Rost am Querträger, Garantie? Kulanz? Gar nichts?
Habe heute am Querträger Rost gefunden (s. Bilder). Ist nichts schlimmes, nur besserer Flugrost. Muss halt gemacht werden bevor es sich entwickelt. Wie handhabt Mercedes das? Kulanz? Garantie? Gar nichts? Ist ein C350 CGI Bj. 2009 mit 52tkm. Scheckheft gepflegt bei Mercedes. Im Juni müsste er sowieso zur Inspektion. Macht das Sinn es bei Mercedes machen zu lassen? Kann ich auf Kostenübernahme hoffen? Habe selbst eine Werkstatt aber würde es gerne machen lassen wenn keine/wenige Kosten entstehen. Einfach weil ich die Zeit eigentlich nicht habe es selbst zu machen.
Beste Antwort im Thema
Bevor das durchrostet fährt der Afrikaner das Auto noch zu Ende 😁
21 Antworten
Ich würd mich eher um die rostige Schraube kümmern.
Sobald die durch ist, fällt das Auto unverzüglich auseinander.😁
Ist ein schöner Motor und in 7 Jahren erst 50tkm gelaufen. Der wird auch in 10 Jahren noch in Deutschland den einen oder anderen Käufer finden. Es gibt auch noch genug W202 auf der Strasse.
Sooooo schlimm ist das zwar nicht, verstehe trotzdem nicht weshalb man sich lustig machen muss. Also ich würde es auch beheben lassen.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 14. April 2016 um 12:34:54 Uhr:
.....Sooooo schlimm ist das zwar nicht, verstehe trotzdem nicht weshalb man sich lustig machen muss....
Naja, sich wegen etwas Flugrost an der Unterseite(!) eines 7-jährigen FZ "in die Hose zu machen" ist schon etwas skurril, und auf Kulanz bzgl. der "notwendigen" Instandsetzung zu hoffen.... ebenso.🙄
Naja da bin ich halt anderer Meinung. Sowas interessiert mich nicht an einem Ford oder Opel, aber an einem Mercedes der ja eine gewisse Qualität sich bezahlen lässt ist das etwas anderes. Und wenn man eben nichts dran macht..... Glaubt ihr es wird besser? Desweiteren ist das Auto bei mir ein reines Sommerfahrzeug, von dem her frage ich mich schon was da noch so alles versteckt sein könnte. Mein vorheriges Sommerfahzeug war ein Porsche Cayman den ich auch 7jährig verkauft habe und da war nicht ein bisschen Rost zu finden, nicht mal ansatzweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opelkult schrieb am 14. April 2016 um 19:26:42 Uhr:
Und wenn man eben nichts dran macht..... Glaubt ihr es wird besser?
Noch einmal: Nicht besser (wie auch?), aber eben auch nicht zum Problem.
Zitat:
@opelkult schrieb am 14. April 2016 um 19:26:42 Uhr:
Naja da bin ich halt anderer Meinung. Sowas interessiert mich nicht an einem Ford oder Opel, aber an einem Mercedes der ja eine gewisse Qualität sich bezahlen lässt ist das etwas anderes. Und wenn man eben nichts dran macht..... Glaubt ihr es wird besser?
Nö, besser wird es mit Sicherheit nicht.
Andererseits würde ich als Hersteller auch nicht auf jeden Defekt Kulanz gewähren, vor allem nicht nach 7 Jahren.
Man könnte jetzt drüber diskutieren warum das bei der Inspektion nicht bemerkt wurde. Andererseits lässt sich anhand der Fotos schlecht beurteilen wie stark der Rost da wirklich ist.
Ich würde da einfach etwas Fertan draufpinseln, und dann etwas später etwas Unterbodenschutz und fertig.
Ja sicher eine Katatrophe ist das jetzt nicht. Das werde ich dann so machen, bisschen konservieren und gut ist. Danke für die Tipps