Rost am Scheibenrahmen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,

ich hatte einen 40cm Riss in der Scheibe und habe das Auto zum Freundlichen gebracht.
Nach Entnahme der Scheibe wurde Rost festgestellt. Leider habe ich kein Bild gemacht aber ich habe es mir persönlich angesehen.

Es betrifft oben die beiden Ecken. Es war nicht sichtbar mit eingebauter Scheibe.
Relativ kleine Stellen ca. 3,5cm.

Beide Seiten an der A-Säule im Bereich des unteren viertels ca. 7-8cm lang.
Hier war es rechts nicht sichtbar aber auf der Fahrerseite sind mir letztes Jahr schon ganz kleine Bläschen am Übergang von Scheibe zu A-Säule aufgefallen.

Der Reparaturpreis hat mich nun aber ziemlich hart überrascht.
Der Scheibenrahmen und die Fahrerseite A-Säule bekommen Neulack. Natürlich vorher noch das entrosten ist klar.

Auf jeden Fall kostet mich das ganze jetzt 1900€ + 150€ Selbstbeteiligung.

Ich lasse es machen aber was haltet Ihr davon?

29 Antworten

Hallo,
die BA ist beim Touran sehr untypisch.
Vermutlich wurde die WSS schon mal ersetzt bei CarGlas oder ähnlicher Organisation.
Wurde schon repariert?

Gruß Wavemaster07

1900€ ist eine Ansage.
Wir hatten beim gleichen Problem bei unerem T5 450€ + 150€ Selbstbeteiligung bezahlt. Dabei war Entrosten, Lackieren und Einbau der neuen Scheibe.
Wie setzen sich die 1900€ denn zusammen. Gibt es einen Kostenvoranschlag? Evtuell doch mal einen anderen Betrieb anfragen. Den Preis finde ich doch reichlich überzogen.

Zitat:

@Magic82 schrieb am 16. Februar 2022 um 20:14:37 Uhr:


Hallo Leute,

ich hatte einen 40cm Riss in der Scheibe und habe das Auto zum Freundlichen gebracht.
Nach Entnahme der Scheibe wurde Rost festgestellt. Leider habe ich kein Bild gemacht aber ich habe es mir persönlich angesehen.

Es betrifft oben die beiden Ecken. Es war nicht sichtbar mit eingebauter Scheibe.
Relativ kleine Stellen ca. 3,5cm.

Beide Seiten an der A-Säule im Bereich des unteren viertels ca. 7-8cm lang.
Hier war es rechts nicht sichtbar aber auf der Fahrerseite sind mir letztes Jahr schon ganz kleine Bläschen am Übergang von Scheibe zu A-Säule aufgefallen.

Der Reparaturpreis hat mich nun aber ziemlich hart überrascht.
Der Scheibenrahmen und die Fahrerseite A-Säule bekommen Neulack. Natürlich vorher noch das entrosten ist klar.

Auf jeden Fall kostet mich das ganze jetzt 1900€ + 150€ Selbstbeteiligung.

Ich lasse es machen aber was haltet Ihr davon?

Also ich finde das gut. Ich hätte als Werkstatt 2.500€ bei dir versucht.
Du lässt es machen und fragst das Forum, was wir davon halten.
Ganz wichtig ist, es bei VW machen zu lassen. Nur die bauen Originalscheiben ein und weil das so viel kostet, rostet das dann auch nicht. Das geht proportional. Je teurer, desto weniger Rost, jedenfalls wird der nicht so braun. Solltest du es noch nicht gemacht haben, würde ich mich auf jeden Fall nach einem höherpreisigen Angebot umsehen. Diese Geiz ist geil Mentalität führt doch zu nichts.

Deshalb ja die Frage nach dem Kostenvoranschlag. Da müssen ja Positionen auftauchen, die den Preis plausibel machen. Wenn der Preis mal eben vom Meister aus dem Ärmel geschüttelt ist, würde ich einen großen Bogen um den Laden machen.
Vielleicht gibts ja auch Fotos vom Rostbefall.

PS: Mit Sarkasmus ist dem TE auch nicht geholfen.

