Roller umlackieren
So,
jetzt bald gehts ans Eingemachte.
Ich hatte mal überlegt meinen Roller umzulackieren. Entweder in Schwarz/weiss , Gold oder Gold mit vereinzelnden weissen Verkleidungsteilen Spiegeln etc.
Die grosse Frage ist:
Wie komm ich billiger weg und wo ist es noch ordentlich- Komplett selber lackieren, Lack kaufen und dann Lackieren lassen, bei ein und dem selben lackieren lassen??? Lohnt es sich einen Kompressor mit Farbspritzpistole für 60€ zu kaufen`??
Verkleidungsteile dann schonmal demontieren ist klar. Dazu muss ich aber vorne den Reifen abmontieren?? Wodrauf muss ich dabei achten, z.B lösen und entlüften der Bremsen usw. wie funktioniert das?
Was haltet ihr von goldenem Lack, klar fall ich bei den Blauen schneller auf, aber ist der auch zugelassen und wie siehts mit der Qualität aus, haltbarkeit, und vorallem dem PREIS. Ich denke das ich mit schwarz weiss Lack billiger weg komme, aber sind das 2 Welten?
Wodrauf muss ich sonst allgemein achten. Vom Abbau übers Lackieren (lassen) bishin zum Anbau.
Wäre sehr dankbar um Tipps, Preisinfos und weiter Informationen.
Mfg
R4zOr
20 Antworten
da ist ein s zuviel im Wort, sollte heissen wenn er die Pistole benutzt
Hi R4zOr,
also egal ob du bei einem Lackierbetrieb anfragst oder ob du es selbst versuchen willst, für beides gilt: "Versuch macht klug!"
Vielleicht stellst du bei einer Anfrage fest, dass das gar nicht so teuer kommt.
In diesem Zusammenhang wirst du dir mit geleisteter Vorarbeit wohl Geld sparen können, aber besprich das vorher in jedem Fall mit dem Lackierer.
Nicht dass du z.B. deine Oberflächen mit der falschen Körnung vorschleifst, hinbringst und der Lacker doch nochmal alles machen muss.
Vorallem komm bloß nicht mit deinem eigenen Lack zum Lackierer, wenn der empfindlich ist oder nur ein bestimmten Lack verarbeitet, dann schickt der dich gleich dahin wo der Pfeffer wächst.
Viele Lacker schwören auf ein bestimmtes Fabrikat, auf dessen Lacke und deren Verarbeitungseigenheiten sie sich spezialisiert haben.(eine Wissenschaft für sich)
Ich bin zwar kein gelernter Lackierer, aber ich schwöre auf Spieß & Hecker, andere auf Standox, Lesonal etc...
Im Grunde kannst du es ruhig auch selbst versuchen, soviel verbocken kannst du nicht, zumindest nichts was man nicht wieder hinbringt.
Klar lernt ein Lackierer nicht umsonst 3- 4 Jahre, aber der lernt auch nicht bloß, was du vor hast, nämlich relativ unkomplizierte, komplette Flächen lackieren.
Der Lacker muss z.B. bei bestehendem Lack ne Schadstelle beilacken können, dass du nachher nichts mehr davon siehst, wissen welche Lacke sich vertragen etc...
Aber darum geht es nicht wenn man seinen Roller in einen neuen Farbton tauchen möchte, dass kann sehr wohl auch ein Anfänger lernen und sauber hinbekommen.
Wenn du später ein Auto hast geht das Ganze ja auch wieder los.
Man hat kein Geld Autoteile lackieren zu lassen, also probiert man es selbst.
Beim ersten Mal sieht es scheiße aus und man macht alles nochmal ... bis es passt oder man aufgegeben hat.
Daher nicht davor drücken mach es selbst, irgendwann probiert man es sowieso, warum nicht jetzt.
Besser am Roller als nachher am Auto.
Zum Lackieren musst du folgendes beachten:
Zur Bearbeitung und Vorbereitung der Oberflächen brauchst du 240er, 400er und 1000er Nassschleifpapier.
Nimm für gewölbte Oberflächen niemals nen Schleifblock sondern nur deine Hände um einen gleichmäßigen Abtrag auf der alten Lackoberfläche zu gewährleisten.
Wenn du Kunstoff lackierst brauchst du Kunstoffprimer und musst dem Lack Elastiquer beimischen, sonst hält der Lack nicht und reißt schnell.
Zum Anmischen des Lackes brauchst du außerdem Stabilisierverdünnung und natürlich ne HLVP- Pistole mit den richtigen Düsen.
Aber selbst mit der Spraydose lässt sich anständig lackieren.
Es gibt auch hochwertige Profilacke in Spraydosen, vom Profi angemischt, sowie verschiedene spezielle, feine Sprühköpfe für Spraydosen.
Beim Lacken mit der Spraydose ist halt zu beachten, dass man das letzte Drittel Lack in der Dose nicht mehr nutzen sollte, weil die Dose dann zu spucken anfängt und groben Sprühnebel produziert, mangels Druck.
Wenn du mehr wissen willst, kannst du mich, wenn es soweit ist, gerne nochmal fragen, ich helfe dir dann mit Ratschlägen bei den Details.
Trau dich!
Hallo,
danke erst einmal das du dir so viel Zeit genommen hast das ausfürlich zu erklären.
Ich habe eine .... billige Farbpistole (elektro) mit einer 0,8er Düse für 20€ Versand inbegriffen gesehen.
Mein Vater ist strikt dagegen das ich das selber mache.
Er meint wir haben keinen Staubfreien Raum nicht die richtigen Temperaturen etc.
Ich könnte mir selber lackieren leisten.
Aber bei einer Fachwerkstatt sind meine Grenzen überschritten.
Ich werd schon demnächst meine xbox360 und mein ForcedFeedback Lenkrad los weil ich Geld für meinen Roller brauche, da ich ja noch schüler bin und auch nicht die Welt an taschengeld bekomme (ca 75€ im Monat)
Lackieren will ich auch vorallem weil ich schon einige Kratzer auf der linken seite habe.
Soll ich diese selber ausfillern oder ausfillern lassen?
Ausserdem weiss ich nicht wie ich investieren soll.
Entweder alles in den Lack, oder das selbe Geld in einen Yasuni R, Fly Clutch und einen TopPerformance Keilriehmen.
Ich denke nach dem Verkauf der Xbox und des Lenkrades werde ich + Taschengeld nur ca 300€ zur verfügung haben 🙁
Ich weiss nichtmehr weiter ich hab einfach kein Knatter mehr^^
Mfg
R4zOr
Na dann würd ich zunächst mal die Füße still bzw. das Geld festhalten und das mit dem Lackieren sein lassen.
Lackieren ist in deinem Fall Optik, also Luxus => nicht wirklich notwendig.
Sie lieber zu, dass du zunächst sicherstellen kannst, dass dein Roller läuft, du deine Mobilität nicht verlierst.
Wenn du wieder etwas flüssiger bist, kannste immer noch lackieren.
Für den Anfang schnapp dir dann erstmal Alltagsgegenstände, wie z.B. ein Computergehäuse und übe daran mit nem Baumarktlackspray eine glatte gleichmäßige Oberfläche hinzubekommen oder lackiere mal nur kleine Parts an deinem Roller, wie die Lenkerverkleidung.
Sieh mal hier:
http://cgi.ebay.de/...RZUBEHOR_W0QQitemZ370030672619QQcmdZViewItem?...
Mit den Sets von diesem Anbieter lässt sich ganz gut was anfangen und der Preis geht in Ordnung.
Damit kannst du recht günstig was reißen und brauchst dir um die Konsistenz des Lack, des Anmischens, Beimischens von Conditionern, Elastiquern etc. keinen Kopp machen und nix drüber wissen.
Die Soße ist gebrauchsfertig für deinen Zweck und du brauchst garantiert keine 300 Euro um deinen Roller zu lacken. Für 800 Euro kaufe ich Lack für nen Kompaktwagen geil aussehen zu lassen, aber fürn Roller tszz., brauchst wahrscheinlich keine 2l Lack.
Für die Lackierpraxis musst du dann neben Üben, vorallem noch den ein oder anderen Trick kennen, z.B wie man eine Lackschicht aufbaut oder was man machen kann, damit der Lack nachher besonders gut glänzt.
Letzt genanntes läßt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass man die letzte Decklackschicht nach dem Aus- und Durchhärten und vor dem Klarlacken komplett mit 1500er besser 2000er Nassschleifpapier nass schleift(mit destiliertem Wasser), dass sie spiegelblank ist bevor man den Klarlack aufsprüht.
Das hat zudem den Nebeneffekt, dass du keinen groben Sprühnebel mehr nachdem Lackieren erkennst.
Kaum einer wird dir glauben, wenn du sagst, dass du das mit ner Spraydose lackiert hast.
Wiederholt man diese aufwendige Prozedur nach dem Auftrag jeder weiteren Klarlackschicht, wird der Effekt noch krasser.
Im Ergebnis hast du dann eine extrem brilliante, arschglatte Lackierung.
Mit Fleiß und Geduld lässt sich da echt was reißen, ein Bombenergebnis erzielen.
Ähnliche Themen
DAnke!!!!!!
Aber ich hatte da eher an einen Gold gedacht, garnichtmal mit FlipFlop, aber das sollte guuut glänzen und spiegeln
Einfach nur Gold metallic? Ich weiß nicht, kann mir kaum vorstellen, dass das nach was aussieht.😕
Wenn Gold, dann müsste man meiner Meinung nach aber nen Candylack und keinen Metalliclack nehmen, damit es geil aussieht, mit richtig fetten Flakes drin.
Falls dir das nichts sagt, so nen Candylack in gold hast du sicher schonmal auf dem Rummel an nem Autoscooter gesehen. Die haben öfter Candylacke(glitzern richtig geil, weil die metallisierten Pigmente größer sind und das Licht extremer reflektieren, als die Minipigmente im Standardmetalliclack)
Schau dich echt mal um, was es alles an geilen Lacken gibt und ob es dann immer noch Gold werden soll.
Farbtöne stöbern kann man ganz gut bei Ebay, um erste Eindrücke zu gewinnen.