Rost am Dach - keine Gewährleistung ?
War am Sa. Mit dem Beetle meiner Freundin bei`m freundlichen VW-Händler. Zuvor festgestellt müssen, dass am Dach, Übergang zum rechten Seitenteil, sich der Lack kräuselt, offensichtlicher Fall von Durchrostung von innen, keine äußeren Einwirkungen erkennbar.
Bordbuch geholt und festgestellt, dass es eine Händler-Gewährleistungspflicht gibt. Sache also eigentlich am Sa. klar. Bei der Reparaturannahme Auto vorgestellt und um kostenlose Mängelbeseitigung gebeten.
Ergebnis: Vom Servicemitarbeiter belehrt worden, dass zwei Dinge gleichzeitig eintreten müssen, 1. das Ereignis selbst (die komplette Durchrostung) und 2. Sofort nach 1. bei`m Händler melden.
Einwand, dass diese Argumentationskette schwachsinnig ist wurde nicht akzeptiert (Seit wann rostet ein Dach in einer Nacht durch, soll ich warten bis das Dach durch ist ...) Verabschiedet worden mit dem Hinweis, wer sich bei VW direkt beschwert, der erhält die Gewährleistung …
Heimgegangen und Schreiben an den Scheffe des (grossen) Autohaueses aufgesetzt und verschickt.
LUPO993 (ich) und Pauli (die Kugel)
21 Antworten
ich habe auch rostblasen rechts an der regenrinne. kumpel von mir war bei händler, dabei wurde nur die vorderseite des scheckheftes kopiert, hat also nix mit lückenlosem serviceheft zu tun, VW hat den mist gebaut und kommt wohl auch für die kosten auf.
ich probier das auch einmal, melde mich sobald ich näheres weiss!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Revue
ich habe auch rostblasen rechts an der regenrinne. kumpel von mir war bei händler, dabei wurde nur die vorderseite des scheckheftes kopiert, hat also nix mit lückenlosem serviceheft zu tun, VW hat den mist gebaut und kommt wohl auch für die kosten auf.
ich probier das auch einmal, melde mich sobald ich näheres weiss!!!!!
Das wär sehr nett!
Dann würde ich mich auch mal auf den Weg machen bzw. VW sogar direkt ansprechen?
Zitat:
Original geschrieben von Revue
ich habe auch rostblasen rechts an der regenrinne. kumpel von mir war bei händler, dabei wurde nur die vorderseite des scheckheftes kopiert, hat also nix mit lückenlosem serviceheft zu tun, VW hat den mist gebaut und kommt wohl auch für die kosten auf.
ich probier das auch einmal, melde mich sobald ich näheres weiss!!!!!
Ich hol das Thema mal hoch, damit es nicht vergessen wird 🙂
Bezüglich Garantie was Neues?
Moin...
... meiner Erfahrung nach geht es bei der Frage der kostenlosen Nachbesserungen allein um die Ursache der Durchrostung an der Dachrinne.
Wenn VW (an)erkennt, dass ein Fertigungsmangel im Karosseriebau vorgelegen hat (Schweiss/Lötnaht) , wird VW auch den Schaden kostenfrei beheben. Um dieses zu erkennen und den Unterschied zu einer "normalen" Korrosion feststellen zu können, sollte ein Lacksachverständiger in das Autohaus bestellt werden.
Darauf hat jeder Kunde Anspruch. Sonst - wie @Pebbi angemerkt hat - die 0800 Volkswagen ansprechen und sich die Vorgangsnummer notieren....
Leider ist es seit kurzer Zeit so, dass die Kulanzfragen nicht mehr zentral bei VW entschieden sondern zu den Händlern zuverlagert werden. (Wie es früher mal war)
Ich kenne viele Fälle der "Kollegen" aus den Beetle-Foren, in denen Mängel an der Schweißnaht mehr oder weniger geschickt repariert wurden - immerhin ohne Berechnung.
Viel Erfolg
Manfred
www.beetle24.de
Ähnliche Themen
Also wie ich so gelesen habe gibt es mit dem Beetle schon ein paar probleme... das was mich sehr stört ist Rost :-(
Meine Frage: kann ich davon ausgehen das ein "neues" Modell da besser abschneidet?
Ich dachte eventuell an das überarbeitete 2006er Modell.
Rost infolge sporadisch schlechter Fertigungsqualitätl ist bei den Modellen 2001 und jünger eher nicht zu beobachten.
Daher macht es keinen Sinn wegen Rost unbedingt eines der neuesten Modelle zu erwerben 😉
Gruß Manfred
www.beetle24.de
Ich muss mal diesen alten Tread wiederbeleben. Habe heut den Beetle meiner Frau gewachst. (5 Jahre alt, Scheckheft gepflegt mit der VW "Weltauto" Gebrauchtwagengarantie) Dabei sind mir nahe der Heckscheibe an der rechten Regenablaufrinne kleine Blasen aufgefallen die sich nach dem Winter sicher als Rost darstellen werden. Gibt es hierzu Erfahrungen oder gute Argumente mit denen man sich an den Händler wenden kann um es repariert zu bekommen noch bevor der Rost durchbricht? Bis ich mich durch diesen Tread gelesen habe hielt ich es für eine klare Sache das der Händler die Sache unkompliziert auf Garantie erledigen sollte...aber jetzt naja.