1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller verliert an Leistung

Roller verliert an Leistung

Motowell Magnet Magnet

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem mit meinem 50er Roller Motowell Magnet City 2 Takter.

Doch vorher hier eine Auflistung der Dinge die ich am Roller vorgenommen habe:

Da der Roller nach Kauf über den vom Vorbesitzer entfernten Drosselring entdrosselt war ich aber "legal" fahren wollte, habe ich den Ring gekauft und eingebaut. Leider ging mir beim Einbau die Variomatik kaputt und so wechselte ich diese auch gleich gegen eine Neue aus. Die Gewichte sind die gleichen. Also alles im original Zustand. Außerdem hatte ich vor dieser Reparatur schon vor Monaten einen neuen Luftfilter eingebaut da die Maschine ab 30kmh Leistung verlor und nicht über 30kmh kam. Wollte ich dann aufdrehen wurde der Roller noch langsamer, so als wenn er keine Luft bekam. Nach dem Luftfilter Wechsel lief alles einwandfrei. Auch nach dem Einbau der neuen Variomatik und des Drosselringes. Der Roller führ entspannt seine 55khm.

Nun das Problem:
Mein Roller verliert wieder an Leistung. Doch nicht so konkret wie vor dem Luftfilterwechsel das er bei 30kmh in die Eisen geht, sondern irgendwie undefinierter. Zunächst geht er aus dem Stand super ab und kommt gut auf Touren. Kaum ist er nach drei Kilometern warm und es kommt etwas Gegenwind, fängt er an bei voll aufgedrehtem Gas langsamer zu werden. Gehe ich dann mit dem Gas etwas zurück nimmt er wieder Fahrt auf. Bei einer mittelgroßen Steigung macht er das auch schon früher oder auch bei Gegenwind. Dann muss ich immer etwas Gas wegnehmen und dann kommt er wieder.

Gibt es einen Anhaltspunkt wo ich suchen könnte?

Lieben Dank für Eure Ideen 🙂

LG
Jack

15 Antworten

Vario aufgearbeitet durchn Drosselring. Des is ne Leistung, auf die man stolz sein kann. 😉
Falschluft? Hat der Ansaugstutzen Risse?
Geht der Choke?

Vielen Dank.

Vielleicht sei noch erwähnt, dass ich zusammen mit dem Luftfilterwechsel auch den Vergaser komplett gereinigt hatte, dabei habe ich mir auch den Ansaugstutzen auch angesehen und keine Auffälligkeiten entdeckt.

Doch wie prüfe ich den Choke oder woher könnte noch Falschluft herkommen und wie kann man das prüfen?

VG
Jack

Wennste n E-Choke hast, (wirste ja ham glaub ich) dann schließ den mal an ne 12V Batterie an. Nach 2-4 Minuten sollte der Kolben mit der Nadel ausfahren.

Zitat:

@Intellelligenz schrieb am 14. Mai 2016 um 11:49:50 Uhr:


Wennste n E-Choke hast, (wirste ja ham glaub ich) dann schließ den mal an ne 12V Batterie an. Nach 2-4 Minuten sollte der Kolben mit der Nadel ausfahren.

Das klingt interessant, denn der Choke scheint mir in letzter Zeit auch nicht wirklich gut zu funktionieren. Bei warmen Wetter kann ich den Roller starten und er dreht gar nicht hoch, was sinnvoll scheint, doch wenn der Roller warm ist, dreht er manchmal lange noch hoch wenn ich z.B. an einer Ampel stehe weiter bis er sich nach ein paar Sekunden/Minuten beruhigt. Das geht dann so lange so weiter so lange ich unterwegs bin und nach 10 Minuten sollte der Roller ja bei 25 Grad im Schatten irgendwann warm sein, oder?

Werde es mal versuchen.
Aber welche Auswirkung kann der "defekte" Choke auf die genannte Leistung haben?

VG
Jack

Ähnliche Themen

Zitat :
Aber welche Auswirkung kann der "defekte" Choke auf die genannte Leistung haben?

Falsches Kraftstoff-Luftgemisch .
Dein Problem kann auch ein falsch eingestellter Vergaser sein .

Gruß Ole .

Gasschieber klemmt,verschlissen,oder Feder mal ein bisschen strecken.
Gaszug auf leichtgängigkeit prüfen.

Beim 2 Takter würde ich sofort die Nebendüse erneut reinigen oder austauschen und mir den Rest auch genauer ansehen

Also den Vergaser hatte ich vor ca. sechs Wochen komplett auseinander und der war so sauber, man hätte von Essen können.

Bei den Düsen könnte es nur sein, dass die falschen drin sind, damit kenne ich mich aber leider nicht aus, welche Größen sind denn da die richtigen? Ich habe von Hersteller her folgende Möglichkeiten:

Hauptdüse:
47,5
ODER
57, 5
ODER
70

Leerlaufdüse:
20
ODER
22,5

Ich tippe irgendwie trotzdem auch auf den Choke. Es kann ja nicht sein, dass der Roller bei 25 Grad sofort anspringt und ohne Choke läuft, aber kaum steh ich nach 10 Minuten an der Ampel, dreht der Motor richtig hoch? Und bei kaltem Wetter bekomme ich den Roller kaum an. Naja, das Teil kostet ja nix und ist schnell getauscht. Jetzt könnte es noch an den Düsen scheitern.

Warum guckst Du nicht einfach nach der Neben Düse und reinigst die?. Du kannst natürlich auch den ganzen Vergaser tauschen, auch den Kaltstarter kannst Du testen

Klar kann ich die Nebendüse reinigen, aber die steckt eh im Vergaser und die war auch damals schon so sauber wie neu. Das ist nur ein Gefühl, das es daran nicht liegen wird. Dann wäre es auch ein konstanter Leistungsverlust.

Eventuell sind es die falschen Düsen die drin stecken, das wäre noch eine mögliche Vorstellung

Zitat:

@ePole73 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:54:12 Uhr:


Klar kann ich die Nebendüse reinigen, aber die steckt eh im Vergaser und die war auch damals schon so sauber wie neu. Das ist nur ein Gefühl, das es daran nicht liegen wird. Dann wäre es auch ein konstanter Leistungsverlust.

sauber und sauber. Wie viele haben hier schon gemerkt das sauber nicht gleich sauber ist. Hattest die denn mal rausgeschraubt?. Auch der Düsenstock will gereinigt werden

Ich werde den Vergaser im Zuge des Chokewechsels noch mal ausbauen und alle Düsen erneuern. Allerdings fällt es mir schwer zu glauben, dass diese schwankenden Leistungsabfälle daran liegen würden.

Wie dem auch sei, kann mir denn noch jemand schreiben welche Düsen die richtigen sind? Der Roller ist wieder per Drosselring gedrosselt und läuft so seine "um die 50".

Hauptdüse:
47,5
ODER
57, 5
ODER
70

Leerlaufdüse:
20
ODER
22,5

Hej hanfiey,

also es gibt Neuigkeiten, aber nicht die Besten.

Nach dem der Roller hier und da etwas Leistung eingebüßt hat und ich mir nur den Choke erklären konnte, habe ich heute den Roller mal zerlegt und wollte den Choke gegen einen Neuen auswechseln. Dabei viel mir auf, dass dieser gar nicht an der Elektronik des Rollers angeschlossen war!? Also habe ich den alten Choke der dran war erstmal mit den Kabeln verbunden die daneben baumelten und wollte eine Runde drehen.

Nach ungefähr 300m ging die Leistung plötzlich so in den Keller, dass er mir auf offener Strasse von 50kmh auf 0kmh ab soff. Von da an bekam ich ihn zwar mit Mühe an, ging aber immer wieder nach einigen Sekunden aus. Gas geben brachte was für Sekunden, aber auch da drohte er ständig auszugehen was er dann auch tat. Also schob ich den Roller nach Hause und baute den neuen Choke zum Vergleich ein. Ergebnis blieb das Gleiche. Bekam den Roller nur kurz an, aber er lief nur Sekunden und soff dann direkt wieder ab. Gas geben brachte kaum etwas bis nichts.

Nun habe ich hier noch ein Vergaser Reparaturset gekauft welches ich morgen mit allen Düsen austauschen werde und den Vergaser noch mal ordentlich putze.

Kann sich das jemand hier erklären was da gerade mit meinem Roller passiert?
Kann es sein, dass der Vergaser durch den abgeklemmten Choke sich total verstellt hat und jetzt wo er dran ist gar nicht mehr läuft (oder sagen wir fast gar nicht mehr)? Muss der Vergaser neu eingestellt werden? Das ist alles so was von seltsam? Hat der Choke bzw. der abgeklemmte Choke so einen Einfluß auf den Vergaser, dass der mir gar nicht mehr angeht? Oder sofort wieder aus?

Hoffe hier hat jemand noch einen Gedankenblitz 😉 ich bin mit meinem Latein echt langsam am Ende.

LG
Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen