Rollerzulassung auf WoMo
Hallo Alle zusammen.
Gibt oder gab es schon mal einen Thread zwegs Roller auf WoMo-Kennzeichen zulassen.
Ich hab einen 125ccm Roller (wie viele von euch sicher auch) den ich hinten am WoMo
habe und nur im Urlaub nutze.
Es müsste doch machbar sein, dass man diesen Roller über das WoMo-Kennzeichen versichern lassen kann. Also gleiche Kennzeichen.
Wenn ich mit dem Roller fahre kann ich ja nicht mit WoMo fahren und umgekehrt.
Steuern fallen ja beim 125 er nicht an da der Kostenaufwand höher als die Steuereinnahme ist.
Ich ärgere mich jedes Mal über diesen Deutschen Bürokratismus wo es doch in anderen Ländern weitaus gelassener zugeht.
Hat da schon mal jemand was versucht, oder ist es zwecklos.
Gruß Rüdiger
15 Antworten
Ich ärgere mich jedes Mal über diesen Deutschen Bürokratismus wo es doch in anderen Ländern weitaus gelassener zugeht.
Gibt es Länder, oder besser, kennst du Länder wo es so geregelt ist
UliCruiser
[Gibt es Länder, oder besser, kennst du Länder wo es so geregelt ist]
Hallo UliCruiser
Ja Östereich.
Da darf man bis zu drei PKW`s auf eine Person zulassen und zahlt Steuern und Versicherung nur für das Hubraumstärkste Fahrzeug.
(Zitat aus Wikipedia)
[Österreich ]
[In Österreich ist es möglich, bis zu drei Fahrzeuge einer gemeinsamen Obergruppe unter einem einzigen Kraftfahrzeugkennzeichen anzumelden. Diese Art von Kennzeichen bezeichnet man als Wechselkennzeichen.
Dabei ist immer nur das Fahrzeug für den Verkehr zugelassen, bei dem das Kennzeichen im Moment verwendet wird.]
Roller und WoMo hab ich noch nirgens gesehen.
Wäre doch für uns aber interessant, oder?
Rüdiger
Das ist wirklich ein interessantes Konzept.
Wer stellt sich in Deutschland dagegen? Ist es die Politik oder sind es die Versicherungen?
Ich denke, bevor eine Versicherung dieses Modell anbieten kann muss die Politik die Basis schaffen. Aus meiner Sicht wird das so in Deutschland nicht realisiert werden.
Ich bin immer offen für etwas Neues. Ich warte!
Hallo,
einen 125er zulassen ist nun wirklich nicht das Problem, der kostet keine Steuern nur Versicherung und ist sogar mit Schadenspreiheitsrabatt vorbereitet.
Warum es bisher nicht geht, beides auf ein Nummerschild zu fahren? das wirst Du spätestens dann wissen, wenn mit dem Roller einen Versicherungsschaden baust und nur!!!! beim Roller hochgestuft wirst, wäre Dir lieber, das das WoWo mit hochgestuft wird??????
Nordjoe
Ähnliche Themen
Da kann man doch differnzieren.
Wenn man sich überlegt wie viele Details in den Vertrag eingehen (Wohneigentum, usw.) dann kann man das auch berücksichtigen.
Auch bei anderen versicherungen wird unterschieden. Große/ Kleine Glasscheiben, Fahrrad ja/nein usw.
Eine Police, damit weniger Bearbeitungsaufwand, somit geringere Kosten.
Liege ich richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Rudistreusel
[Gibt es Länder, oder besser, kennst du Länder wo es so geregelt ist]Hallo UliCruiser
Ja Östereich.
Da darf man bis zu drei PKW`s auf eine Person zulassen und zahlt Steuern und Versicherung nur für das Hubraumstärkste Fahrzeug.(Zitat aus Wikipedia)
[Österreich ]
[In Österreich ist es möglich, bis zu drei Fahrzeuge einer gemeinsamen Obergruppe unter einem einzigen Kraftfahrzeugkennzeichen anzumelden. Diese Art von Kennzeichen bezeichnet man als Wechselkennzeichen.
Dabei ist immer nur das Fahrzeug für den Verkehr zugelassen, bei dem das Kennzeichen im Moment verwendet wird.]Roller und WoMo hab ich noch nirgens gesehen.
Wäre doch für uns aber interessant, oder?Rüdiger
Ja und in der Schweiz kann man 2 Fahrzeuge auf einer Nummer zulassen (das stärkere Fahrzeug wird berechnet) und auf die Nummer des WOWA können 10 Verschiedene Anhänger zugelassen werden. Bei mir z.B. WOWA und Sachentransportanhänger aber es gingen auch noch mehr Anhänger (z.B. Pferde, Segelflugzeug etc.) Anhänger sind bei uns mit dem Zugfahrzeug Haftpflicht versichert.
