1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller nimmt kein Standgas an

Roller nimmt kein Standgas an

Hallo Leute,
mein Roller sprang nicht mehr an, also habe ich den vergaser ausgebaut und gereinigt, die Batterie geprüft inklusive e-choke, neue Zündkerze und die membranplättchen getauscht, da die alten nicht richtig schließen. Nun sprang der Roller wieder an, nahm Gas an aber geht sofort ohne gas zu geben wieder aus und das obwohl ich das standgas komplett reingeschraubt hatte. Der roller hat keine Reaktion auf die Standgas Einstellung gezeigt. Er läuft nur wenn ich zusätzlich Gas gebe, kommt aber auch nicht auf die alte Drehzahl. Ich weiß nicht woran es liegen könnte.

Ähnliche Themen
70 Antworten

Nö, aber die Standgasschraube ist aus Messing und recht weich. Hast Du Dir mal angeschaut, wie die ausschaut?

Ist genau das was ich gesagt habe.

Habe ich. Hab auch eben die Standgas sowie gemisch Schraube gewechselt, weil ich eh noch so ein Reparatur Set hier habe.

Es hat sich dadurch nix verändert

Der Kolben ist auch hinüber.
Wenn du jetzt immer noch nicht diesen offensichtlichen Fehler siehst dann lasse es besser machen.

Deswegen sind wir ja hier im Anfänger Forum, damit mir Leute, welche mehr Ahnung haben, sagen was ich tun soll oder tipps geben.

Der Kolben ist dir aber schon gesagt worden und du tauscht eine Gemischschraube aus.
Hast doch schöne Bilder hochgeladen wo der Fehler dir direkt ins Auge fällt.

Ohne neuen Kolben wird das nichts mehr, kannst aber zum Übergang wie ich schon geschrieben habe mit der Seilzug-Einstellschraube zur Not das Standgas halten. Wenn du dann den Kolben hast darauf achten das die Standgasschraube nicht wieder ihn zerstört durch verkehrten einbau.

Ich habe gefragt, ob die kerbe mit dem Problem zutun hat und es wurde verneint und auf die Schraube verwiesen. Diese habe ich getauscht und direkt noch die gemischschraube, weil ich ja wie gesagt, sowieso alles hier habe.

Okay, dann hol ich mir nen neuen

Die Standgasschraube kannst du ja sehen und die Spitze greift dann unter den Schieber. Die neue Schraube ist auch nicht so Stumpf wie die die drin war und ist schön konisch damit der Schieber beim reindrehen dann nach oben geschoben wird.

Tja, bei nicht ganz eindeutigen Dingen gibt's eben oft verschiedene Meinungen :) Ich tendiere dazu, zu glauben, dass es nicht an der "Beule" liegt, wenn der Kolben dadurch nicht hängt und freigängig ist, zumal das ja erst bei Deiner Fehlersuche passiert sein könnte. Fakt ist aber, dass man es nicht ausschließen kann und Ferndiagnosen immer fehlerbehafteter sind, als wenn man genau weiss, was während der Instandsetzung (und vorher) so geschehen ist. Wenn Du also hundertprozentig sicher bist, dass es nicht an einer Verschmutzung des Leerlaufsystems, zB. auch durch einen Metallspan, liegen kann, muss man eben in andere Richtungen denken. Der Kolben ist auf jeden Fall defekt und ein Austausch ist somit eine gute Idee! Auch wenn die Beule nicht ursächlich wäre.

Eben noch mal Bilder machen wäre nicht schlecht damit man sehen kann was sich verändert hat.
Und auch mal als Test eben mit der Einstellschraube vom Seilzug schauen ob der Roller im Standgas kommt.

Warum meinst du das der Kolben defekt ist? Er geht komplett rauf und runter. Oder ist es nur auf die Beule bezogen?
Ich verstehe nicht genau, wie ich den Test mit der Einstellschraube richtig durchführen kann. Ich kann aber sagen, dass ich den roller mit leichtem betätigen vom Gas quasi auf einer Drehzahl beliebig lange laufen lassen kann. Wenn ich richtig verstanden habe, führt es auf dasselbe hinaus. Kann natürlich auch falsch liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen