Roller umlackieren

So,

jetzt bald gehts ans Eingemachte.
Ich hatte mal überlegt meinen Roller umzulackieren. Entweder in Schwarz/weiss , Gold oder Gold mit vereinzelnden weissen Verkleidungsteilen Spiegeln etc.
Die grosse Frage ist:
Wie komm ich billiger weg und wo ist es noch ordentlich- Komplett selber lackieren, Lack kaufen und dann Lackieren lassen, bei ein und dem selben lackieren lassen??? Lohnt es sich einen Kompressor mit Farbspritzpistole für 60€ zu kaufen`??
Verkleidungsteile dann schonmal demontieren ist klar. Dazu muss ich aber vorne den Reifen abmontieren?? Wodrauf muss ich dabei achten, z.B lösen und entlüften der Bremsen usw. wie funktioniert das?
Was haltet ihr von goldenem Lack, klar fall ich bei den Blauen schneller auf, aber ist der auch zugelassen und wie siehts mit der Qualität aus, haltbarkeit, und vorallem dem PREIS. Ich denke das ich mit schwarz weiss Lack billiger weg komme, aber sind das 2 Welten?
Wodrauf muss ich sonst allgemein achten. Vom Abbau übers Lackieren (lassen) bishin zum Anbau.

Wäre sehr dankbar um Tipps, Preisinfos und weiter Informationen.

Mfg

R4zOr

20 Antworten

selber lacken ist immer so ne sache.
Ich würd mal zum Lacker gehen und nachfragen, wie teuer es werden würde,
wenn du die Teile bringst. Gold ist ja ne spezielle Farbe und da kann der Liter ganz schnell mal 300 Euro kosten. Denke aber, das nen halber vollkommen reichen wird.
Vielleicht hasste ja Glück und du triffst dort nen Azubi. Dann kannste dich vielleicht mit kurzschliessen.

Wenn du es selber machen willst, besorge dir mal nen Rollerteil woanders her und teste es erst aus. Da musste dann schleifen, schmiergeln und weiss grundieren.

Vom selber lackieren würde ich die Finger lassen...gerade, wenn man das noch nie gemacht hat, wird das sowieso nichts. 😉

Ein goldener Roller ist natürlich der Polizeimagnet überhaupt, das habe ich bei meinem goldenen Nitro (aber Originallack) auch merken müssen. Aber gut ausgesehen hat es schon...

Die Preise bei Lackierern schwanken extrem...da hilft nur mal persönlich (mit Roller...damit er sich das angucken kann) vorbeischauen.

http://www.bikepics.com/pictures/680835/
http://www.bikepics.com/pictures/680846/
http://www.bikepics.com/pictures/680848/

Selber lackieren ist kein Problem - wenn Du es kannst. Aufgrund der Fragestellung gehe ich mal davon aus, dass Deine Erfahrungen mit der Spritzpistole nicht besonders umfangreich sind. Ich empfehle Dir für einen qualitativ hohe Lackierung deswegen einen guten Lackierer, der Dir evtl. erklärt wie die Vorbereitungen durchzuführen sind und bei dem Du dann die gespachtelten und geschliffenen Teile zur Veredelung bringst.

Danke schonmal für die Antworten!
Ich hatte mir eher vorgestellt so ziemlich die ganze äussere Verkleidung Gold glänzend lackieren zu lassen.
Den Innenraum schwarz lassen,sowie den Sattel!
Jetz is nur die frage ob das was aussieht o.O
Was kostet denn mal grob gesagt das lackieren zu lassen wenn man alles vorbereitet hat und auch den Lack gekauft hat?
Ist ja von Lackierer zu Lackierer unterschiedlich aber wieviel werd ich insgesamt in etwa ausgeben müssen.

Mfg

R4zOR

Ähnliche Themen

Ich will aber schon das der Lack stark glänzt und nicht wie bei den meisten Matt ist.

denke mal du willst den lack so haben das der eher funkelt und glänzt. Das ist dann spezial lack, quasi so wie der Flipp Flopp. Denke mal, das dich der schon mind. nen 100 kostet dazu kannste nochmal so um die 400-500 Euro beim lacker rechnen.

Also, es rentiert sich nicht oder hasste genug Geld beisammen ?
Würde das als rausgeschmissenes Geld zählen. Spar dir die Kohle und investier es in deinem PKW Führerschein mit Motorrad Lappen.
Da hasste dann wesentlich mehr von.

Deshalb hab ich mir ja überlegt das selber zu machen.
Abschmirgeln, schleifen mit Grundierlack weiss grundieren und dann mit ner Spritzpistole im horizontalen Gang auftragen.
Ich denke soooo viel kann man da auch nicht falschmachen.
Und da würde ich für ca 160€ wegkommen....

Auspuff hab ich auch schon selber gelackt. Mit hitzelack versteht sich.
Ist aber ordentliuch und hält.

wie bereits gesat wurde: nimm ein verkleidungsteil (nicht von deinem roller! von nem schrottteil oder so) und probiere es da aus. wenn dein können deinen erwatungen entspricht, dann kannstes ja unbesorgt selber machen. hol die aber vorher tipps beim profi.
gerade plastik lässt sich nämlich schwer lackieren, aber evtl haste ja ne begabung^^

mfg thomas

In ebay habe ich einen intressanten FlipFlop Lack gefunden.
Ganze 3 Liter!!!

ah. gefällt dir der lack? ist der preis es dir wert?
wie gesagt, probiere zu erst an nem versuchsteil, an dem du üben kanst. würde an deiner stelle mit normalem lack anfangen, frag mal deine eltern, ob sie normalen lack iwo rumstehen haben und guck, ob du evtl iwoher ein plastikteil von nem roller bekommst, dass du wie gesagt üben kannst.

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von R4zOr


Deshalb hab ich mir ja überlegt das selber zu machen.
Abschmirgeln, schleifen mit Grundierlack weiss grundieren und dann mit ner Spritzpistole im horizontalen Gang auftragen.
Ich denke soooo viel kann man da auch nicht falschmachen.
Und da würde ich für ca 160€ wegkommen....

Na dann versuchs doch - Du wirst feststellen, dass Lackierer ein Beruf ist der 3 Jahre Ausbildung erfordert und den man nicht mal so eben in der Garage im Vorbeigehen erlernt.

ein tipp für dich damit es einfacher geht.
Wenn du eine Pistole hasst, ziehe auf jedenfall schneller durch damit die farbe nicht verläuft bzw. nasen bildet. Dauert zwar länger aber dann ärgerste dich nicht.
Plane ordentlich viel Zeit ein und suche dir einen Raum der Nahezu staubfrei ist.
Hab das mal im Sommer auf`m Dachboden gemacht.
Klappte einwandfrei und trocknete sehr schnell.
Und denk dran, Kunstoff braucht ne spezielle grundierung. Vergess den Klarlack nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fozzy999


ein tipp für dich damit es einfacher geht.
Wenn du eine Pistole hasst, ziehe auf jedenfall schneller durch damit die farbe nicht verläuft bzw. nasen bildet. Dauert zwar länger aber dann ärgerste dich nicht.
Plane ordentlich viel Zeit ein und suche dir einen Raum der Nahezu staubfrei ist.
Hab das mal im Sommer auf`m Dachboden gemacht.
Klappte einwandfrei und trocknete sehr schnell.
Und denk dran, Kunstoff braucht ne spezielle grundierung. Vergess den Klarlack nicht.

Warum sollte er die Pistole hassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen