1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller nimmt kein Standgas an

Roller nimmt kein Standgas an

Hallo Leute,
mein Roller sprang nicht mehr an, also habe ich den vergaser ausgebaut und gereinigt, die Batterie geprüft inklusive e-choke, neue Zündkerze und die membranplättchen getauscht, da die alten nicht richtig schließen. Nun sprang der Roller wieder an, nahm Gas an aber geht sofort ohne gas zu geben wieder aus und das obwohl ich das standgas komplett reingeschraubt hatte. Der roller hat keine Reaktion auf die Standgas Einstellung gezeigt. Er läuft nur wenn ich zusätzlich Gas gebe, kommt aber auch nicht auf die alte Drehzahl. Ich weiß nicht woran es liegen könnte.

Ähnliche Themen
70 Antworten

Ja richtig, der Gaszug wird ja an der Stellschraube eingestellt damit nicht zuviel oder zuwenig Spiel am Gasdrehgriff ist und jetzt kannst damit einfach so einstellen das der Kolben sich etwas hebt wie es normal mit der Standgasschraube gemacht wird. Natürlich wenn Repariert erst wieder frei machen bevor man am einstellen geht.

Zitat:

@Patrickpatrick schrieb am 15. Juli 2021 um 18:26:59 Uhr:


Hallo Leute,
mein Roller sprang nicht mehr an, also habe ich den vergaser ausgebaut und gereinigt, die Batterie geprüft inklusive e-choke, neue Zündkerze und die membranplättchen getauscht, da die alten nicht richtig schließen. Nun sprang der Roller wieder an, nahm Gas an aber geht sofort ohne gas zu geben wieder aus und das obwohl ich das standgas komplett reingeschraubt hatte. Der roller hat keine Reaktion auf die Standgas Einstellung gezeigt. Er läuft nur wenn ich zusätzlich Gas gebe, kommt aber auch nicht auf die alte Drehzahl. Ich weiß nicht woran es liegen könnte.

@ Patrick

Als ich den rot gedruckten Satz im Startpost gelesen habe, dachte ich sofort

an eine verstopfte Leerlaufdüse

;)

Hattest Du die Düsen zum Durchblasen herausgeschraubt ?

Wo diese in Deinem Vergaser sitzt, kann ich Dir leider nicht sagen

:(

Wie man einen Gasschieber verdreht einschieben kann, wundert mich etwas

:confused:

So wie auf Deinem Foto, stimmt er aber.

Der sichelförmige Ausschnitt am unteren Rand des Schiebers zeigt i.d.R. Richtung

Luftfilter

;)

Dass die Delle am Schieberrad ursächlich für den fehlenden Leerlauf ist,

glaube ich nicht. Sollte aber mal erneuert werden

Bernd schau mal die Bilder noch mal an.
Die Delle ist auf der Höhe von der Einstellschraube und hat genau die Form von dessen Spitze. Rechts neben dem Schieber scheint Licht aus dem Hintergrund, irgendwas stimmt da ganz und gar nicht, darum würden Bilder vom Schieber und dem Kanal mehr Aufschluss geben, egal ob er es verbeutelt hat oder der Vorbesitzer

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 16. Juli 2021 um 20:53:06 Uhr:


...
Dass die Delle am Schieberrad ursächlich für den fehlenden Leerlauf ist, glaube ich nicht.

Servus Bernd,

die Größe und Ausführung des sogenannten Schieberausschnitts hat einen

erheblichen

Einfluß auf das Leerlaufgemisch. Das ist in jedem alten Vergaserfachbuch nachzulesen: Ein kleiner Ausschnitt erhöht den Unterdruck an der Nadeldüse und sorgt für ein fettes Leerlaufgemisch; umgekehrt bewirkt ein größerer Ausschnitt eine Verringerung des Kraftstoffaustritts und damit eine Abmagerung des Leerlaufgemisches.

Gruß Wolfi

PS: Der TE schraubt planlos an seinem Roller rum und tauscht statt des offensichtlich beschädigten Gasschiebers lieber irgendwelche noch vorhandenen Teile aus einem Vergaserreparatursatz.

:(

Als Krönung bezeichnet er das Motorroller Forum als "Anfänger Forum", das ihm Tipps geben soll.

:mad:

Zitat:

@Patrickpatrick schrieb am 16. Juli 2021 um 15:44:44 Uhr:


Deswegen sind wir ja hier im Anfänger Forum, damit mir Leute, welche mehr Ahnung haben, sagen was ich tun soll oder tipps geben.

Hallo
Den Gasschieber kann man eigentlich nur falsch (verdreht) einbauen wenn die Verdrehsicherung des Schiebers fehlt oder defekt ist.
Scheinbar wurde der Schieber mal verdreht eingebaut und dann mit der Standgasschraube traktiert.
Wie kann das möglich sein ?
Zudem ist der Schieber schon viel zu weit offen.
Da würde ich mal kucken.
Gruß

Sorry Bernd, da bin ich nicht ganz Deiner Meinung.

Zitat:

Rechts neben dem Schieber scheint Licht aus dem Hintergrund, irgendwas stimmt da ganz und gar nicht

Der Hintergrund ist dunkel, deshalb kein Licht aus dieser Richtung.

Auf der Vergrößerung unten sieht man am Schieberspalt durch Kapillarwikung

aufgestiegenes Benzin, woran sich das einfallende Licht aus Richtung der Kamera

spiegelt

;)

Und Wolfi, so ganz bin ich heute mit Deiner Erklärung nicht einverstanden.

