Rost am Golf III

VW Vento 1H

Moin Jungs,

mein Golf (Bj.96) geht mir langsam richtig auf den Geist. Einen Monat nach Ablauf der Rostgarantie hab ich festgestellt, daß beide Schweller richtig heftigen Rostbefall hatten. Von VW (direkt, kein Händler) wurde ich ausgelacht, als ich Kulanzregelung beantragt habe. Ich habe das also auf eigene Kosten schweißen lassen (neue Bleche eingesetzt).
Jetzt fiel mir auf, daß die Fahrertür und das hintere Seitenteil (von innen) gammeln.
Das darf doch bei einem "Premium"-Hersteller nciht sein, oder wie seht Ihr das?
Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Gammelprobleme hat.

Andi

36 Antworten

Rost

Ich fahre seit 5 Jahren eine G3 10/94 und ob ihr es mir glaubt oder nicht - der hat nicht einen Rostansatz. Weder unter dem Fahrzeug noch aussen. Der Wagen sieht fast aus wie neu - kaum zu glauben - ist aber so.

Ich kann alle ohne rost nur beneiden. Naja so hab ich wenigstens nen bisschen was zu tun, macht ja auch nix. :-)

Thema Rost....ich fahr nen 3er aus 12/93 und habe an der Heckklappe, an der Beifahrertür und am Unterboden Rost.
Am Unterboden hatte mir jemand vom TÜV berichtet, die hatten wohl schon nen 96iger der unten durch war. Ich hab nachgesehen und am Fußraum der hinteren Sitzplätze an einem Gummistopfen Rost entdeckt, aber ging noch war nicht durch.
Heckklappe ist schlimm, weil an bzw. unter der Dichtung der Scheibe und bei der Abdeckung der Nummernschildbeleuchtung, werd die wohl oder übel komplett lackieren lassen.

Hallo,

ich habe zeimlich lästigen Rostansatz an allen Radkästen und bin deshalb Stammkunde beim Lackierer. Beim 2er Golf gabs sowas aber nicht, da bin ich schon ziemlich enttäuscht...

Gruß,

Stefan

Ähnliche Themen

...Nachtrag ich kann nur jedem raten bei Gelegenheit auf der Beifahrerseite die Kunsstoffverkleidung im Radkasten auszubauen. Nachdem ich so ca. 2 Kg Erde und Dreck entfernt hatte, die den Wasserablauf an der Kante zum Schweller gestoppt hatte, habe ich weiteren Rost gefunden. Der Kotflügel fing von innen an, man hat das vorher nicht gesehen. Jetzt steht er beim Lackierer und ist zum Glück noch nicht durch, der Schweller hat auch angefangen wegen der ständig nassen Erde die drin war.

MfG
Sebastian

Ja das ist nen guter tipp, werde nachher der sache mal nach gehen. thx

Hallo,

mein G3 ist BJ.9/93 (82TKM) und hat auch keine Roststelle, was ich sehr bemerkenswert finde, wobei ich dazu sagen muss, das ich die Karosserie die letzten 3 jahre immer pfleglich behandelt , und das Fahrzeug neu lackiert habe.

mfg

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen