Rollerkauf - Zu Hülfe...
Hallo!
Ich möchte mir einen Roller kaufen (bis 50 ccm, da nur Autoführerschein). Hiermit möchte ich kürzere Strecken in der Stadt fahren, z.B. zum Sport.
Er sollte als Stadtroller folgende Eigenschaften besitzen:
- möglichst leise
- bequemer Sitz
- sollte gut ziehen (dann wohl besser einen 4-Takter, oder?)
- möglichst viel Stauraum haben, damit man auch mal eine Kleinigkeit einkaufen und den Helm verstauen kann
- wäre schön, wenn er nicht zuviel säuft
- gute Bodenhaftung und Kurvenlage
- Nicht wichtig sind: Soziussitz, Marke, Preis.
Könnt Ihr mir ein Modell empfehlen oder mir sonst irgendwelche Tipps geben? Ich bin bei diesem Thema noch total unbeleckt... 😁
Gruß,
WHeart
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WHeart
Hallo!Ich möchte mir einen Roller kaufen (bis 50 ccm, da nur Autoführerschein). Hiermit möchte ich kürzere Strecken in der Stadt fahren, z.B. zum Sport.
Er sollte als Stadtroller folgende Eigenschaften besitzen:
- möglichst leise
- bequemer Sitz
- sollte gut ziehen (dann wohl besser einen 4-Takter, oder?)
- möglichst viel Stauraum haben, damit man auch mal eine Kleinigkeit einkaufen und den Helm verstauen kann
- wäre schön, wenn er nicht zuviel säuft
- gute Bodenhaftung und Kurvenlage
- Nicht wichtig sind: Soziussitz, Marke, Preis.Könnt Ihr mir ein Modell empfehlen oder mir sonst irgendwelche Tipps geben? Ich bin bei diesem Thema noch total unbeleckt... 😁
Gruß,
WHeart
Ich empfehle dir nen Aprilia SR 50 Ditech/Purejet/Factory, der hat einen 2-Takt Motor mit Benzindirekteinspritzung.
- Spritverbrauch ist extrem niedrig, ca. 2-2,5 Liter auf 100 km
- zieht wie blöd (und du meinst 2-Takter, nicht 4-Takter. 2-Takt laufen spritziger)
- Stauraum ist ausreichend vorhanden, ob dein Helm reinpasst musst du testen, es besteht
außerdem die Möglichkeit ein Topcase anzubringen
- sportliches Fahrwerk, top Haftung und Kurvenlage
- ist recht bequem (musst du für dich selbst testen)
- wenn er immer schön Warmgefahren wird auch recht robust
- nicht gerade unglaublich leise, aber das musste dir selbst anhören
- WENN man was defekt ist, hast du unter Umständen recht hohe Wartungskosten
So.
Das sind alle Vor- und Nachteile die mir so einfallen.
Super, das ging ja schnell. Vielen Dank!🙂
Siehst du, habe ich wieder was gelernt: 2-Takter sind "flotter" als 4-Takter (was bedeutet das eigentlich, wenn ich mal blöd fragen darf?)
Gruß,
WHeart
Zitat:
Original geschrieben von RythIm
Ich empfehle dir nen Aprilia SR 50 Ditech/Purejet/Factory, der hat einen 2-Takt Motor mit Benzindirekteinspritzung.
Hi,
die Einspritzer sind, wie schon erwähnt nicht unbedingt günstig in der Wartung... wenn dann mal etwas dran ist, kann man selten was selber machen, da alles elektronisch (auch kein Kickstarter)!
Außerdem würde ich bei viel Kurzstrecken (weniger als 6-7 km auf Dauer) keinen Einspritzer wählen. Der Kat. braucht Hitze, da er sonst auf Dauer kaputt gehen kann und die Einspritzer sind etwas empfindlicher im Winter/Herbst/Frühjahr... da kann es schon mal vor kommen, das sich "Kondens" im Einspritzsystem bildet! Bei längeren Strecken kein Problem (das vermischt sich und wird verbrannt)... bei Kurzstrecken u.U. nicht!
Ja sonst sind das schicke Roller mit viel Power und sportlichkeit. Aber auch nicht die billigsten 😉
Man kann nicht pauschal sagen, welcher Roller der beste ist.
Zudem wär' es hilfreich, wenn du uns noch dein Budget-Maximum mitteilen würdest. Und ob neu oder gebraucht.
Das Einzige, was man pauschal sagen kann, ist, dass man sich auf jeden Fall einen Markenroller anschaffen sollte.
Zum Beispiel:
Piaggio
Aprilia
Gilera
Yamaha/MBK
Suzuki
Honda
Derbi
Kymco
etc.
Davon hat man lange etwas...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoboDice
die Einspritzer sind, wie schon erwähnt nicht unbedingt günstig in der Wartung... wenn dann mal etwas dran ist, kann man selten was selber machen, da alles elektronisch (auch kein Kickstarter)!
Natürlich haben Einspritzer auch Kickstarter. Der Yamaha Neo's 4T zum Beispiel.
Und wieso sollen gerade Einspritzer in der Wartung nicht gerade günstig sein? Seit meine Autos elektronische Einspritzung hatten, waren sie wesentlich weniger wartungsintensiv. Das sollte beim Roller nicht anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von RoboDice
Außerdem würde ich bei viel Kurzstrecken (weniger als 6-7 km auf Dauer) keinen Einspritzer wählen. Der Kat. braucht Hitze, da er sonst auf Dauer kaputt gehen kann und die Einspritzer sind etwas empfindlicher im Winter/Herbst/Frühjahr... da kann es schon mal vor kommen, das sich "Kondens" im Einspritzsystem bildet! Bei längeren Strecken kein Problem (das vermischt sich und wird verbrannt)... bei Kurzstrecken u.U. nicht!
Auch hier sind Einspritzer gerade robuster als Vergaser! Und Kats sind genauso bei Fahrzeugen mit Vergasern verbaut wie bei denen mit Einspritzsystemen.
Es gibt eigentlich kaum einen Grund, der gegen eine elektronische Einspritzung spricht (sofern nicht irgendwelche groben Konstruktionsmängel vorliegen). Es ist halt nur etwas teurer. Dafür fallen Dinge wie Vergasereinstellung, verharzte Vergaser, Choke und ähnliches weg. Der Verbrauch ist in der Regel auch besser.
Im Auto dürfte sich auch kaum jemand noch einen Vergaser zurückwünschen, oder?
Gruß
Michael
Mein Budget ist unbegrenzt, Hauptsache ich finde einen Roller, der gut zu mir passt. Gerne in neu.
Gruß,
WHeart
Unbegrenztes Budget!?
Warum dann nur 50er, Du darfst auch viel stärkere Roller fahren:
http://www.de.piaggio.com/de_DE/prodotti/mp3_lt/default.aspx
Deren einziger Nachteil ist, daß sie viel schwerer sind als 50er. Aber überlegen bei Licht, Wetterschutz, Stauraum, ... und natürlich den Fahrleistungen.
@pibaer
Trotzdem haben nicht alle Einspritzer einen Kickstart. Zum Beispiel die Italiener mit dem Hyper 2 Motor. Also Aprilia SR 50, Piaggio NRG, Gilera Runner.
@TE
Wenn du ein unbegrenztes Budget hast, solltest du unbedingt einen neuen Roller kaufen. Die Marke ist relativ egal, da alle mehr oder weniger auf dem selben Qualitätsstand sind (ausgenommen Baumarkt- und Chinaroller).
Schau einfach mal auf den Websiten von den Rollermarken die ich unten aufgelistet habe, ob dir da ein Roller besonders gut gefällt.
Kannst dir dann ja anschließend nochmal ein paar Meinungen dazu erfragen...
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Unbegrenztes Budget!?
Warum dann nur 50er, Du darfst auch viel stärkere Roller fahren:
http://www.de.piaggio.com/de_DE/prodotti/mp3_lt/default.aspx
Deren einziger Nachteil ist, daß sie viel schwerer sind als 50er. Aber überlegen bei Licht, Wetterschutz, Stauraum, ... und natürlich den Fahrleistungen.
Mein Auto-Führerschein ist von 1995. Da darf ich m.W. nur 50 ccm bis 45km/h bzw. 50 km/h.
Wenn nicht: Klärt mich auf...!
Aufklärung:
Die MP3 LT Modelle sind als Fahrzeugtyp L5e klassifiziert. Dreirädrige, mehrspurige Kraftfahrzeuge. Also keine Krafträder (die gehören zu L1e, L3e und L4e)!
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...
(Edit: sorry, die Forensoftware verhunzt mal wieder den Link, ist Richtlinie 2002/24/EG)
Die FE-Klasse B gilt für "Kraftfahrzeuge - ausgenommen Krafträder - ...", also auch für dreirädrige Kraftfahrzeuge die keine Krafträder sind. (Die Gewichtsgrenzen können wir hier ignorieren, so schwer sind die Roller nicht.)
http://www.gesetze-im-internet.de/fev/__6.html
Edit by Derk: Link korrigiert, ist ein bekannter Fehler und in Bearbeitung
Aaaahh, verstehe.
Weil´s ein Dreirad ist, isses kein Zweirad (mal vereinfacht ausgedrückt) und fällt daher nicht unter die Ausnahme. Clever...
Genau!
Die früheren MP3 hatten eine Spurweite von 420mm, damit galten die beiden Vorderräder als ein Doppelrad, also insgesamt "nur" Zweirad.
Ein deutscher Ing. kam auf die Idee, durch Distanzscheiben die Spur auf 460mm zu erweitern, damit es ein Dreirad wird und Pkw-Führerschein-tauglich. Erst noch per Einzelumrüstung, aber Piaggio ließ sich das Geschäft nicht entgehen und baute das bald serienmäßig.
Seitdem ist der MP3 LT (large tread = breite spur) ein Verkaufsschlager.
Ich finde den echt schick (kann man aber wohl geteilter Meinung drüber sein). Macht einen soliden Eindruck und ist ja mal flott unterwegs (125 km/h oder 140 km/h). Den ich hätt ich wirklich mal Lust Probe zu fahren... Aber bei 6.000,- € bis 8.000,- € in neu... Oh Gott, hoffentlich gefällt der mir nicht!!! 😁