Gruss Paul
Ich habe dieses Thema mal vor etlichen Jahren mit dem ADAC diskutiert.
In Deutschland scheiterten danach bisher alle Vorstöße in dieser Sache an den Finanzministern, welche beträchtliche Steuerausfälle erwarten, wenn Zweitwagen und Saisonfahrzeuge auf diese Art zugelassen würden.
Die Versicherungen würden sich sicher anpassen, wenn entsprechende Zulassungen bei uns möglich wären. Eine andere Frage ist, ob das kostenneutral geschähe.
Gruß situ
Zitat:
Original geschrieben von situ
Ich habe dieses Thema mal vor etlichen Jahren mit dem ADAC diskutiert.In Deutschland scheiterten danach bisher alle Vorstöße in dieser Sache an den Finanzministern, welche beträchtliche Steuerausfälle erwarten, wenn Zweitwagen und Saisonfahrzeuge auf diese Art zugelassen würden.
Die Versicherungen würden sich sicher anpassen, wenn entsprechende Zulassungen bei uns möglich wären. Eine andere Frage ist, ob das kostenneutral geschähe.
Gruß situ
Ohne in eine Schelte zu verfallen: Versicherungsmäßig macht man in D. mit den Leuten WAS MAN WILL.
Wir haben auch einen größeren Fuhrpark und ich würde die Möglichkeit einer "gemeinsamen Zulassung" bestimmter Fahrzeuge auch begrüßen. Rein praktisch betrachtet, sehe ich da aber keine Chance, da hier einige Änderungen notwendig wären (Kfz-Steuer, Hauptuntersuchung, Feinstaubplakette) und dafür einfach kein "Markt" gesehen wird. Die Versicherung wäre noch das kleinste Problem.
Übrigens, in DE sind Anhänger auch über das Zugfahrzeug versichert. Es ist zwar trotzdem eine Haftpflichtversicherung notwendig, die würde aber nur greifen, wenn der Hänger ohne Zufahrzeug einen Schaden verursachen würde. Kommt natürlich jeden Tag vor .....
pfisti
Zitat:
Original geschrieben von Rudistreusel
Wenn ich mit dem Roller fahre kann ich ja nicht mit WoMo fahren und umgekehrt.Gruß Rüdiger
Hallo Rudi,
Deine Idee hinkt hier etwas...
DU kannst zwar nicht gleichzietig beides bewegen, aber beide können sich gleichzeitig ohne Dich bewegen!
Z.B. fährt Deine Frau das Womo und Dein Sohn die 125er....
Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Z.B. fährt Deine Frau das Womo und Dein Sohn die 125er....
Das wäre dann wohl eine Straftat.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Das wäre dann wohl eine Straftat.Zitat:
Original geschrieben von Koyota
Z.B. fährt Deine Frau das Womo und Dein Sohn die 125er....
@Tempomat, bei uns wäre es das auch MIT Einzelzulassung... unser Womo fahre nur ICH...😁😁😁
hallo
in AT kannst bis zu drei fahrzeuge mischen auf ein kennzeichen
steuer und versicherung nur für das PS-stärkste fahrzeug
LKW und PKW geht
PKW und motorrad oder anhänger geht NICHT
laut wünschen der EU muss die wechselkennzeichenregelung in AT beendet werden weil sie dem gemeinschaftsrecht widerspricht
da relativ viele menschen hier aber fahrzeuge auf wechselkennzeichen laufen haben trauen sich die politiker dzt nicht das anzugehen, aber mittelfristig werden sie das abdrehen bei uns fürchte ich
der ordnung halber muss man aber sagen dass die "übliche" fahrzeug versicherung hier bei uns DEUTLICH teurer ist als die nun geltende neue versicherungshöhe für womos in DE
ich zahle für mein - zugegeben etwas üppigeres - womo rund 850,- an kfz steuer im jahr,
die haftpflicht versicherungsprämie macht zusätzlich rund 1200,- im jahr aus
lg
g
Ich wäre auch dafür. So würden sich viele ein Zweitfahrzeug zulegen. Und gerade den kleinen Handwerkbetrieben würde diese Mehrfachzulassung zu gute kommen.
ich bezahle privat für meinen Anhänger schon 78€ Steuern. Interessiert keinen, wie oft ich den auf der Strasse bewege.