Rost am Radlauf - Wer hat eine Werkstattempfehlung im Raum Köln/Frechen?
Hallo zusammen,
heute brauche ich eine regionale Hilfe von euch:
wie ihr den Bildern entnehmen könnt, ist mein hinterer linker Radlauf arg angefressen. Wahrscheinlich durch die nicht fachgerechte Anlegung der Kotflügelkanten vor 2 Jahren...die Firma gibt es leider heute nicht mehr.
Nun suche ich eine Firma im Westen von Köln (auch Raum Frechen) die diesen Makel beseitigen kann. Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit einer hiesigen Firma gemacht? So melde er sich bitte.
Eine abschließende Frage an alle:
Welchen Umfang der Arbeiten würdet ihr anhand der Bilder Schätzen? Und was sollte eine solche Reparatur kosten, damit sie seriös gemacht wird - und ab welcher Summe haltet es ihr für unangemessen teuer.
Anm. Die Lackfarbe ist 040 (Uni Schwarz)
Vielen Danke
22 Antworten
Moin,
ich hab mich gerade mal ein bisschen eingelesen und Frage mich wie ihr alle darauf kommt, dass man gleich den kompletten Kotflügel austauschen muss.
Also bevor ich da überhaupt überlegen würde Kotflügel auszutauschen würde ich erstmal beim Lackierer fragen und das begutachten lassen.
Ich hab da mittlerweile schon ein bisschen Erfahrung gesammelt und kann dir sagen, dass kriegste sowie auf den Bildern zu sehen noch ordentlich runtergeschliffen. Ich weiss jetzt nicht wie es von Innen aussieht, aber ich hatte letztens n 3er BMW mit ähnlichen Rostblasen an jedem Radkasten wie auf Bild 2 zu sehen, beim Lackierer und der wurde dort mit Smartrepair und diversen Schleifarbeiten wieder lackiert, für 230Eur.
An meinem CLK werden jetzt auch nochmal alle 4 Radläufe wegen Bördeln lackiert für knapp 200Eur.
Also ich würd dir Raten bevor du da die Kotflügel austauscht, erstmal zum Lackierer in der Umgebung fahren und anfragen was er von dem Rost hält.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von SKubbidu
Vielen Dank an euch alle,soeben habe ich den Auftrag vergeben. Habe den ganzen Vormittag Werkstätten besucht, und mich dann für ein Karosseriebau und Restaurationsbetrieb entschieden, wo ich denke das Preis und Leistung passen.
Der Termin wird in der übernächsten Woche sein - ich muß auch mind.4 Tage auf mein Auto verzichten, sagte er.
Nach erfolgter Reparatur werde ich über Preis und Leistung berichten, und ob das dann immer noch passt :-)
Also nochmal Danke an alle, und ein schönes Wochenende wünscht
Sascha
Wiedermal ein Beispiel für einen Threat indem der TE viele hilfreiche Tip´s bekommt aber dann zu Faul ist ne rückmeldung zu geben wie die Sache ausgegangen ist! 😠
Fahr um Gottes Willen bloß nicht zur MB Niederlassung Köln !!!
Die haben meinen C Kombi ( W 203 ) an den Radläufen auf Garantie neu gelackt , nach 9 !!! Monaten gammelte es schlimmer
als vorher . Mercedes verweigerte die Reklamation , ich sollte sogar einen utopischen Selbstanteil zuzahlen .
Geh am besten zu einer Lackiererei in Deiner Nähe , der kann sich als kleiner Krauter so eine Sauerei nicht leisten .
So habe ich es jedenfalls gemacht und habe seitdem ( 2 Jahre ) Ruhe .
Muss ich der Sache nach leider bestätigen. Geht allerdings ned um MB in Köln, sondern eine andere MB-Vertragswerkstatt. Die lackieren übrigens meist ned selbst, sondern bringen den Wagen auch nur in eine Lackiererei.
Die Blasen, welche von den seitlichen Stoßfänger-Befestigungen die hinteren Seitenteile hochkrochen, wurden dort (auf Rost-Kulanz) beseitigt. Keine zwei Jahre kam der Mist erneut hoch. Also die Plastik-Innenkotflügel rausgenommen und mal genau nachgesehen: Schlamperei auf der ganzen Linie. Außen sauber lackiert, aber keinerlei Korrosionsschutz auf den Innenseiten der Unterkanten, noch nicht mal den Gammel dort abgekratzt 😠
Fazit: Kommt der Wagen von der MB-Vertragswerkstatt, muss der Lacker einen Sonderpreis machen und lässt fünfe gerade sein bei seiner Arbeit. Die Differenz zur MB-Vorgabe streicht sich die MB-Werkstatt ein. Liefert man den Wagen selbst ab, zahlt man denselben Preis, aber der Lackierbetrieb behält seine Marge und arbeitet deshalb möglicherweise sorgfältiger.
Ähnliche Themen
coer81 und alle Forenmitglieder:
mea culpa...
auch wenn es jetzt schon über ein Jahr her ist, bin ich euch meine Antwort noch schuldig.
Gemacht wurden im Juni 2009:
- beide Radläufe hinten: entrostet und Seitenwände lackiert.
- Kotflügel vorne links: eine kleine Beule entfernt und komplett neu lackiert
- Stoßstange vorne abgeschliffen und neu lackiert (war wohl vorher mal sehr schlecht nachlackiert worden)
- Stoßstangenunterteile vorne und hinten (vormopf) geglättet und lackiert
- gesamten Wagen aufpolieren.
alles in Lackfarbe uni schwarz.
Einwandfreie Arbeit muß ich sagen - bis heute kann ich keine Mängel feststellen.
Ich habe den sehr netten und freundlichen Lackierer über MyHammer gefunden:
http://branchenbuch.my-hammer.de/profile/classiccologne
Das beste zum Schluß: er kennt sich auch mit Gasanlagen aus und durfte mir dann noch den Gasfilter wechseln (war nach 75tkm mal fällig).
Der Preis war unschlagbar: 999€ mit Rechnung (ohne Gasfilterwechsel!) Ich möchte dies eine Zeitwerte Reparatur für einen 11 Jahre und 200tkm alten CLK nennen.
Also ich möchte den Lackierer gerne und guten Gewissens weiterempfehlen.
Einen schönen Tag wünscht euch
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von SKubbidu
coer81 und alle Forenmitglieder:mea culpa...
auch wenn es jetzt schon über ein Jahr her ist, bin ich euch meine Antwort noch schuldig.
potius sero quam numquam! 😉