Rollerkauf suche Meinungen
Hallo zusammen,
ich habe vor mir einen 50er Roller anzuschaffen.
So ein Spaßgerät um Sonntagmorgen Brötchen zu holen etc.
Kurz, ist für den Ort gedacht zum bissi "rumrollern", den
für weitere Strecken nehme ich dann doch eher das Motorrad.
Persönliche fand ich den Kreidler Galactica 2.0 50 DD ganz nett,
aber erste recherchen haben ergeben, daß der wohl nicht das Gelbe vom Ei ist.
Jetzt such ich vergleichbares im Design und Preislage, möglichst mit besserer Qualität.
Auf keinen Fall will ich wenn gebraucht, kein so ein verbasteltes Ding von irgendeinem 16-jährigen.
Für eure Unterstützung beim Rollerkauf wäre ich dankbar, da ich auf diesem Gebiet völliger Neuling bin.
Edit :
Was haltet ihr eigentlich von Kymco als Hersteller, da hätte ich wenigstens nen Händler im Ort.
Beste Antwort im Thema
Der gute Name Vespa prangt bei Piaggio auf vielen Rollern,
obwohl das ja eingentlich nur das Modell mit der Gangschaltung ist.
Und nur von sowas kannst erwarten,dass es Dich durchs ganze Leben begleitet.
Sags hier nochmal
ich habe so ein Mädel,das ist mittlerweile süße 16 und mit ihren erst 180000 Km. gerade eingefahren.
Natürlich braucht auch sowas regenläßige Pflege,aber das kann jeder leicht selber erledigen.Diese Technik ist noch richtig was zum Anfassen.
Ich bin gerne bereit,Dir & allen hier im Forum dabei behilflich zu sein.
Meine Empfehlung wäre das Modell mit Schaltung sozusagen die last Edition,die Krönung des Schaffens & mit wesentlichen Verbesserungen ausgestattet.
Giebts auch als 125-er.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snobs76
TBG Händler gibts bei mir leider nicht mal annähernd kleinste Entfernung 200 km.
Hmm aber Teile könte ich online bestellen und wenn er mal nicht läuft ist das auch nicht so tragisch.
Ich denk drüber nach, vielleicht sollte ich mal nen Ausflug nach Berlin machen 🙂
Hehe, das nenn ich mal positives denken. Iss dann auch gleich die richtige Strecke um das Teil einzufahren 😉 Der Händler hat hier im übrigen 7 Filialen, iss also garantiert in Berlin vorrätig und mitnahmebereit. Teileversorgung ist absolut kein Problem, iss nen Morininachbau drin und auch sonst bekommt man alles.
@Ruedi: Ok, das war mir jetzt nicht bewusst. Also muss man entweder noch zwei Jährchen warten, oder Testfahrer spielen 😉
Wo ist das Problem Peugeot gibt 2 Jahre Garantie. Das Risiko ist sehr überschaubar. Das bin ich eingegangen. Ölverbrauch keiner ich prüfe alle 14 Tage.
Viel größere Probleme hat man wenn man bei den bekannten "Vertreibern" kauft die nur die Gewährleistung geben da ist man nach 6 Monaten in der Beweislast.
Wenn einen Roller dann nur bei einem Hersteller mit einer mindestens 2 jährigen Werksgarantie. Den kann man dann auf die Nerven gehen.
Wenn man "um 1700€" eeetwas weiter fasst würden mir Aprilia SR50 Street oder Piaggio NRG Power DT einfallen, letzteren habe ich schon für knapp 1500Mücken beim Händler gesehen 😉
Vom Design her dürfte das doch in dein Beuteschema passen, ist groß, bequem und fährt sich angenehm 🙂
Moin, das Ding ist zwar kein Roller, aber ein Spassgerät 😁
http://img407.imageshack.us/img407/9483/hondacy08a.jpg
Ähnliche Themen
Wie wäre es mit sowas in der Art ?
Zitat:
Original geschrieben von Opa-Carl
Wie wäre es mit sowas in der Art ?
Jau, genau das richtige, Carl 😉
Für mich gibt es nur ............................. echte Italiener, kosten zwar etwas mehr wurde mir aber jetzt wieder vom echten TÜV - Widerling bestätigt. Mein Roller ist jetzt 10 Jahre alt und der Mensch sagte das kein Roller der "günstigen" Marken in dem Alter noch in so einem Zustand ist wäre und NEIN gepflegt wird er sicher nicht 😉
Meine Freundin Vespchen ist grad 16 geworden
hat ihre 180000 Kilometerle nahezu unbeschadet überstanden
ab & zu nen Ölwechsel,Reifen und sowas
wesentlich mehr brauchs Mädel nicht.
Nagut...klar..sie tröppelt bisserl...das is halt so in der Pubertät 😁
bin nur zu faul,den O-Ring von der Kupplung zu wechseln.
Was ist denn mit dem Daelim S-5? Ja, ich weiß, die Daelim-125er waren früher nicht so der Hit. Aber dem Fuffie kann man außer einem etwas zu hohen Verbrauch (ich wüßte schon, was ich da tue, aber darüber sollen wir ja hier nicht schreiben...) eigentlich nix vorwerfen. Ein ausgereifter, prima Allrounder, der fast allen Körpergrößen passt für knapp über nen 1000er.
Grüße
Tina
Danke für all eure Antworten, es bleibt die Qual der Wahl aber eine grobe Richtung habe ich schon mal. Ich denke ich muss mir mal Pro und Kontra auf einen Zettel schreiben und abwägen.
Grundsätzlich hab ich verstanden das es brauchbar Roller für ca. 1500 € gibt mit den ein oder anderen Einschränkungen / Abstrichen.
Vespa, Yamaha und die Italiener geben das Maß vor was sich dann aber auch oft in der Preisgestaltung bemerkbar macht.
Im Gegenzug dazu sollte man die Finger von 1000€ Chinakrachern lassen.
Vielen Dank für all eure Antworten, es bleibt die Qual der Wahl aber eine grobe Richtung habe ich schon mal 🙂
Gruß
Sascha
Der gute Name Vespa prangt bei Piaggio auf vielen Rollern,
obwohl das ja eingentlich nur das Modell mit der Gangschaltung ist.
Und nur von sowas kannst erwarten,dass es Dich durchs ganze Leben begleitet.
Sags hier nochmal
ich habe so ein Mädel,das ist mittlerweile süße 16 und mit ihren erst 180000 Km. gerade eingefahren.
Natürlich braucht auch sowas regenläßige Pflege,aber das kann jeder leicht selber erledigen.Diese Technik ist noch richtig was zum Anfassen.
Ich bin gerne bereit,Dir & allen hier im Forum dabei behilflich zu sein.
Meine Empfehlung wäre das Modell mit Schaltung sozusagen die last Edition,die Krönung des Schaffens & mit wesentlichen Verbesserungen ausgestattet.
Giebts auch als 125-er.
Ich würde sagen kaufe dir ein Markenroller je nach Verhandelungsgeschick bekommste die ab 1150€ mit Werksgarantie.
Die Rex Roller z.b. sind kaum viel billiger und wenn du die Inspektionen durchführen läßt zahlst du dich dumm und dämlich.
http://www.si-zweirad.de/.../bda_rex_rs_classic.pdf
Siehe Seite 5
Nur 2 Jahre Gewährleistung und die ist nicht das Papier wert worauf sie geschrieben ist.
Siehe Seite 29 bis 31
Inspektionen alle 2500km
Bei dem Peugeot Kisbee z.b. Inspektionen laut Wartungsplan 500km, 2000km, 5000km, 10000 usw.
" Jahre Gewährleistung und zusätzlich 2 Jahre Werksgarantie.
Yamaha zwar nur ein Jahr Werksgarantie aber Verlängerung kann man zukaufen.
http://www.yamaha-motor.de/de/products/scooters/50cc/bw-or.aspx
So nun viel Spaß beim suchen denke das I Net gibt doch viel her.
Danke Rudi,
da das ist wohl wahr. Kymco, Peugeot, TBG irgendsowas wirds wohl werden. Kymco hätte ich den Händler im Ort, Peugeot 15-17 km entfernt und TBG wäre bei mir ganz düster.... Ich wohl halt nicht in der Nähe einer großen Stadt.
Mal sehen was sich noch so tut 🙂
http://tgb.leeb-motor.com/germany/atv
Du meinst den hier na dann viel Spaß. Google mal danach da ist nix mit Werksgarantie da hast du auch nur die EU Gewährleistung und für Kulanz ist die Firma nicht gerade berühmt.
Das ist kein Hersteller auch einer der die ier Importiert und Vertreibt.
Genauso wie SI Zweirad auch da nur die EU Gewährleistung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Heißt du hast 6 Monate das Recht auf deiner Seite und danach tritt eine Beweislastumkehr ein. Du musst dann beweisen das der Fehler schon bei der Herstellung vorgelegen hat.
Hersteller sind z.b. Peugeot, Piaggio (Vespa usw), Aprilia, Yamaha, Honda usw.