Rost am Radlauf
Ahoihoi zusammen!
Leider habe ich eine Roststelle am Radlauf entdeckt, scheint wohl (hoffentlich) oberflächlich zu sein. Habe mit einem Lackstift erste "Maßnahmen" getroffen, wenn man das so überhaupt nennen darf.
Aufgrund vieler schlechter Erfahrungen: Wer kann mir einen wirklich guten Lackierer aus dem Umkreis Dortmund/Unna empfehlen? Was kostet es wohl diese Stelle zu sanieren (dauerhaft)?
Besten Dank schon mal 🙂.
Grüße vom Hydro
19 Antworten
Wichtig wäre zu wissen, wie die Roststelle von der Innenseite aussieht. Die Kofferraum-Seitenverkleidung ist in wenigen Minuten abgebaut, und dann lässt sich die Sache besser beurteilen. @hydroelement: Ein Foto aus der Perspektive wäre interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Hutchison123
Radlauffalz vom Kofferraum her mit Fluid Film zuballern.
Ja, wenn diese Filz-Verkleidung eh raus ist, dann ist das mit FF AS-R schnell erledigt, zumindest für den hinteren Teil des Radlauf-Halbkreises. Für den vorderen Teil parallel zum Hecktür-Ausschnitt nimmt man die drei Hohlraumstopfen im Radkasten raus und benutzt die Hohlraumsonde für die Fluid-Fim-Spraydosen. Bei der Gelegenheit kann man gleich prüfen, ob es Rost rund um die Hohlraumstopfen gibt. Kommt ja häufig vor.
Es gibt wohl auch einen anderen Zugang zu diesem vorderen Teil des Radlaufes, nämlich, wenn man die Rücksitzbank rausnimmt. Dann wird so eine kleine rechteckige Dämmmätte sichtbar, hinter der sich eine Öffnung zu dem Hohlraum verbergen müsste. Den Weg wollte ich immer mal ausprobieren, bin aber bisher nicht dazu gekommen. Dieser Radlauf-Zugang müsste eigentlich besser sein als über die Radkasten-Löcher, weil man bei der Konservierung auf Sicht arbeiten kann statt blind.
MfG, Tazio1935
Hi Tazio,
bezüglich der Zugänge hast du recht. Über den unter der Rückbank kann man auch bestens die Wagenheberaufnahmen und Schweller von innen konservieren.
Die komplette Radlauffalz kann man direkt vom Kofferraum konservieren. Die Hohlraumsonde ist lang genug und Fluid Film kriecht ausserdem schön von alleine bis ganz runter 🙂
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 21. August 2015 um 13:05:24 Uhr:
bezüglich der Zugänge hast du recht. Über den unter der Rückbank kann man auch bestens die Wagenheberaufnahmen und Schweller von innen konservieren.
Sorry, habe ich etwas ungenau oder falsch ausgedrückt. Meinte nicht diese jeweils zwei Öffnungen unter der Rücksitz-BANK. Man muss die Rücksitz-LEHNE rausnehmen. Habe auf meiner Festplatte noch ein Foto gefunden, siehe unten. Da sieht man diese dunkle aufgeklebte Dämmmatte. Ich vermute, wenn man die abmacht, ist dahinter eine Öffnung. Dann kommt man gut an den Radlauf von innen ran und könnte sogar den Hohlraum mit einem kleinen langen angewinkelten Heizkörperpinsel mit PX-11 (oder Mike Sanders einem ähnlichen Mittel) einpinseln. Und man könnte sehen, was sich da so tut, etwa was Rost von innen rund um die Radkasten-Stopfen angeht. Sonst braucht man für den Bereich ein Endoskop.
MfG, Tazio1935
So sieht es ohne die Dämmmatte aus, Foto ist von vorhin. Viel sieht man nicht durch die Löcher, und mit Fett pinseln ist es auch schwierig. Aber für eine Hohlraumsonde reicht es. An diesen Bereich des Radlaufes kommt man durch den Kofferraum nicht ran. Von unten durch den Schweller ist es auch schwierig, weil der Weg von dort nach oben versperrt ist, und zwar durch das waagerechte obere Schwellerblech, das bis zum Radkastenblech durchgehend ist.
Insofern sind die Öffnungen eine gute Möglichkeit, diesen Teil des Radlaufes zu konservieren.
MfG, Tazio1935
Ähnliche Themen
ahoihoi!
als ich das letzte mal da reinschaute war alles voll mit fett, das war im april... das sieht jetzt eigentlich schlimmer aus auf dem bild weil ich mit dem lackstift ja einiges da zugeschmiert hab. da ist kein loch...!!
in 3 wochen ist tüv-termin, gestern war ich ihn dafür anmelden und der meister schaute sich das an und meinte, es sei oberflächlich da die substanz top sei. will es erstmal abschleifen und dann schauen. ja ich fahre ihn das ganze jahr über, auch im winter. ich schaue schon das der wagen top ausschaut egal wieviele km aber ganz extrem bin ich auch nicht, er hat schließlich farbunterschiede an der lackierung... aber ich sag mal, "so bestmöglich wie es geht" ist mir wichtig, sonst kauf ich nen anderen...