Zitat:

die Größe und Ausführung des sogenannten Schieberausschnitts hat einen erheblichen Einfluß auf das Leerlaufgemisch

Der überwiegende Teil der Luft für das Leerlaufgemisch wird über einen Bypass

(eine von den Bohrungen im Ansaugtrichter, ich schätze die kleine links und

halte die große in der Mitte für die Zerstäuberluftbohrung)

im Vergasergehäuse um den Gasschieber herum dem Benzin aus der Leerlaufdüse

zugeführt und dieses Gemisch wird erst wieder nach dem Gasschieber in das

Saugrohr geleitet

Der Gasschieber, der im motorseitigen Bereich keinen Ausschnitt besitzt, reicht dort

bis zum Boden der Mischkammer und ist auch bei Leerlaufdrehzahl mehr oder weniger

geschlossen.

Deshalb meine ich, dass der Schieberausschnitt nur ganz wenig Einfluss auf das

Leerlaufgemisch hat. Wirkung zeigt der Schieberausschnitt in Form und Größe erst,

sobald der Gasschieber geöffnet wird

;)

Es kann natürlich sein, dass die neueren Vergaser etwas anders aufgebaut sind als

meine alten BING- oder PALLAS-Vergaser, das Prinzip sollte sich jedoch nicht

verändert haben.

Werde aber trotzdem mal mal meinen alten Trzebatiowski um Rat fragen, der zuhause

auf dem Nachtkästchen liegt

;)
Gasschieber

Zu dieser Zeit hatte ich früher immer die Bravo gefragt.:D

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 17. Juli 2021 um 02:12:46 Uhr:


...
Und Wolfi, so ganz bin ich heute mit Deiner Erklärung nicht einverstanden.
.
.
.
Werde aber trotzdem mal mal meinen alten Trzebatiowski um Rat fragen, der zuhause
auf dem Nachtkästchen liegt ;)

Servus Bernd,

gegen eine konstruktive Diskussion zum Thema Kraftstoffzerstäuber - wie ein "Vergaser" präzise formuliert heißen müßte - habe ich nichts einzuwenden.

:)

Allerdings wird dies den TE kaum interessieren, weil er einfach nur die schnelle, einfache Lösung für seinen Bastelroller sucht.

Den Vergaser halte ich anhand der Bilder für einen Billignachbau zum original verbauten Dellorto Vergaser; oder sollte der miese Spritzguß tatsächlich bei einer renommierten Firma wie Dellorto vorkommen.

:(

Gruß Wolfi

@kranenburger

Bernd, unter welcher Rubrik hast du die Schraubertipps in der Bravo gefunden? - War das bei Dr. Sommer.

:D
Trzebiatowski

Wenn man den Vergaser in der Hand hätte, könnte man sich selbst mal schlau machen, wie er aufgebaut ist.
Anhand von schlechten Fotos der Gesamtansicht ist das schwer möglich.
Wenn man das Forum nach Gilera runner sp 50 durchsucht, findet man diesen Faden: https://www.motor-talk.de/.../hauptduesensystem-i208815284.html
Dort ist ein Bild des Düsenstocks zusehen, der seitlich kleine Bohrungen hat.
Hat der TE den Düsenstock herausgenommen und diese Bohrungen geprüft bzw. gereinigt?
Dann sollte der TE mal checken, ob sich der Schieber verdrehen lässt.
Falls ja, muss das abgestellt werden.

@Wolfi lieber fragen anstatt zu vermuten. Vergaser ist Original von Dellorto phva 17,5.
@Bernd ich hatte den kompletten vergaser ausgebaut, inklusive der Düsen. Durch die düsen konnte man auch schauen.
Ich werde morgen nachschauen, ob sich der Schieber verdrehen lässt. Natürlich werde ich dann auch dem Tipp von kranenburger nachgehen. Ansonsten danke schonmal für die Hilfestellung.

Hast du auch den Düsenstock ausgebaut?

Nein, habe ihn noch nie ausgebaut

Hast du mal auf den link geklickt, den ich dir rausgesucht habe?
Dort siehst du ein Bild des Düsenstock, auf dem die seitlichen Bohrungen deutlich zu sehen sind.
Die sollten auf jeden Fall sauber sein.

Den Düsenstock kann ich nicht ausbauen, er sitzt fest in der Mitte, siehe Fotos.
Habe den Vergaser eben nochmal ausgebaut und gereinigt, wegen der Nebendüse.
Den Schieber kann man tatsächlich problemlos verdrehen.
Ich habe also den Vergaser erneut eingebaut, einmal getreten, und er sprang direkt an, bevor er wieder aufgrund mangelnder Drehzahl wieder ausging. Also bin ich dem Ratschlag vom kranenburger nachgegangen und habe den Gaszug angehoben um quasi den leerlauf zu simulieren. Der Roller ging dann tatsächlich nicht aus und blieb konstant auf einer Drezahl. Ich bin dann kurz mit dem Roller in der großen Tiefgarage gefahren und dann hat er von selbst Gas gegeben in den mittleren Bereich ungefähr und ließ sich nur durch bremsung wieder irgendwie zum stehen bringen... wenn ich aber durch den geöffneten Luftfilter schaue, lässt er sich eigentlich sauber auf und ab.
Ich lade mal verschiedene Bilder hoch, weil sich über das bisherige beschwert wurde.

20210721
20210721
20210721
+8

Der Schieber darf sich nicht drehen! Der hat doch extra eine Nut damit er in seinem Sitz geführt wird von so einer Nase die in die Nut eingreift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen