Rollerempfehlung für langen Lulatsch!
Hallo,
ich will mir einen älteren 50er Roller für schmales Geld holen und brauche da ein paar Empfehlungen, welche Roller für große Fahrer gerignet sind..Ich bin 1,96 und suche daher etwas, auf dem.ich gut sitzen kann.
Ausgeben will ich nur +/- €500, d.h. das Ding wird älter sein. Von Peugeot gabs beispielsweise mal den Elyseo, der war recht groß. Piaggio Sfera gefiel mir auch gut.
Vielleicht hat hier ja jemand ein paar Empfehlungen. Im Laden kann man die alten Dinger halt nicht mehr ausprobieren.
Vielen Dank!
14 Antworten
Hallo,
das Lied/Leid mit den 1,96 habe ich auch!
Grundsätzlich solltest du nach einem Roller mit mindestens
diesen "Sitzmaßen" (Abständen) schauen: Trittbrett-Sitzfläche 48 cm (oder mehr) ; Trittbrett-Lenkergriffe ab ca 70cm ; keine große Stufe in der Sitzbank ; flaches (nicht ansteigendes) Trittbrett.
Der Elyseo passte mir damals nicht (Abstand Trittbrett-Sitz war zu klein = enger Kniewinkel) , habe damals den Looxor gekaft.
In dieses Schema passen u.a. alte SR50 und Runner sowie der JetForce ; Großradler wie Looxor , Liberty , Free und People. Bei den "Normalorollern" ist es etwas enger als auf den vorigen , aber Vivacity (1) , der Ludix und auch einige Vespaklone können passen.
Ich selbst fahre derzeit eine SymSymply (passt recht gut aber nicht ideal) und habe neulich die Kymco AgilityRS (alte Version) für meine Tochter Probegefahren, das ging auch von Platz her.
Die Großradler waren alle schon ab Werk unterdämpft (besonders das hintere Federbein) , die "Sportler" sind in dieser Preisliga meist be- oder verbastelt . Ich gebe heute auch nicht mehr über 500€ für einen Roller aus und konzentriere meine Suche immer auf die "Normalos" , da passen Preis/Leistung/Zustand am ehesten.
Also viel Glück bei der Suche.
P.S. der für mich platzmäßig idealste Roller den ich je hatte war die Kymco Nexxon (Roller-Moped-Zwitter mit halbautomatischer Fußschaltung wie in Asien so viele fahren) , ist aber eine echte Geschmacksfrage.
Moin, mein Vorschlag wäre ein Kymco Grand Dink 50, der Roller ist sehr bequem und zuverlässig, zudem kannst du die Beine ausstrecken und ist auch für lange Entfernung tauglich . ja mit 500 € wirst du nicht weit kommen und wenn du ein bekommst, ist das eine abgefahrene Gurke, zum Vorteil wäre, wenn du selbst schrauben könntest, dann bist du schon auf der sicheren Seite und sparst Geld.
Ciao
Die GrandDink hatte bei meinem Probesitzen die gleichen Ergnomienachteile wie Elyseo/Elystar.
Enger Kniewinkel und wegen der großen Stufe in der Sitzbank geht es auch nicht nach hinten.
Ich finde alle 3 für Leute ab 1,90 nicht sonderlich geeignet.
Aktuell Peugeot Tweet, Sym Symphony SR oder (besser) ST. Mit 193 cm sitze ich auf einem Sym Symphony ST perfekt, die Knie kommen nicht an den (eingeschlagenen) Lenker und für die Füße ist auch reichlich Platz. Mit 500 Euro wird es schwierig.
Ähnliche Themen
Danke schon mal für die ersten Tipps!
Die 500 sind nicht in Stein gemeiselt und wenn ich ein geniales Anbgebot für 800 finde, denke ich da sicher drüber nach. Es ist bloß ein reines Spaß-Projekt und mit dem Roller werde ich keine großen Strecken fahren. Nur im städtischen Nahverkehr
Da der Roller sicher älter sein wird, wäre mir ein europäischer Hersteller fast lieber. Vielleicht würde ich auch mal etwas selbst schrauben wollen und das stelle ich mir da einfacher vor als bei den asiatischen Modellen (was die Ersatzteile für ältere Fahrzeuge angeht). Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren.
Problem ist auch, dass ich zwar einen großen Roller brauche, ich aber vom Gefühl her eher etwas kleines wendiges möchte. Der Grand Dink wäre mir eigentlich vom Äußeren her viel zu groß und zu unhandlich, auch wenn er sicher bequem ist. Das werde ich sicher schwer unter einen Hut bekommen.
Auf welchen Piaggio hat man denn halbwegs Platz?
Bei den eher kleinen Chinamühlen wirst du bei deiner Größe eh nichts passendes finden.
Was die Ersatzteilversorgung betrifft hatte ich z. B. für meinen 20 Jahre alten Piaggio Skipper 125 nie Probleme. Bei Yamaha, Peugeot, SYM, Suzuki, auch wenig Probleme. Bei Exoten ist Vorsicht geboten.
Bei Piaggio würde ich zum Fly und zum Diesis (Derbi Boulevard) raten.
Und was deine Einschätzung zu Ersatzteielen angeht, selbst für die Chinesen
bekommst du alles innerhalb 1Tag , bei den entsprechenden Versandhandeln.
Bei den Japanern und Taiwanesen gibt dank Versandhandel auch keine Probleme,
auch nicht bei älteren Modellen.
Übrigens, wustest du schon das Peugeot ab 2009 mit dem V-Click selbst den bekannten
Standardchinesen verkauft hat, in der Folge die ganze 50er Produktion nach
Asien verlegt hat und Peugeot-Scooters heute zu 51% einem indischen Multiunternehem gehört.
Der neue CityStar ist der erste Peugeot 50er seit JetForce und Ludix1 der in
France entwickelt und gebaut wird.
Die Tipps hier helfen mir schon einmal ein wenig weiter. Ich muss zugeben, dass ich über keinerlei Rollererfahrung verfüge (hatte aber mal ein Motorrad, ist aber schon lange her) und das daher auch ein ziemlicher Blindkauf wird. Daher werde ich versuchen, etwas aus erster Hand und nicht von einem 16-jährigen zu bekommen.
Wie ist das fahrtechnisch denn mit den Großradlern. Sind die für den Einsteiger eher besser oder schlechter zu fahren? Ich könnte mir vorstellen, dass die größeren Reifen bei der Fahrstabilität eher Vorteile bieten, dafür aber die Wendigkeit ein wenig zurückgeht.
Bei meinem Looxor (hatte ich 2002 - 2009 , am Ende knapp 47.000Km mit dem ersten Zylinder) war es halt so, daß das unterdämpft hintere Federbein gerne durchschlug. Das machte die theoretischen Vorteile gerade bei schlechter Straße natürlich zu nichte. Zu den aktuellen Großradlern kann ich nichts sagen (habe keinen) , aber bei den anderen Großradlern dieser Zeit war es wohl ähnlich. Großer Vorteil, Geradeauslauf und Fahrstabilität.
Ich bin 2,03 Meter und bin bei den Chinesen fündig geworden, habe den Roller aber neu gekauft. Eigentlich ist er auch etwas klein, aber just for fun reicht er. Die Sitzhöhe muss ich mal messen. Zumindest kann ich den Lenker vernünftig einschlagen und habe auch nach 1 Stunde keine Schmerzen.
Angeboten wurde mir ein Kymco People, aber da hat mich der Preis abgehalten, da es mein erster Roller werden sollte.
Die Sitzhöhe geht evtl. ist von der Länge her eher ein kurzer Roller. Draufsetzen und testen.
Gar nicht so einfach, einen passenden Roller zu finden. Die Modelle, die mir gefallen ( z.B. Piaggio Sfera) werden auch mit über 20 Jahren recht hoch gehandelt.
Ich hab jetzt mal.noch Kymco ins Visier genommen. Die werden eigentlich überall gelobt.
!93 cm ist nicht immer gleich,es gibt die Sitzriesen und welche deren Beine bald bis zum Hals gehen,ich würde es lieber selber ausprobieren. Wenn du nicht zu schüchtern bist, einfach mal Rollerfahrer ansprechen die in der Gegend stehen und dein Anliegen zum Probesitzen erfragen.