rost am blech um den tankstutzen
hallo!
hab die suche schon bemüht, aber keinen beitrag gefunden, der mir weiter hilft.
bin dabei mir evtl einen 3er zu kaufen.
bj.11/93
echte und scheckheftgepflegte 196tkm
violett
1,6 75ps
efh
e.schiebedach
sitzheizung
dzm
3türig
vb wären 1500€
fährt sich wirklich super. bin jetzt schon einige probegefahren (einige mit angeblichen 115tkm was ich aber nicht glauben kann) und der hier macht echt den besten eindruck.
das einzige problem ist, daß das blech um den tankeinfüllstutzen durchgerostet ist.
was würde eine reperatur kosten? so wie ich das sehe, muß da ein neues blech eingeschweßt werden....
und was würdet ihr dann für den golf zahlen?
danke schon mal für eure hilfe
gruß peter
Beste Antwort im Thema
@kenny4127:
Die Gölfe im Bereich 1992-1994 sind sehr anfällig für Rost. Das ist ein bekanntes Problem. Eben der Tankstutzen, die Öffnungen im Unterboden und die Heckklappe sind da die Paradebeispiele.
--
cu
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Einen umsichtigen TÜVer könnte Rost am Tankdeckel übrigens interssieren... denn eine fehlende Masseanbindung erhöht die Unfallgefahr beim Tanken.
Bei mir ist auch das Massekabel abgefault. Macht das was? Wie gefährlich ist das?
Übrigens habe ich bei mir das verostete Blech um den Tankstutzen jetzt mit Rostumwandler angestrichen und dann ganz dick mit Klarlack versiegelt, das sieht zwar etwas komisch aus, aber so sehe ich gleich, wenn es weiterostet und ich denke, das hält besser als normale Farbe, ist zumindest mein bisheriger Eindruck an einer anderen Stelle, wo ich das auch so gemacht habe.
Re: rost am blech um den tankstutzen
Zitat:
Original geschrieben von kenny4127
hallo!
hab die suche schon bemüht, aber keinen beitrag gefunden, der mir weiter hilft.bin dabei mir evtl einen 3er zu kaufen.
bj.11/93
echte und scheckheftgepflegte 196tkm
violett
1,6 75ps
efh
e.schiebedach
sitzheizung
dzm
3türigvb wären 1500€
fährt sich wirklich super. bin jetzt schon einige probegefahren (einige mit angeblichen 115tkm was ich aber nicht glauben kann) und der hier macht echt den besten eindruck.
das einzige problem ist, daß das blech um den tankeinfüllstutzen durchgerostet ist.
was würde eine reperatur kosten? so wie ich das sehe, muß da ein neues blech eingeschweßt werden....
und was würdet ihr dann für den golf zahlen?
danke schon mal für eure hilfegruß peter
Ich würde ihn nur noch als Winterauto kaufen, für 600€. Und zwar weil es nur ein 1.6L ist mit 196tkm. Wäre es ein 1.8L Motor, könnte man sagen mit je nach Ausstattung das er die 1500€ noch Wert ist.
Meiner hat z.b noch ein Wert von ca.2200€ is allerdings auch ein GL mit GT Ausstattung, und nem 1.8L mit 173tkm und OHNE Rost. Meiner ist übrigends 3/93
so, hab ihn jetzt nicht gekauft. werde meinen 2er weiterfahren so wie es ausschaut. der verkäufer wollte nicht unter 1250 gehen.
hab jetzt echt keine lust mehr zu suchen. alle golfs die ich bisher angeschaut hab, hatten irgendein größeres problem. schon klar daß es alte autos sind. aber mein bmw und mein 2er golf sind in einem (wie ich finde) sehr guten zustand und echt auch nicht mehr die jüngsten (siehe sig).
ich hab echt das gefühl es paßt niemand mehr auf sein auto auf. und pflege ist anscheinend sowieso ein fremdwort. und wenn man fragen stellt wie, zahnriemen oder ölwechsel, kommt oft ein komisches gesicht, als ob man sowas bei einem günstigen auto sowieso nicht macht 🙄
und dann noch immer dieses blöde gerede wie z.b.: es war gestern jemand da, der hätte fast das doppelte bezahlt...
dann frag ich mich doch, warum er ihn nicht verkauft hat??? depp!
kann man natürlich nicht wirklich verallgemeinern. vielleicht hab ich auch nur pech gehabt, obwohl ich streng ausgewählt habe und immer freundlich war.
sorry, bin nur grad ziemlich sauer🙂
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Denkst Du der Dreck käme von oben? Der Dreck wird per Reifen von unten im Radhaus verteilt... da bringt Dir eine Gummidichtung am Tankdeckel überhaupt garnichts...
--
Glasfasermatten bringen nur was wenn das Blech darunter noch in Ordnung ist, aber sobald irgendwas rostet kannst die Kunstharz-Sache vergessen... da kann mans gleich komplett weitergammeln lassen.
--
Den TÜV interessiert sowas auch garnicht. Der schaut sich die wichtigen Funktionen (meistens) an - aber Rost am Tankdeckel is dem wurscht.cu
Falsch, der Dreck und die Feuchtigkeit, die ich meinte, kommen durch den Spalt rund um die Klappe, wenn das Auto draussen im Regen steht oder bei der Autowäsche. Wenn das Auto dabei nur ein wenig schräg steht, bleibt das Wasser hinter der klappe stehn und irgendwann rostet das Blech auch von INNEN. Wenn dann erstmal ein loch im blech ist, ist es eh zu spät. Von aussen rostet das Blech nur durch, wenn der Radkasten nichtmehr richtig geschützt ist z.B. mit Unterbodenschutz und dem kann man ja zumindest vorbeugen.
Und,dass man vor der Ausbesserung mit Glasfasermatten den ganzen Rost erstmal entfernen muss, dürfte ja jedem klar sein. Das dürfte dafür aber viel einfacher und günstiger sein, als ein neues Blech an dieser schwer zugänglichen Stelle einzuschweissen.