Ähnliche Themen

Was ist Sarkasmus?

https://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus

Zitat:

@Magic82 schrieb am 16. Februar 2022 um 20:14:37 Uhr:


Ich lasse es machen aber was haltet Ihr davon?

Du lässt es machen, obwohl Dir selbst der Preis zu hoch vorkommt.
Fragst aber, was andere dazu denken.

Sollte es nicht normalerweise umgekehrt sein? Das heißt, erst wenn man selbst meint :"OK, der Preis passt", dann vergibt man den Auftrag?

Ich hatte ein ähnliches Problem bei einem deutlich älterem Auto, siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...tzscheibe-entfernen-t6990398.html?...

Lag dann bei 500 € in Summe.
Lass das mal als Richtwert für die Lackier-/Entrostungsarbeit sein, den Ausbau der Scheibe hatte ich selbst vorgenommen und bin ohne zum Lackierer gefahren. War halt etwas windig, aber für die 2 km durch die Stadt ging das.

Ich glaube kaum, dass man ne Scheibe für den Touran für 50 € bekommt, für mein Hobbyauto (Vento) schon.
Der hat ja auch keine Sensorik dran + für ältere Massenmodelle sind viele Teile sehr günstig.

Aber wie schon gefragt: Ohne die genauen Positionen welche da in die Kalkulation herangezogen werden... nutzlos.
Vielleicht haben die bereits Schweißarbeiten da einkalkuliert?

Sorry für die späte Reaktion.
Die Scheibe wurde vor 3 Jahren schon einmal getauscht, dort in der VW Vertragswerkstatt.

Arbeitslohn:

Fehlerspeicher auslesen nach Reparatur 57€
Batteriestützbertrieb aus/einbauen 19€
Wasserabläufe vorne instandsetzen 416€

1. Zwischensumme 489€

Lackierung:
Lackieren A-Säule 132€
Lackieren Wasserabläufe 227€
Vorbereitung Lackierung 360€
Korrosionsschutz vor Lackierung 57€
Lackiermaterial 70€

2. Zwischensumme 846€

Fahrzeugverbringung 190€

Gesamt: 1525€ Netto
1814€ Brutto

Natürlich finde ich das auch heftig. Wie gesagt ich selbst hätte es so entrostet und behandelt, was ich aber sicher nicht mache ist ohne Scheibe hier rumzufahren. Wohne in Hamburg eventuell ist es dezwegen etwas teurer als anderswo.

Keine Ahnung ob Sie es zugelassen hätten das ich es dort auf dem Hof selber entroste und grundiere.

EDIT: Den Preis hat mir der Meister gasagt nachdem ein Gutachter drübergeschaut hat.
Zwischen Anruf das es ein Problem mit Rost gibt und der Summe vom Gutachter lagen 5 Stunden. Also nicht aus dem Ärmel geschüttelt.

Wieso lässt die Werkstatt einen Gutachter draufschauen. Kann der Meister den Schaden nicht selber bestimmen? Eine Preisermittlung nach Gutachten ist meist weitaus teurer.
Wie alt ist der Wagen? Rost am Scheibenrahmen entsteht meist nach unsachgemäßen Ausbau der Scheibe nach ein paar Jahren. Und die Scheibe wurde vor drei Jahren getauscht. Das könnte der Grund sein. War es die gleiche Werkstatt? Ich hatte das gleiche bei meinem Volvo nach einem unsachgemäßen Scheibentausch. Dort hatte die Werkstatt das Entrosten selber bestorgt und die befreundete Lackierei hatte de Lackarbeiten für 250,- Euro gemacht. Beim T5 meiner Frau hatte ich das ganze in einer Werkstatt für 450€ machen lassen, inkl. Lackiereiei.

Meiner Meinung nach zieht dich die Werkstatt mehr als gewaltig über den TIsch. Frag bei einer anderen Werkstatt oder einenm Lackierer nach. Das ganze sollte nicht mehr als 500€ kosten. Und frage doch mal nach, ob der Rost mit dem Austausch der Scheibe von vor drei Jahren zusammenhängen könnte.

Zitat:

Rost am Scheibenrahmen entsteht meist nach unsachgemäßen Ausbau der Scheibe nach ein paar Jahren.

Ja, das ist oft so.

Es gibt aber auch Hersteller die noch einen Zierrahmen mit Gummilippe um die Scheibe machen damit es besser aussieht, nur ist hier "gut gemeint = schlecht gemacht"

Beim T4 hat man daraus gelernt und bei den Nachfolgern weggelassen, es gibt aber noch Hersteller die das weiter so machen.

Hinter dem Gummi steht das Wasser und es ist nur eine Frage der Zeit bis es rostet.

https://www.google.com/search?...

Vertrags KFZ Buden sind halt nur noch Teile Tauscher. Selbst entrosten können oder dürfen Sie nicht.
Der Touran hat auch diese Gummilippen um die Scheibe.
2 Punkte sind mir dennoch aufgefallen die nicht ich sondern die Versicherung zahlen müsste.

Fehlerspeicher auslesen nach Reparatur 57€
Batteriestützbertrieb aus/einbauen 19€

Diese beiden Sachen wären auch ohne den Rost gewesen.

Ich lerne daraus und lasse sowas nur noch in kleineren Werkstätten / Autoglaserein machen die in der Lage sind solche kleinen bis mittleren Roststellen selber zu behandeln.

Zitat:

Fehlerspeicher auslesen nach Reparatur 57€
Batteriestützbertrieb aus/einbauen 19€

Das ist beides eigentlich unnötig, aber

falls

man eine Kamera an der Scheibe hat die für Verkehrszeichen und Spurhalteassi zuständig ist sollte man diese neu kalibrieren.....und das ist wieder recht teuer.

Zitat:

Diese beiden Sachen wären auch ohne den Rost gewesen.

Nö, wenn an deiner Scheibe gerade mal ein Regensensor klebt muß man da nicht so einen Aufriss von machen. Auf den Rechnungen stehen gerne mal Dinge die nicht gemacht wurden, ich sage nur Coronamaßnahmen...🙄

Zitat:

Ich lerne daraus und lasse sowas nur noch in kleineren Werkstätten / Autoglaserein machen die in der Lage sind solche kleinen bis mittleren Roststellen selber zu behandeln.

Ich bezweifle das eine "Autoglaserei" auch lackieren kann, und auch die ganz großen Häuser haben ja heute kaum noch eine eigene Lackiererei.

Ich arbeite in einem kleinen Familienbetrieb mit Fahrzeugbau, Karosserie Inst., Lackiererei, Sattlerei, Tischlerei......

Zitat:

@Magic82 schrieb am 19. Februar 2022 um 10:16:38 Uhr:


Vertrags KFZ Buden sind halt nur noch Teile Tauscher. Selbst entrosten können oder dürfen Sie nicht.
....

Deswegen fahre ich auch zu keiner Vertragsbude. Bei uns auf dem Land gibt es genug Ex-Vertragsbuden, denen der Mutterkonzern die Lizenz zum Geld drucken entzogen hat und die nun zum halben Stundensatz mit fast gleichem Know How ihre Leistungen anbieten. Und entrosten, schweißen etc. gehört dort zum Standardprogramm. Und alle haben eine befreundete Lackierei, wo man nicht skrupellos über den Tisch gezogen wird.

Fahr zu einem Lackierer deines Vertrauens Frag nach dem Preis.Scheiben rausnehmen kann der auch und einen Glasservice bieten die meisten auch an.Beim Smart meiner Frau hatte 2 jahre zuvor Carglass alles gezeigt und beim rausschneiden der gebrochenen Scheibe den Lack des gesamten Rahmen beschädigt .Rost aus allen Ecken.Beim Lackierer um die Ecke gefragt,Scheibe ausbauen,Rahmen entrosten und Lackieren in Silber metallic =200€ dann Zentrale Autoglas angerufen die sind nach 2 Tagen gekommen und haben die Scheibe erneuert.Scheibe 95€ und Einbau ca 100€ da der Monteur in die Lackiererei kommen musste.
Alles zusammen knapp 400€ und nicht 1900€ Frag die mal auf welchem Planeten die grad unterwegs sind:

Deine Antwort
Ähnliche Themen