfen ist größer geworden ist.... Ich sah nur das um den Gummistopfen rost ist, das kann der Grund sein warum mein Innenraum teppich nass ist 🙁

Spätestens wenn das Salz gestreut wird kannst du deniem Wagen beim Sterben zusehen.

Wenn der Winter vorbei ist hast du dann einen "progressiven Oxidationsprozess der Grundsubstanz" um es mal wie ein Mechaniker auszudrücken.

Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_


Spätestens wenn das Salz gestreut wird kannst du deniem Wagen beim Sterben zusehen.

Wenn der Winter vorbei ist hast du dann einen "progressiven Oxidationsprozess der Grundsubstanz" um es mal wie ein Mechaniker auszudrücken.

Er wird Montag gemacht schön Flexen und Rostumwalndler, Rostschutz und lack rauf...dass wird gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Polo Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von VincentVEGA_


Spätestens wenn das Salz gestreut wird kannst du deniem Wagen beim Sterben zusehen.

Wenn der Winter vorbei ist hast du dann einen "progressiven Oxidationsprozess der Grundsubstanz" um es mal wie ein Mechaniker auszudrücken.

Er wird Montag gemacht schön Flexen und Rostumwalndler, Rostschutz und lack rauf...dass wird gemacht!

Das ist gut, denn je eher man etwas tut destso weniger Stress hat man. Rost is ja ein Prozess, wenn er einmal anfängt breitet er sich aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen