Roller Rex RS 450 Blinker geht nicht

Obwohl ich ein neues Blinkerrelais reingesteckt hab. gehen die Blinker nicht, das Relais klickt bei Leerlaufdrehzahl wird aber dann beim Gasgeben still. Die Blinker bleiben stromlos. Der Roller hat eine ziemlich alte Batterie und lässt sich nur ankicken, läüft aber dann ordendlich, alle andern Leuchten und die Hupe funktionieren. Wer weiss Rat an was es liegen könnte?

31 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem, allerdings funktioniert der Blinker am Anfang tadellos, nach einiger Zeit (ca. 15 - 30 Minuten) aber nicht mehr.

Weiß jemand rat?

Zitat:

@Martinh85 schrieb am 24. März 2018 um 18:25:52 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem, allerdings funktioniert der Blinker am Anfang tadellos, nach einiger Zeit (ca. 15 - 30 Minuten) aber nicht mehr.

Weiß jemand rat?

Wenn es immer später auftritt ist es meistens ein Thermisches Problem.
Ich würde hingehen und den Roller ein bisschen nackig machen das man an den Teilen dran kommt und dann erst einmal den Regler messen.
Dann mit dem nackigen Roller fahren bis die Blinker ausfallen und messen ob Strom ankommt.
Wenn man dann ein Kabel nimmt und mit diesem dann brückt über die Batterie kannst du schnell raus finden ob es ein Strom oder ein Masse Problem ist und in welche Richtung du suchen musst.
Ist es zb. ein Masse Fehler ,Kabel am Masseanschluss vom Relais und dann an den einzelnen Steckverbindungen vom Zulauf gehen bis der Fehler verschwindet,dann hast du deinen Wackler.
Ich hoffe das es verständlich war,ist immer mehr Arbeit wenn es um Thermische Probleme geht als wenn einfach kaputt.

Zitat:

@Martinh85 schrieb am 24. März 2018 um 18:25:52 Uhr:


ich habe ein ähnliches Problem, allerdings funktioniert der Blinker am Anfang tadellos, nach einiger Zeit (ca. 15 - 30 Minuten) aber nicht mehr.

@Martinh85

Die Blinkanlage funktioniert nur korrekt, wenn der Akku in Ordnung ist. Probleme treten meist durch schlechte elektrische Verbindungen an den Kontaktstellen auf, entweder direkt an den Fassungen oder deren Steckkontakten, am Blinkerschalter, am Blinkrelais. Als erste Maßnahme solltest du also sämtliche Kontaktstellen und Steckverbindungen überprüfen. Nach dem Abziehen eines Steckers sieht man oft schon Oxidationsspuren, die mit einem guten Kontaktspray (z.B. Kontakt 60) wirkungsvoll beseitigt werden.

Was meinst du mit “am Anfang“, heißt das nach dem Kaltstart des Rollers oder immer nachdem der Motor abgestellt wurde?
Die Blinkanlage funktioniert ja über den Akku, der Motor muß folglich nicht laufen. Hast du die Blinkfunktion, bzw. wenn es nicht mehr blinkt, auch bei stillstehendem Motor nur mit eingeschalteter Zündung getestet?

Gruß Wolfi

PS: Ist das Klickgeräusch des Blinkrelais noch hörbar, wenn nach den 15 - 30 Minuten die Blinkanlage ausfällt? Die Hörprobe gelingt bei stillstehendem Motor natürlich besser, weil dann die Motorlaufgeräusche nicht stören.

Hallo und Danke für die Rückmeldungen.

Die Maßnahmen von kraneburger sind etwas aufwendiger, daher werde ich erstmal den Lösungsansatz von Wolfi testen.

Ich habe den Blinker noch nicht im Stillstand ohne Motor getestet - werde ich mal nachholen.

Wenn ich den Roller Morgens starte (also kalt) und zur Arbeit fahre, blinkt er die erste Zeit ganz normal. Nach den beschriebenen Zeiträumen (15-30 Minuten) tut sich dann nichts mehr wenn ich den Blinkerschalter betätige. Kein Klicken und kein Blinken.

Am Freitag fuhr ich von der Arbeit zurück und plötzlich funktionierte der Blinker wieder nicht. Ich hatte noch etwas zu erledigen und habe den Roller abgestellt. Nach ca. 20 Minuten bin ich weiter gefahren. Da funktionierte der Blinker wieder, aber nach einiger Zeit wieder nicht mehr...

Ich werde auf jeden Fall mal alle Stecker und Verbindungen anschauen und mit Kontaktspray versorgen.

Gibt es da Präferenzen, ob lieber Caramba oder WD-40?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martinh85 schrieb am 25. März 2018 um 17:25:32 Uhr:


Gibt es da Präferenzen, ob lieber Caramba oder WD-40?

Habe beste Erfahrungen mit “Kontakt 60“, einem speziellen Mittel für elektrische Kontaktstellen gemacht. Damit liegst du auf der sicheren Seite, es beseitigt wirkungsvoll Oxidschichten und hinterläßt nahezu keine Rückstände.
Universalsprays à la WD-40 sind eher zur Verdrängung von Feuchtigkeit, Rostlösung und Schmierung geeignet.

Gruß Wolfi

Nachtrag: Das gute Kontaktspray kannst du auch bedenkenlos in den Blinkerschalter reinsprühen. Man findet immer igendeinen Spalt am Schaltergehäuse oder zur Not auch vom Betätigungsknopf her, wo das Sprühröhrchen angesetzt werden kann.

Edit: Um welches Rollermodell handelt es sich?

Zitat:

Habe beste Erfahrungen mit “Kontakt 60“, einem speziellen Mittel für elektrische Kontaktstellen gemacht. Damit liegst du auf der sicheren Seite, es beseitigt wirkungsvoll Oxidschichten und hinterläßt nahezu keine Rückstände.
Universalsprays à la WD-40 sind eher zur Verdrängung von Feuchtigkeit, Rostlösung und Schmierung geeignet.

Dann werd ich mir mal ein Döschen bestellen ;-)

Zitat:

Edit: Um welches Rollermodell handelt es sich?

Jinan Qingqi Motorcycle Co. Ltd.

QM50T-10A

Rex RS 500

Zitat:

@Martinh85 schrieb am 25. März 2018 um 18:34:41 Uhr:



Jinan Qingqi Motorcycle Co. Ltd.

QM50T-10A

Rex RS 500

Zu deinem Roller paßt dieses Werkstatthandbuch der Fa. SI Zweirad GmbH sicherlich ganz gut.

Gruß Wolfi

Danke Wolfi!

Das hilft mir sehr. Vielen Dank dafür

Update:

War heute Unterwegs... nach einer gewissen Zeit, funktionierte der Blinker wieder nicht. An der nächsten Ampel habe ich dann den Roller kurz aus und wieder an gemacht und oh wunder - Blinker funktionierte.

Nach einiger Zeit - Blinker funktioniert nicht. Roller wieder aus und wieder an - geht...

Jemand eine Idee oder bestätigt dies den Verdacht?

Ich habe heute auf jeden Fall das Kontaktspray bestellt und werde wahrscheinlich am Wochenende dazu kommen, die Kontakte zu besprühen.

Ist es nur der Blinker der ausfällt?
Bremslicht funzt?
Wenn nicht wird der komplette Gleichstromkreis wegfallen.
Jedesmal wenn du ihn wieder einschaltest ist der Kreis wieder gegeben ,es funzt wieder.
In der Hinsicht würd ich das Zündschloss mal etwas bewegen wenn der Blinker wieder ausfällt.

Zitat:

@Martinh85 schrieb am 26. März 2018 um 18:56:35 Uhr:


War heute Unterwegs... nach einer gewissen Zeit, funktionierte der Blinker wieder nicht. An der nächsten Ampel habe ich dann den Roller kurz aus und wieder an gemacht und oh wunder - Blinker funktionierte.

Hattest du das Blinkrelais schon ausfindig gemacht, es gibt zweipolige oder dreipolige Ausführungen. Die dreipolige Variante hat einen Masseanschluß und dort fließt auch ohne Betätigung des Blinkers ein Strom, der die interne Elektronik versorgt. Man spricht in diesem Zusammenhang von dem Ruhestrom einer elektronischen Schaltung.
So wie du den Fehler beschreibst, tippe ich auf einen Defekt des Blinkrelais, weil nach dem Ausschalten der Zündung die Spannungsversorgung unterbrochen ist und dadurch eine Art “Reset“ durchgeführt wird. Der Begriff “Reset“ ist im Zusammenhang mit der analogen Schaltungselektronik eines Blinkrelais zwar falsch, beschreibt aber in etwa das merkwürdige Verhalten des Blinkgebers.

Bevor du ein neues Blinkrelais kaufst, mußt du eh nachschauen, ob dein Roller ein 2-poliges oder 3-poliges Relais hat. Würde fast wetten, daß es 3-polig ist. Beim 2-poligen Relais fließt nämlich kein Ruhestrom.

Gruß Wolfi

PS: Ein gutes Kontaktspray kann man immer mal gebrauchen, auch wenn dein inzwischen gut reproduzierbarer Fehlerfall wohl kein Kontaktproblem ist. Falls du mit einem Lötkolben umgehen kannst, wäre das Nachlöten der Lötstellen auf der Platine im Inneren des Blinkrelais einen Versuch wert.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 26. März 2018 um 20:38:38 Uhr:


Ist es nur der Blinker der ausfällt?
Bremslicht funzt?
Wenn nicht wird der komplette Gleichstromkreis wegfallen.
Jedesmal wenn du ihn wieder einschaltest ist der Kreis wieder gegeben ,es funzt wieder.
In der Hinsicht würd ich das Zündschloss mal etwas bewegen wenn der Blinker wieder ausfällt.

Das ist ein guter Ansatz. Müßte dann aber auch die Tankanzeige ebenso runtergehen, was relativ leicht ins Auge sticht.

Nachtrag: Es sei denn, die Tankanzeige bleibt nach dem Ausschalten der Zündung erhalten. Wurde hier im Forum beim Honda Bali als Normalfall dargestellt.

Und solltest du ein neues Relais brauchen kaufe dir direkt ein mit Ton Signal,haben meine auch bekommen.
Heute 3 Rollerfahrer gesehen die vergessen haben den Blinker auszuschalten,was im Frühjahr sehr oft passiert nach der Winterpause bis sie sich wieder dran gewöhnt haben,oder was passiert ist.

Also Tankanzeige ist nicht betroffen. Bremslicht muss ich checken.

Schaue mir alles mal am WE an.

So...

also nachdem ich am Wochenende alle Stecker mit Kontaktspray behandelt habe, bestand das Problem weiter.

Neues Blinkerrelais ist bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen