Roller tunen

Hey
ich wollte mal fragen ob es einen halbwegs legalen Weg gibt einen 50er Roller ein wenig "zu beschleunigen" 😉
Ich möchte eigentlich ein bissl schneller als nur die 45 Km/h fahren, weiß abba nicht welche wege es dort gibt, welche legal und illegal sind und so...
wenn es keinen richtigen legalen weg gibt welche leichten illegalen wege gibt es dann?
was kann die Polizei nicht so leicht rauskriegen und so?

bitte gebt mir viele möglichkeiten und tipps

danke im voraus

reichi

Beste Antwort im Thema

Hi,
Legal könntest du nur deine Leistung erhöhen, sofern es für deinen Roller ein TÜV- abnahmefähiges Leistungsupgrade gibt.
Das hätte aber nur den Effekt, dass dein Roller egal ob Berg rauf oder runter, nahezu immer die höchstzulässige Geschwindigkeit von 45km/h packt.

Sobald du den ein wenig schneller machst, ist es illegal, ob der 70km/h oder 100km/h fährt, macht wenn du erwischt wirst zunächst mal keinen Unterschied.
Ist im Prinzip wie wenn du ein Auto klaust:
"Ob du nen Renault oder nen Maybach stiehlst -> die Strafe ist dieselbe."

Das Risiko erwischt zu werden ist aber wahrscheinlich höher, wenn ein Roller nicht nur schneller als erlaubt ist, sondern es auch schon äußerlich Hinweise darauf gibt, dass an dem Teil geschraubt worden sein könnte.
Also Sportauspuff, andere Scheinwerfer- und Blinkergläser, Aufkleber von Hebo, Stage 6, Polini usw... würde ich nicht empfehlen, wenn der Roller nicht strichgenau die 45km/h einhält.
Wer also das Risiko erwischt zu werden gering halten will, muss sich meiner Meinung für eines entscheiden:
Entweder 100% originale, langweilige Optik, aber schneller als erlaubt;
oder
Optisch getunt, super schön gemachter Roller, vielleicht mit Flip- Floplack, aber ganz genau 45km/h schnell.

Alles andere ist volles Risiko mit beinahe Garantie, mörderisch eine auf den Sack zu bekommen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zum Thema Tuning eine Hilfreiche seite www.Haizapage.de/technik viel spass

hallo

also mein roller ( kymco vitality 2 t) geht jetzt ohne distanzring ca. 65 lt. tacho. aber ich möchte eventuell noch was machen und da hat mir jemand so ein tipp gegeben, aber ich kann mir nicht vorstellen das der stimmt.

bitte sagt mir ob das stimmt das der dann schneller geht oder ob der nur müll erzählt 😉

ein guter tuning tip: da wo die batterie ist aufschrauben und da muss ein grüner drat sein den einfach auseinander zwicken und dann geht das moped 70km/h ...
mfg

hat das irgendwer bei seinem roller gemacht oder weiß einer die antwort ?? 🙂

ich kenn mich nämlich nicht so gut aus.

Zu dem Legal/ Illegal hät ich auch mal eine Frage:
Die Teile sind doch gedrosselt.
Ich habe einen FS Klasse A, darf also schneller. Wenn ich den entdrossel (Rücksetzung in den Serienzustand?), bekomm ich das eingetragen? Weil nach meiner Logik sollte doch die Bremsendimensionierung usw passen und den Zulassungsbestimmungen entsprechen, wenn der nur entdrosselt ist, also kein Tuning hat.

Fände es schon geringfügig bescheuert, wenn ich mir son Teil für die Stadt hole und das Teil dann Drosseln soll, während ich meine GSX offen fahren darf.

MfG
Noss

Ähnliche Themen

Du kriegst die Kiste nicht offen eingetragen...auch wenn du sie rein theoretisch vom Führerschein her offen fahren dürftest.
Für die Eintragung gibt es keine Gutachten...Abgas- und Geräuschgutachten würden zusammen mehrere 1000€ verschlingen-verabschiede dich also lieber von dem Gedanken. 😉

hallo

also mein roller ( kymco vitality 2 t) geht jetzt ohne distanzring ca. 65 lt. tacho. aber ich möchte eventuell noch was machen und da hat mir jemand so ein tipp gegeben, aber ich kann mir nicht vorstellen das der stimmt.

bitte sagt mir ob das stimmt das der dann schneller geht oder ob der nur müll erzählt 😉

ein guter tuning tip: da wo die batterie ist aufschrauben und da muss ein grüner drat sein den einfach auseinander zwicken und dann geht das moped 70km/h ...

ist das wirrklich möglich das der dann schneller geht der roller?

weiß das keiner?

mfg Daniel

wenndu ne cdi drosselung hast, dann gehts meistens

wenn du nen konus im pott hast, würd ich den auch entfernen

dann werd ich das mal probieren^^

danke für die antwort 🙂

eine frage hab ich noch
kann da auch etwas schief gehen oder oder kann ich mir ganz sicher sein, dass das bei meinem roller funktioniert.

ich will mich der sache ganz sicher sein und will da nichts kaputt machen!!!!
hat das schon wer von euch gemacht??

oder kennt sich einer besser mit sowas aus?

mfg

Meiner meinung ist:

Man darf alles!! man darf sich nur nicht erwischen lassen 😉))))

von gedrosselten cdis hab ich keine ahnung, da verlass ich mich auf die erfahrung anderer. ich habe nur mechanische gehabt.

den konus im auspuff zu entfernen ist kein problem. du solltest halt zuerst krümmer losschrauben, dann die halterung vom auspuff, beim einbau umgekehrt. den konus entfernst du mit ein paar gezielten hammerschlägen, der ist idR mit nur 1 schweisspunkt mit dem krümmer verbunden

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


...
Für die Eintragung gibt es keine Gutachten...Abgas- und Geräuschgutachten würden zusammen mehrere 1000€ verschlingen-verabschiede dich also lieber von dem Gedanken. 😉

meinst net, das die Hersteller da die Papiere haben? die werden die Dinger doch auch irgendwo offen verkaufen. Geht sowas vll über EU Import?

MfG
Noss

Ich habe mich selber schon da hintergeklemmt...Piaggio Deutschland hat da keine Rechte drüber, die dürfen die Gutachten nicht rausrücken.

*lol wie geil ist das denn...
Da darf ich wegen unserer herlichen Bürokratie eine Mopete nicht in dem Zustand fahren, wie sie entwickelt wurde...

Ich kann mir net wirklich vorstellen, das so nen Teil lauter als ne Gsx ist, und vom Abgasverhalten sollte des ja auch nicht so übermäßig schlechter sein...

Naja, solangsam hab ichs aufgegeben, mir an Kopf zu fassen...

Dann nehm ich halt für Kurzstrecken dochs Fahrrad *g

Einen schönen Sonntag noch

MfG
Noss

Deine Antwort
Ähnliche Themen