Roller Springt nach ca. 8 stunden Abstellen schlecht an!!!!! Bitte um HIlfe
Hallo Zusammen Habe folgende Problem. Habe ein Yiying
Wenn ich mein Roller ca. 8 Stunden abstelle Springt der schwer an. Beim erste Kick start geht die Roller ganz kurz an und versäuft sich sofort. Danach muss ich mindestens 20 Mal Kicken danach geht er an nur auch wider schwer säuft paar mal ab. Und stinkt nach benzin wenn ich den Roller abgestellt habe danach die Garage Tor öfne Richt stark nach Benzin. Aber boden ist sauber also tropft nichts runter.
Wer hat schonmal so ein Problem gehabt? Wer kann mir Helfen?
Danke Voraus
Mfg
Sungur
Beste Antwort im Thema
Nicht immer gleich alles erneuern. Sondern den Fehler lokalisieren und dann entweder reparieren oder erneuern. Manchmal reicht auch sauber machen.
Die Schwimmernadel ist im Vergaser drin. Der Vergaser hat eine Schwimmerkammer unten dran, wo der Schwimmer drin ist. Dieser Schwimmer regelt ein Pegel in der Schwimmerkammer und dafür öffnet und schließt er mit der Schwimmernadel ein Loch, welches eine Verbindung zum Tank hat.
Klemmt diese Nadel, dreck hat sich da verfangen oder die Nadel ist einfach nur defekt, dann kann die Kammer überlaufen und der Motor gekommt zu viel sprit oder ist sogar schon abgesoffen. Also vergaser ausbauen, die Kammer öffnen und den Schwimmer kontrollieren, ob dieser noch abdichtet. Viele vergaser haben unten an der Kammer ein Ablass. Dort kannst du ein Durchsichtigen Schlauch befestigen, den ablass öffnen und nun den schlauch höher als den Vergaser halten. Nun siehst du, ob der Schwimmer schließt, und wenn er schließt, wann er schließt.
Viel Spaß beim reparieren ;-)
Grüße
Forster
16 Antworten
Danke für die Rückmeldung! Das ist schön, wenn es wieder läuft.
Grüße
Forster
DenZitat:
@Forster007 schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:21:16 Uhr:
Viele vergaser haben unten an der Kammer ein Ablass. Dort kannst du ein Durchsichtigen Schlauch befestigen, den ablass öffnen und nun den schlauch höher als den Vergaser halten. Nun siehst du, ob der Schwimmer schließt, und wenn er schließt, wann er schließt.
Trick kannte ich auch noch nicht, weil meine bisherigen Oldtimer-Vergaser keine Ablaßschrauben hatten. Aber eigentlich ganz logisch.
Gruß Martin.