Rost am Golf III

VW Vento 1H

Moin Jungs,

mein Golf (Bj.96) geht mir langsam richtig auf den Geist. Einen Monat nach Ablauf der Rostgarantie hab ich festgestellt, daß beide Schweller richtig heftigen Rostbefall hatten. Von VW (direkt, kein Händler) wurde ich ausgelacht, als ich Kulanzregelung beantragt habe. Ich habe das also auf eigene Kosten schweißen lassen (neue Bleche eingesetzt).
Jetzt fiel mir auf, daß die Fahrertür und das hintere Seitenteil (von innen) gammeln.
Das darf doch bei einem "Premium"-Hersteller nciht sein, oder wie seht Ihr das?
Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Gammelprobleme hat.

Andi

36 Antworten

Moin.
also mein 92er golf is auch meiner meinung nach ziemlich hart am rosten. Ist glücklicherweise nur öberflächlich, hab mich jetzt mal dran gemacht den rost zu enfernen. Geht aber ziemlich gut mit nem bisschen lackspray von ATU. Ich finds aber echt ärgerlich das so viele g3 an der heckklappe so hart zu gammeln anfangen. Normalerweise sollte man von VW soch etwas mehr qualität erwarten können.
Was hat das denn mit der Garantie auf sich, kann mir da jemand was genaues sagen???
mfg

Rost

@ Andi

ich hab auch das Problem mit dem Rost allerdings ist meiner Baujahr 93. Wo die Gölfe gerne rosten ist hinten an der Heckklappe musste mir am Heckklappengriff ein neues Stück Blech rein schweißen lassen und das war nicht billig. und jetz des ganze noch ausspachteln und lackieren. Super oder?

meiner ist BJ 95, kein rost, ned mal irgendwo am unterboden.. wundert mich selbst, aber ok!

wielange gilt die rostgarantie bei VW?

mein golf rostet auch an der heckklappe direkt unter der heckscheibe und am nummernschild, scheisse da. aber wird bald lackiert.
hat jemand ne ahnung was das ca. kostet? hab ma gehört so ca. 200 €?

@contact
ich glaub die garantie gegen durchrostung beträgt 6 jahre, bin mir aber nicht ganz sicher.

mfg

Ähnliche Themen

aber nur auf neuwagen oder? also somit müsste deiner schon von 98 sein was ich doch bezweifle ..

mal eben zum flugrost: sind das diese hässlich kleine rostpünktichen die an der tür in unteren beireich überall sind? hab sie letzt erst entdeckt ...
habe bisher noch nie irgendwas poliert , aber es vor .. und damit gehen die also weg ? nicht das man sie sehen würde aber nerven tun sie mich shcon etwas

mfg JKW

Also bevor ich ein Blech inden Heckklappengriff einschweiße, spachtel und lackier´, kauf ich mir doch ne komplett neue heckklappe (natürlich gebraucht) oder??

Wenns nur die Heckklape wäre, wärs ja ok.. Wenn ich aber höre dass die 3er golfs am schweller und so rosten.. meine güte..

Mein golf 2 den ich 2 Jahre lang gefahren bin hat kein bischen gerostet...

Hi!

Nach dem Rostfiasko mit der 1er Golf hat VW den 2er mit Rostschutz geflutet (schön zu sehen an den schwarzen Streifen links und rechts an der Heckklappe, die selbst bei 15 Jahre alten Autos noch im Sommer wiederkommen...). Der 2er rostete dann, sofern er unfallfrei war, praktisch garnicht mehr.
Beim 3er hat man dann wieder gespart...
Probleme machen vor Allen Dingen Fahrzeuge mit helleren Lacken. Die sind nicht so dick. Mein 3er mit schwarz (uni nicht metallic) hat überhaupt keinen Rost (wenn man mal von den Schrauben für die Kennzeichenbeleichtung absieht :-) und hat auch Jahre lang draußen gestanden. Letztes Jahr habe ich die Türen auseinander genommen, um Fensterheber einzubauen - ebenfalls kein Rost erkennbar.
Meine Heckklappe ist auch noch ok. Vor so 3-4 Jahren lief manchmal etwas Wasser aus der Verkleidung, wenn ich die Klappe geöffnet habe - mittlerweile ist es dicht... Irgendwie von selber "geheilt". Die Klappe ist jedenfalls rostfrei.
Ein Bisschen Flugrost ist lediglich unter den Gummis der Heckklappe... Aber das ist wohl kaum wild.

Joe.

Tach,

mein 92er Golf 3 rostet nur minimal an der Heckklappe, oben am Dach. Sonst ist nix.

Ich würde mal sagen das hängt einfach mit ein bißchen Glück zusammen, wenn ich mir Astras aus dem selben oder späterer Bj anschaue rosten die doch viel stärker, besonders hinten an den Radkästen.

Ich für meinen Teil bin mit meinem Golf zufrieden, es läuft zwar Wasser rein durch einen defekten Wasserablauf, aber das kann ja relativ einfach selbst beheben (etwas Geschick vorausgesetzt). Sonst hat er auch noch ein paar kleine Macken wer hat die schon nicht.

MFG

Bei mir gammelt die Heckklappe von innen sehr, von aussen auch langsam immer mehr (um die Scheibe herum)
Ansonsten seh ich nix, aber weiss, wie's "von innen" aussieht...?

(BJ. 12/92)

Mein Golf 3 von 6/96 hat so eigentlich auch noch kein Rost. Außer an der Fahrerseite bei der Gummidichtung ein bisschen. Dies hab ich aber schon entfernt, und nun ist er wieder Rostfrei =)

meiner gammelt an der heckklappe schön rum...hab ihn heute behandelt und den rost entfernt...morgen wird dann gelackt!😮)
mfg
Ims

hi,
kann mich über rost bis jetzt auch nicht übermäßig beklagen. sollte bei einem 97er (vari) aber auch nicht anders sein. allerdings wurden doch schon auf kulanz von vw reparaturbleche um die aussparungen der hinteren türaussteller "geklebt". eine seite knirschte da doch etwas verdächtig. an einer türschräge von unten ist auch schon der rand einer mit gummiknubbel verschlossenen öffnung am gammeln. ansonsten keine probs. mein alter 2'er GT hatte allerdings selbst mit 13 jahren noch 0,0 rost.

gruß
alechz

@joe110980
du hast recht, das habe ich auch schon mal gelesen
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=891

ansonsten geht meiner, Unterboden ist noch super. Nur um den Tankstutzen und linke Tür hinten. Und rechter hinterer Radlauf, allerdings wenig. Die Heckklappe wurde beim Kauf gegen die von einem mit gleicher Farbe ausgetauscht, weil der eh nach Afrika sollte, aber die war schon ziemlich fertig

garantie gibt es nur bei WBA oder bis KA14 halt

sonst leider nicht mehr da, daß zu lange wäre.

Greet
JEFf

Bei meinem Golf 93 absolut kein Rost.
Bis auf die Stelle über der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite.
Vorige Woche hat der Rost wahrscheinlich so stark gegen die Scheibe gedrückt, dass diese einen Riss bekommen hat. Jetzt bleibt mir nurnoch Scheibe wechseln, Rost entfernen... 🙁

Schade eigentlich, da er sonst nirgends rostet. (Steht auch immer im freien)

Deine Antwort
Ähnliche Themen