Rollerkauf Peugeot speedfight 4 - 2017 2 Takt - Fragen
Hallo
Folgendes: ich habe seit 1 Jahr eine Sfera RST und da ist ständig was kaputt,l habe 650 € bezahlt und mitlerweile gute 700-800 € reingesteckt und es muss noch mehr gemacht werden, das problem ist: ich muss ständig Leute haben die das machen, damit soll langsam schluss sein...
Folgendes: Ich möchte mir einen 2. Roller kaufen so dass ich nebenbei an meiner Sfera rumschrauben und mir das beibringen kann. Jetzt wurde mir ein rollerladen empfohlen
bei mir um die Ecke https://die2raeder.de
Es ist eine Meisterwerkstatt die waren selbst oft auf rollerwettrennen/events oft vertreten und wissen wohl wirklich was sie da tun!
Ich habe ein Roller ins Auge gefasst undzwar der speedfight 4 2017 als LC Version in der Maximalausstattungs Version
keine 7000 KM 1 Jahr gewährleistung für 2190€
Das gute ist die können den roller sogar auf 55 km/h bringen (gps) somit bin ich keine behinderung und 10 km/h mehr sagt keiner was mit Autoführerschein.
ichw ill einfach endlich Ruhe haben und nicht jede Woche in die Werstatt müssen mit meiner Sfera.
So was sagt ihr zu dem Roller/preis?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2649438198-305-1446
Ist der Roller gut?
45 Antworten
Ach bei dem peugeot brauch man auch schon viel den Pc zur wartung? dachte nur bei den Einspritzern.
Würde schon für mich dann eher der Zip in Frage kommen was? Gerade weil wenn ich irgendwann mal selber das schrauben "gelernt" habe ist es mit Luftkühlung sicher etwas einfacher als mit wasserkühlung, auch wenns für geübte sicher kein großen Unterschied macht
Bei dem 2 Takter Vergaser wird kein Computer gebraucht...
Luftgekühlt und wassergekühlt macht wie gesagt nicht viel Unterschied,viele haben meist Panik vor dem LC und das reparieren...aber am Ende ist das gleich wie bei dem luftgekühlten...
Nur das man eine Wasserpumpe noch hat...die lässt sich aber beim Speedfight leicht wechseln weil die elektronisch ist...
Hinsichtlich des Geldbeutels wäre vermutlich langfristig die zip besser, so denk ich gerade.... wenn was kaputt geht ist es sicher günstiger, andernfalls hat die speedy mehr "platz" bin ja so verrückt und fahr gerne mal 500 km an einem tag ans meer... und will dann irgendwann auch or dentlich klamotten auf den Roller packen....
Oh man es ist so schwierig 😁
Bei der speedy wäre ich quasi pleite und haette keine Rücklagen mehr bei der zip schon, falls mal was ist...
dürfen bei der zip eig 2 leute drauf? vermutlich nicht ne, sieht auch so klein aus.. ich hoffe der schnee ist morgen weg, damit ich mal hinfahren kann und mir beide anschauen kann
Ähnliche Themen
Bei den Ersatzteilen würde ich vergleichen. Piaggio hab ich nicht gerade als günstig im Kopf. Zumindest die Teile für meine Vespa sind, gemessen an anderen Marken, alles andere als günstig.
Zitat:
@AndySR50 schrieb am 17. Januar 2024 um 22:15:06 Uhr:
Luftgekühlt und wassergekühlt macht wie gesagt nicht viel Unterschied,viele haben meist Panik vor dem LC und das reparieren...aber am Ende ist das gleich wie bei dem luftgekühlten...
Nur das man eine Wasserpumpe noch hat...die lässt sich aber beim Speedfight leicht wechseln weil die elektronisch ist...
Da würde ich mir auch keinen Kopp machen. Hab bei beiden Motorrädern letztes Jahr auch einiges am Kühlsystem gemacht und im Grunde ist das kein Hexenwerk.
Beim Speedfight würde sich der Wasserkühler sogar lohnen da der Motor ein bisschen mehr Leistung hat. In der Klasse muss man jedes PS mitnehmen das man kriegen kann 😁
Ich denke das der LC besser geeignet ist für Langstrecken...der Speedfight 4 ist auch denke ich besser von der Sitzposition besser...
Und ganz klar,die Ersatzteilbeschaffung bei Peugeot ist günstiger als bei Piaggio...
Vielleicht lässt sich beim zip für längere Touren, eine kleine Anhängerkupplung montieren …… Mit einem leichten Angänger, wäre das Platzproblem gleich gelöst.
Gruß
Guten Morgen
Wenn dir die Speedfight besser gefällt dann kaufe sie dir. Was soll da großartig passieren? Bei richtiger Pflege halten die auch ewig. Ist auch ein Markenroller. Und wenn da was dran sollte später irgendwann Mal dann ist deine Sfera als Ersatz da. Und die Elektronik und digital Tacho wirst deine ganze Zukunft sehen müssen und sich damit beschäftigen, da kann man schon ein bisschen üben weil die Technologie wird auch in zukünftigen Fahrzeugen immer wieder komplizierter.
Man kann sich dann immer wieder gebrauchte Fahrzeuge kaufen wenn man sich damit auskennt und muss keine neuen für viel Geld kaufen.
Zitat:
@AndySR50 schrieb am 17. Januar 2024 um 22:15:06 Uhr:
...
Nur das man eine Wasserpumpe noch hat...die lässt sich aber beim Speedfight leicht wechseln weil die elektronisch ist...
Hi Andy,
der SF4 50 2T LC hat den gleichen Motor wie der SF3 50 2T LC mit seinem horizontal liegenden Zylinder. Die Wasserpumpe wird mechanisch über das Polrad angetrieben.
Eine elektrisch angetriebene Wapu ist meines Wissens in keinem serienmäßigen Roller zu finden. Womöglich hattest du die elektronisch gesteuerte Ölpumpe im Hinterkopf. 😉
So wie es aussieht, ist der SF4 beim hiesigen TE nun doch nicht mehr seine erste Wahl. Das 33-seitige 'Technical Training Peugeot Speedfight 3 50 CC 2-stroke', welches man bei '50 factory.com' downloaden kann, ist für technikinteressierte Personen auf jeden Fall lesenswert.
Gruß Wolfi
Hallo ihr Lieben!
Ich war heute beim Händler und habe ein gutes Gespräch gehabt, wirklich sehr sehr nette Leute dort, ich saß auf der zip und musste leider sagen dass der roller mir viel zu klein ist für mich, anders sah es beim speedfight aus er sah wirklich absolut top aus, wie nagelneu!!! Der Roller ist jetzt für mich reserviert und ich kann die Tage wenn das Wetter etwa s besser ist eine Probefahrt machen, war mir heute zu riskant hat geschneit und joa, durfte zwar, aber wollte nicht, vermutlich montag dann.
Hab mich schon was in die Speedfight verliebt 🙂
Die Jungs meinten wenn ich z.b ans Meer fahren wollen würde also 200-300 km tagestouren und sdowas wäre die speedfight die bessere wahl erstens viel bequemer,da ich jetzt auch nicht klein bin und durch die wasserkühlung auch einfach etwas leistungsstärker.
Joa, der ZIP ist schon für kleine Leute gemacht. Deshalb allerdings auch so beliebt als Basis für Rennroller weil dadurch auch leichter als die Konkurrenz 😉
Aber mit dem Speedfight wirst du nicht viel falsch machen 🙂 Wenn du wirklich längere Touren machst dürfte das die bessere Wahl sein. Da sind die Argumente des Händlers schon stichhaltig.
Ich versuche gerade noch eine Garage zu bekommen, wo ich mich untermieten kann, möchte den roller wenn ich habe ungern draußen stehen lassen, erst recht weil mir die sfera 2 mal nachts weggetragen wurde, aber die idioten haben die 30 jahre alte lenkersperre nicht aufgebrochen bekommen, was für Helden...
Zumindest eine Outdoor-Plane wäre ganz brauchbar wenn er nicht so schnell gammeln soll. Garage wäre natürlich noch besser. Habt Ihr keine Sammelgarage in eurer Ecke wo es vielleicht nen günstigen Motorradstellplatz gibt? Brauchst für den Roller ja keinen kompletten Stellplatz.
Nee leider keine sammelgarage oder so hab heute an 10 garagen nen zettel rangeklebt dass ich mich gern untermieten würde, glaub mitlerweile weiß jeder hier im ort dass ich eine Garage suche....... leider alles belegt, das traurige ist, einige nutzen ihre garage nur damit sie ihren hausrat und müll reinschmeissen können.
Bei einer Outdoor plane ( würde mir z.b eine richtig gute holen) die hier soll z.b sehr gut sein https://www.louis.de/artikel/outdoor-abdeckhaube-soft/10010182
Aber irgendwie fühlt sich das garnicht gut für mich an den roller draußen stehen zu lassen das ist ja schon was hochwertiges und meine erfahrung in 1 jahr rollerbsitz: 2 mal wurde er weggetragen und versucht zu stehlen (gut da hatte ich noch kein schloss für 150 € und Alarmanlage) aber auch die Alarmanlage ist eigentlich ein Witz... https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
ich hoffe ich finde die tage eine Garage lebe leider nicht wirklich gut gelegen, viele idioten hier in der umgebung auch wenn es nicht innenstadt ist sondern mehr ländlich