Romeico Atlantic bj 1972

Nach einigen Suchen bin ich fündig geworden und habe eine Romeico Atlantic Hebebühne gefunden.
Sie ist bj 1972 und funtionsfähig.
Hat n bischen an der Optik gelitten aber für den Preis ok.
Bilder anbei.
Über das technische werd ich noch berichten.
Wenn sie hier ist berichte ich ausführlich über den neuaufbau so das andere ne gute Basis für ihre haben.
Mfg Paul.

20180804-124615
20180804-124721
20180804-124646
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 9. Oktober 2018 um 07:59:01 Uhr:


Sorry, aber das halte ich für völlig übertrieben.
Die Bühne ordentlich herrichten, keine Frage. Aber die Schildchen würde ich nicht antasten. Das ist schließlich auch der Personalausweis der Bühne. Es könnte mal ein Unfall passieren. Dann könnte man dir sonst was unterstellen. Haften wird der Romeico aber sicher nicht mehr.

Die Käppies auf den Schmiernippel sehen fein aus, brauchen tut man sie nicht. Wenn ich mich nicht täusche, hat meine Zippo nicht einen einzigen Nippes, sind Dauerschmierlager -/rollen.

Da es meines Wissens Romeico sowieso nicht mehr gibt, die Bühne 1 Million Jahre alt ist, privat überholt wurde und auch noch privat montiert wird... wird hier niemand mehr für irgendwas haften.

So genau, wie es der Besitzer nimmt, gehe ich davon aus, dass das Teil wie neu werden soll. Für die Zeit, Arbeit und das Geld hätte man auch was neues kaufen können. Aber hier will jemand aus ALT - NEU machen und das mit eigener Kraft. Ich find das super.
Eins am Rande, wenn man die Hebebühne nicht komplett versteht, sollte man am Ende trotzdem mal einen Profi drüber schauen lassen ! Ansonsten ist der Thread bisher recht gut.

Schmiernippel sind gut. Besser man hat sie. Ich denke auch, dass der TE die alten austauschen will und keine neuen selbst plant, oder täusche ich mich da ?
Die Kappen sind natürlich auch geil. Hier wird aufs Detail geachtet ! Finde ich gut !

Als Gesamtwerk ist es ein geiles Projekt. Für mich wäre es nicht so viel Arbeit wert, denn die technischen Daten bleiben. Aber jedem das seine. Ich finde Leute klasse, die sowas aus einer Kraft leisten. Geld ausgeben kann jeder !

147 weitere Antworten
147 Antworten

Moin.
Gestern mal mit meiner Fettpresse ober an den Fettnippel neues Fett reingedrückt,das alte kam sofort in schwarz raus.
Da ich keinen Abzieher habe und weiter nichts beschädigen will ( unabsichtlich ) werd ich die Scheibe drinn lassen und sie wieder mit den 2 Muttern sichern.
Zum bearbeiten der Säule kann ich ja die Spindel abkleben so das dort nichts drann kommt.
Entfetten geht ja so.
Und zur Tragmutter komm ich auch.
Mit einen Heizkörperpinsel ereich ich jede Ecke dort.
Und das elektrische da frag ich mal unseren örtlichen Fachmann (Elektrofirma).
Mfg.

20181005-174820

Mann iss dattn schweres Teil.
Säule 1 liegt auf Rollwagen und der Hubwagen ist ab.
Alles schön mit alten Fett versaut.
4te Dose Nitro schon besorgt,geht viel drauf.

Mfg

20181006-144349
20181006-144637
20181006-144701
+5

Guten morgen allen.
Gestern mit einen Druckshop geredet über das Blechschild an der Säule.
Es ist ja in den meisten Fällen versaut,vermackt oder überlackiert.
Sieht ja nicht aus wenn alles wieder wie neu ist.
Also sie können eins aus 2 mm Alublech neu herstellen,werde dort nacher hinfahren um ihnen Fotos zeigen was ich meine.
Auch den Romeico Schriftzug für die Hubwagen.
Gestern brachte mit unser Sohn ne Tüte Fettnippel mit und rote Schutzkappen,toll sind sie auch gegen eindringenden Schmutz geschützt.
Foto zeig das alte Schild.
Mfg.

20181008-215058
20180804-125010

Sorry, aber das halte ich für völlig übertrieben.
Die Bühne ordentlich herrichten, keine Frage. Aber die Schildchen würde ich nicht antasten. Das ist schließlich auch der Personalausweis der Bühne. Es könnte mal ein Unfall passieren. Dann könnte man dir sonst was unterstellen. Haften wird der Romeico aber sicher nicht mehr.

Die Käppies auf den Schmiernippel sehen fein aus, brauchen tut man sie nicht. Wenn ich mich nicht täusche, hat meine Zippo nicht einen einzigen Nippes, sind Dauerschmierlager -/rollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 9. Oktober 2018 um 07:59:01 Uhr:


Sorry, aber das halte ich für völlig übertrieben.
Die Bühne ordentlich herrichten, keine Frage. Aber die Schildchen würde ich nicht antasten. Das ist schließlich auch der Personalausweis der Bühne. Es könnte mal ein Unfall passieren. Dann könnte man dir sonst was unterstellen. Haften wird der Romeico aber sicher nicht mehr.

Die Käppies auf den Schmiernippel sehen fein aus, brauchen tut man sie nicht. Wenn ich mich nicht täusche, hat meine Zippo nicht einen einzigen Nippes, sind Dauerschmierlager -/rollen.

Da es meines Wissens Romeico sowieso nicht mehr gibt, die Bühne 1 Million Jahre alt ist, privat überholt wurde und auch noch privat montiert wird... wird hier niemand mehr für irgendwas haften.

So genau, wie es der Besitzer nimmt, gehe ich davon aus, dass das Teil wie neu werden soll. Für die Zeit, Arbeit und das Geld hätte man auch was neues kaufen können. Aber hier will jemand aus ALT - NEU machen und das mit eigener Kraft. Ich find das super.
Eins am Rande, wenn man die Hebebühne nicht komplett versteht, sollte man am Ende trotzdem mal einen Profi drüber schauen lassen ! Ansonsten ist der Thread bisher recht gut.

Schmiernippel sind gut. Besser man hat sie. Ich denke auch, dass der TE die alten austauschen will und keine neuen selbst plant, oder täusche ich mich da ?
Die Kappen sind natürlich auch geil. Hier wird aufs Detail geachtet ! Finde ich gut !

Als Gesamtwerk ist es ein geiles Projekt. Für mich wäre es nicht so viel Arbeit wert, denn die technischen Daten bleiben. Aber jedem das seine. Ich finde Leute klasse, die sowas aus einer Kraft leisten. Geld ausgeben kann jeder !

Huraaa wenns gefällt.
Tja man könnt ne neue kaufen aber die kosten.
Und warum nicht das alte wieder aufarbeiten ich finds gut.
Mein kleiner Trabant 601 wirds noch toller finden weil so kann ich gut von unten schrauben,besser als meine andere Scherenbühne.
So alten Kram wieder leben einhauchen macht ja viel Spass auch wenn manch einer keinen Sinn drinn sieht.
Hatte ja am anfang geschrieben das ich jeden Schritt den ich mache mit Fotos beschreibe.
Das besagte Schild wird verwahrt aber trotzdem erneuert,passt leider nicht mehr zum gesammtzustand .
Wäre alles andere gepflegter Zustand,sprich kein blätternder Lack,überall nur Fett und Öl draufgeschmiert man hätt es auch mal entfernen können.
Wie gesagt das Auge isst mit.
Bis sie fertig ist dauerts noch was,und was soll ich sonst tun.
Leider hats mich 2016 böse erwischt mit Arthrose in beiden Knien so das mein Job als Maler und Lackierer vorbei ist.
Künstliche Kniegelenke.
Normalerweise schraub ich an meinen Trabant,5 waren es vorher nun noch 2 davon.
Die anderen verkauft.
Ohne schrauben fällt einen die Decke auf den Kopf.
Immer nur Kaffe trinken und TV guggen das wird langweilig.
So bleibt der Gribs frisch beim suchen nach Teilen und schrauben.
Hoffe das ich und mein kleiner " Ossi eines Tages ne tolle Tour machen können ,und alles am Wagen selbst überholt, nix mit machen lassen !!!!!.
Noch machts Spass und das ist gut so.
Wird n tollesTeil die Romeico und für ihre 46 Jahre ganz schön frisch,mein Trabant ist 54 Jahre und bekommt seinen 2ten Frühling.
Bis dahin mit schwarzen Händen Gruss Paul 😉
Ahh Bilder zeigen vorher /nacher am Trabant.

20151107-163012-1
20160131-154735

Zu den Schild noch was.
Habs eben abgemacht und n bischen gereinigt mit Nitro und ner scharfen Klinge.
Sieht gut aus,war alter Lackschleier drauf und kommt wieder drann aber mit ner Schutzfolie oberdrauf.
Die kann ich bei Bedarf abziehen.
Mfg.

20181009-170757
20181009-171219
20181009-172545
+1

Super, das originale Schild, gute Entscheidung!

Auch der Trabant sieht super aus von unten, hatte auch einen 601 de Luxe, leider vor 30 Jahren schon weggegeben :-(

Kommt aber Mal wieder in die Sammlung, wenn ich mehr Platz habe.

Nabend allen.
Bischen Pause muss auch mal sein ab und zu.
Heut die Motorsäule soweit geschliffen und 1 mal lackiert.
Morgen das 2te mal so kann ich sie umdrehen.
Das krümelige im Bild ist der Scheifstaub.
Vorher entfernt !!!!
Motorabdeckhaube kommt auch noch drann.
Mfg.

20181012-134827
20181012-134915
20181012-141256
+3

Heut mal Säule gedreht ,liegt nun auf beiden Rollwagen.
Morgen bau ich den Elektrokasten ab,und fahr mal guggen ob ich was änliches neues bekomm.
Besorg mir ein din a 4 Blatt und werde dort die Schaltleiste aufmalen und die einzelnen Kabelnummern darauf übertragen wie sie jetzt an der Leiste sind.
So komm ich nicht durcheinander beim neuverkabeln.
Mfg.

20181013-155317
20181013-155331
20181013-155357
+1

Kasten ist ab und rest fast grundiert.
Im Bild die Kabelbelegung an der Leiste.
Die Öffnung in den Kabelkasten werd ich erweitern ,und die Kabel verlängern ein Stück so ist das zu eng.
Mfg.

20181015-142506
20181015-142512
20181015-150235
+1

Motorsäule gedreht liegt nun mit Spindel oben.
Endschalter unten auch soweit sauber.
Spindel ,Tragmutter etc folgt nun.
Mfg.

20181016-185139
20181016-185150
20181016-191116
+5

Heut nicht viel technisches ,mehr staubiges.
Haube geschliffen und die Spindel abgeklebt und einmal gestrichen.
So langsam wirds wieder ne weisse Bühne.
Noch einen Hubwagen dann ist dieser auch erledigt.
Lack trocknet aber gut,so kann ichs das 2te mal lacken die Tage.
Mfg.

20181017-171657
20181017-173045
20181017-173054
+4

Hallo allen beisammen.
Das fröhliche im Fett panschen ist vorbei.
Der andere Hubwagen ist auch sauber und die Rollen weichen ein.
Was für ein Puzzle.
Morgen sind auch diese Teile alle sauber,reicht auch mit den Dreck.
Die Tage mal 2 neue Zahnräder bestellen so kann ich die Säulen auf den Rahmen stellen.
Tragmuttern kommen noch.
Mfg.

20181020-175417
20181020-175451
20181020-175808
+2

Wärst du so nett und würdest eine Kostenrechnung hier rein stellen?

Was hat die Bühne gekostet, Ersatzteile, Lack und Verbrauchmaterial und deine Stunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen