Rost am Kofferraumdeckel
Hallo liebe CLK-Begeisterte,
nachdem ich den Markt und div. Foren studiert hatte, bin ich seit ein paar tagen stolzer Besitzer eines CLK 200K Bj. 9/2000 nach Mopf.
Leider mußte ich bei der ersten intensiven Grundreinigung Roststellen links und rechts an der Griffleiste vom Kofferraumdeckel feststellen. Bevor ich bei MB vorstellig werde, wollte ich nach Euren Erfahrungen fragen?
44 Antworten
Schmiedy macht alle Arbeiten am Wagen selber, fährt also gar nicht zur Inspektion. Weder bei ATU noch sonst wo. Und hat dennoch anstandslos die Kulanz bekommen. Soviel dazu... *zwinker*
Ich selbst mache immer meine Inspektionen bei ATU. Im Januar 2004 (also nach knapp 4 Jahren) war die Temperaturanzeige in meinem KI defekt. Kulanzantrag gestellt und Mercedes hat ohne Rückfragen 50% bezahlt. Man muss halt nur fragen, gelle?
Nochmals zur Garantie:
Du verwechselst da was. Wenn ein Teil innerhalb der gesetzlichen Garantiezeit von 2 Jahren kaputt geht, dann muss der Hersteller natürlich per Gesetz haften, klar. Beispiel: Getriebe geht nach 1,5 Jahren den Bach runter - Mercedes muss haften. Getriebe geht nach über 2 Jahren kaputt, Mercedes kann haften. Oder auch nicht. Denn hier gelten die Vorgaben der Herstellergarantie.
Der nach mehreren Jahren auftretende Rost an sich ist aber nicht der Mangel, sondern das Resultat. In Wirklichkeit ist ja die fehlende Dichtung verantwortlich. Und die hat schon bei der Produktion gefehlt. Der Rost an sich tritt also häufig lange nach der gesetzlichen Garantiefrist auf, die Ursache besteht aber seit dem ersten Tag dieser Frist. Und das ist juristisch entscheidend.
Nur wird deshalb wohl kaum eine Rückrufaktion gestartet, zumal ja nicht jeder Rost an dieser Stelle hat und kein Sicherheitsrisiko besteht.
Der Mangel wird übrigens von Mercedes selbst als Produktionsmangel anerkannt. Deshalb hat die CLK-Final Edition hat diese Dichtung ab Werk.
Und hier noch die aktuelle Aussage der ADAC-Rechtsabteilung, Stand von heute, 02.06.2005: "Sichert die Werkstatt vor der Reparatur / Inspektion schriftlich zu, diese nach den Maßgaben des Herstellers durchzuführen, so ist dies als rechtmäßig anzusehen."
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
Dann wünsche ich Dir viel Freude mit Deinem neuen Wagen!
Dankeschön, habe ihn mir heute abgeholt! Und nächste Woche gehts gleich zu DC! Naja, von Audi war ich freundlichen Service gewöhnt, bin da mal gespannt, was mich bei DC erwartet!!!
Rost am Kofferraumdeckel !!
Hallo Leute,
nachdem ich sehr viel über die ganze Geschichte gelesen habe, musste ich gleich mal bei meinem CLK 320 Coupe Bj. 01/00 nachsehen ob da wohl auch ein wenig Rost zum vorschein kommt. Und siehe da, es rostet auch an der rechte Seite unter der Zierleiste. Ich sofort zum freundlichen DC hin und ohne grosses Aufsehen wurden 3 Fotos gemacht
und am nächsten Tag kam die Zusage zur kostenlosen Reparatur. Der Wagen muss 3 Tage in die DC Werkstatt. Ersatzwagen (Smart) hohoho, gibts für 20.- Euro pro Tag. Guter Service !!!!.
Vielen Dank für Eure guten Tips im Forum.
Ein sehr zufriedenr CLK Anhänger
Gruß
Cyberbuy
Aber echt! Wollt mich auch mal für die nützlichen Tips bedanken! Ich bin ja Neuling hier und schon bei der Kaufentscheidung habe ich hier viel rausziehen können! Jetzt hoffe ich, dass mir mein Baby keinen Kummer bereitet und mir weiterhin immer ein Lächeln aufs Gesicht zaubert. 36 Stunden hat er es nun schon geschafft, mich zu begeistern!
Ähnliche Themen
Rost Kofferaumdeckel
Hy hier eine Interne Info von Mercedes egal wie alt euer Fahrzeug clk w 2ß8 ist auch ohne scheckheft geht uf kulantz denn mercedes macht es noch 8 jahre nach dem Garantiezeitraum
habe es selbst vor einer woche machen lasse soltet ihr noch fragen haben dann meldet euch 1lion@freenet.de
Ich bin froh, dass Ihr Eure Erfahrungen hier so offen schreibt. Vielleicht kann man so endlich diese MACH-DEINE-INSPEKTIONEN-BEI-MERCEDES-ODER-STIRB-MENTALITÄT endlich ein wenig relativieren.
Es ist traurig genug, dass es die Autohersteller schaffen, die Kunden zu verunsichern und in die absolut überteuerten Vertragswerkstätten zu treiben.
Drum nochmals zum Unterscheiden:
- Gesetzliche Gewährleistung
Diese gilt in der Regel 2 Jahre und kann maximal durch eine Kilometerlaufleistung eingeschränkt werden. Hier haftet der Hersteller grundsätzlich erstmal immer, ob mit oder ohne Inspektionen...
- Herstellergarantie
Viele Hersteller gewähren über die 2 Jahre hinaus noch eine freiwillige Garantie. Hierfür kann der Hersteller jedoch seine Bedingungen diktieren, also beispielsweise regelmässige Serviceintervalle...
- Produktionsmängel
Für einen Mangel, der durch fehlende oder qualitativ minderwertige Bauteile verursacht wird, haftet der Hersteller immer! Egal nach welchem Zeitraum und egal, ob Inspektionen durchgeführt wurden. Basta!
In diesem Sinne... Viel Spass Euch allen mit Euren CLKs!
Robert...
Hallo Robert!
Dann handelt es sich bei der Heckdeckelarie um einen Produktionsmangel, oder sehe ich das falsch? Es fehlt ja die Dichtung zwischen Deckel und Leiste!
Also, ich war vor 3 Wochen bei DC, bis jetzt habe ich noch nichts gehört. Wohl läuft grad ne Riesenaktion, es gibt wohl auch lt DC ein riesiges Rostproblem an neueren C-Klassen. Die kommen mit der Bearbeitung gar nicht mehr hinterher!
Tja, hätten sie bei den Kofferraumdeckeln nur für 30 Cent ne popelige Dichtung dazwischen gefriemelt, dann könnten die sich jetzt Millionen für Lackierungen etc. sparen!
Gruß Sven
Hallo Sven2003,
sieh Dir mal den Thread "Rohbaumassnahmen-Katalog" an.
Ich habe diese Werk beim DC-Händler leider nur in spärlichen Auszügen sehen dürfen, aber danach kaufts Du keinen Mercedes mehr. ´Das ist echt der Hammer.
Und ja, auch W203 hat Rostprobleme. Habe im letzten Herbst einen W203 mit/füreinen Bekannten angesehen. Das Auto hatte im Bereich Dach/"Regenrinne" eine große und tiefnarbige Unterrostung, die nicht durch Steinschlag stammte.
Ratet doch mal, warum DC nicht mehr so kulant ist, wie etwa vor 5 Jahren??? Weil die Behebung der Mängel und damit Aufrechterhaltung des Rufs Milliarden verschlingt. Ich werde mir vorläufig ganz sicher keinen neuen Daimler mehr zulegen, wohl aber meinen 208er behalten. Ich mag ihn zu sehr.
Greetz
MadX
@sven2003
Ja, Sven. Es ist definitiv ein Produktionsmangel. Selbe Probleme gibt es aber auch bei anderen Marken. Macht Euch also keine illusionen. Bestes Beispiel: Der neue BMW X3 - Rostet an den Einstiegsleisten schon nach wenigen Wochen.
Hallo zusammen,
nachdem meine Heckklappe nun ebenfalls neu lackiert wurde (besser gesagt, DC verpasst in der Regel eine komplett neue) stelle ich fest, dass die Problemstellen an der Griffleiste demnächst wieder anfangen werden zu rosten, da diese Griffleiste schon wieder den Lack an den äußeren Enden bis aufs Blech runtergescheuert hat :motz:
Gibt es tatsächlich eine offizielle Anweisung von DC, dass dort eine Dichtung unterlegt werden muss?
Gruß,
rembrand
Also meine DC-Niederlassung hat mir gesagt, dass nicht der komplette Heckdeckel ausgetauscht wird, wenn der Rost nicht auch von innen zu sehen ist. Somit wird der alte Deckel entrostet und neu lackiert. Ich bekam die Auskunft, dass sowas ähnliches wie Silikon, halt eine elastische Masse, zwischen Deckel und Griff aufgetragen wird, damit das nicht mehr scheuern kann. Das ist nämlich der Fehler!
Zitat:
Original geschrieben von dowczek
@sven2003
Ja, Sven. Es ist definitiv ein Produktionsmangel. Selbe Probleme gibt es aber auch bei anderen Marken. Macht Euch also keine illusionen. Bestes Beispiel: Der neue BMW X3 - Rostet an den Einstiegsleisten schon nach wenigen Wochen.
Jaja Deine Mutter!
Wird schon so ausgeliefert, gell?
Es gibt momentan kaum einen Hersteller, der so arg rostende Wagen herstellt hat in jüngster Vergangenheit, wie DC (evtl. Lada? Ich glaube nicht...)
K.A. was die Jungs falsch machen, aber so wirds nichts in Zukunft.
Ich stehe in FFM jeden Tag hinter W211ern an der Ampel mit kaputten 3. Bremsleuchten!!
Werde bald mal einen Brief ans KBA schreiben. Fast JEDER W211er hat ein kaputtes 3. Bremslicht (LEDs??!!) das ist mal ein anderes Problem als ne rostende Heckklappe.
Wie kann so was geschehen bei einer "Premiummarke"? *kopfschüttel*
Mein Gott, Stefen - irgendwann ist auch mal gut.
Dein CLK-Problem bist Du doch nun los. Keine rostenden Kofferraumdeckel mehr für Dich...
Natürlich ist es bedauerlich, dass sowas überhaupt passiert. Natürlich sollte Mercedes sowas nicht passieren. Aber ich denke dennoch, dass es eine Menge zufriedener CLK-Fahrer da draussen gibt. Ich zumindestens bin einer davon und das lass ich mir auch nicht vermiesen, da kannst Du wettern, wie Du willst.
Ich weiss, Du meinst es nicht böse, sondern willst auch nur helfen. Aber bitte: Diese ständigen Anti-Mercedes-Hymnen nerven langsam wirklich ein wenig.
Ach ja, noch eine Frage: Was ist mit meiner Mutter? *grins*
nene versteh mal nicht falsch - der CLK ist ein Top Auto aber dieser Rost kommt erst langsam an die Oberfläche (*gg*) es könnte wirklich so gefährlich werden wie beim W210er.
Wenn Ihr eine kuluante und kompetente NL habt, dann könnt Ihr wirklich froh werden mit dem Wagen - ich hatte dieses Glück nicht und habe mich anderweitig beholfen.
Ich habe beruflich auc mit den X3ern zu tun - sind schon recht ordentlich (bis auf die Form *LOL*).
Moin, Moin !
Wenn ich das alles richtig gelesen habe, gibt es also keine fertige Dichtung von MB zu kaufen.
Ist das korrekt ?
Hat sich schon mal jemand so eine Dichtung selbst hergestellt ? Kann man da irgendwas z.B. aus einem Baumarkt nehmen ?
paula
"Die Axt im Hause erspart den Kaiserschnitt."