Roller Newbie sucht flottes Gefährt 125er 15PS ... Welcher ist empfehlenswert
Hi,
ich möchte zwecks Benzinersparnis und Fun bei schönem Wetter einen Roller zulegen. (Der Bimmer ist nicht so das Wahre in der Beziehung ... )
Habe mir schon einige Threads durchgelesen aber brauche noch mehr Infos.
Vorhanden ist ein 1B Führerschein von 1984 :-)
Wie ich mitbekommen habe darf ich dann 125er bis 15PS mit unendlicher Geschwindigkeit :-) bewegen, Richtig?
Geplant wäre ein Gebrauchter bis ca. 1500€. Das Gerät sollte schon 100km/h schaffen (schneller wünschenswert). Wie schaut das mit den Unterhaltskosten aus, welche hier bei Saisonbetrieb aufkommen? Auf was soll man beim Gebrauchtkauf achten? Ich habe in Mobile viele Roller gesehen, welche vom Alter (7-12Jahre alt) etwas erschrecken, aber relativ wenig KM gelaufen sind. Sind solche Angebote interessant? Gibts noch mehr Tipps für den Rollerkauf im Raume Nürnberg?
Gruß
chiefcom
16 Antworten
Mit dem 1b Führerschein von 1984 darfst du auch ungedrosselte 125er fahren bis 15 PS.
Es gibt ja unendlich viele Modelle zur Auswahl. Um das weiter einzugrenzen, gibst du vor:
....bis 1500,00 EUR
....Topspeed über echte 100 Km/h (nicht nur bergab)
Da kommen nur Modelle in Frage, die zwischen 13-15 PS echte Leistung aufweisen. Dabei musst du entscheiden: 2Takt oder 4Takt. Platzangebot, Helmfach, Sitzhöhe, Großrad usw. Für bis zu 1500,00 EUR ist das Angebot da nicht mehr groß und zuverlässig. Vor 7-12 Jahren gab es kaum 125er Roller, die die Leistungsgrenze von 15 PS voll ausnutzen. Ich würde dir empfehlen, erstmal ergonomisch 1- 2 Modelle zu fixieren, Sitzprobe und einen 4Takter zu wählen. Die sind im Alter zuverlässiger, stinken nicht, leiser, verbrauchen weniger.
125er sind steuerfrei, Versicherung für Leichtkraftroller über 80 Km/h wird für alle Modelle gleich eingestuft. Unter den Versicherern gibt es aber unterschiedliche Angebote.
Empfehlenswert und mit 700-800€ deutlich günstiger wäre eine 125er Hexagon 2-Takter. Die haben alle 15 PS und rennen so um die 110-115 km/h. Ist allerding schon ein "Sofaroller". Für 1000€ bekommste schon Geräte die sind mit der Zahnbürste gepflegt worden.
Ich hab die 150er die fast die selben Werte hat wie die 125er und die geht ab wie die Feuerwehr😁
Hallo,
also wenn Du genug Zeit hast zu suchen, um die getarnten Schrotthaufen, welche es in dieser Preisklasse genug gibt, auszusondern - ja, dann findet man auch Roller in höherem Alter, welche mehr gepflegt und geputzt, als gefahren wurden.
Bedenke aber, es bleibt auch im gepflegten Zustand stets ein alter Roller.
Alternativvorschlag: Für 2200 Euronen gibt es von SYM einen 125er, der 100km/h fährt. Die 700 Euro über Budget könnte man dann über zwei Jahre abzahlen und hat ein neues Fahrzeug mit Garantie.
LG
danke für die vielen guten Tipps!
SYM und die Hexagon werde ich mir mal näher anschauen.
Ähnliche Themen
Was noch für ne Hexagon spricht ist das diese Sofas in der Regel von Leuten von 30 aufwärts gefahren werden und keine verbastelten Kiddiroller sind. Ich hatte meine von ner 40-jährigen Dame gekauft. Das Ding stand immer in der Garage wurde ständig geputzt und war in dementsprechenden Zustand.
Hallöle,
Sehr zuverlässig und recht ansehbar sind auch der X8 oder XEVO von Piaggio.
Zitat:
Original geschrieben von Oberschmelzer
Hallöle,Sehr zuverlässig und recht ansehbar sind auch der X8 oder XEVO von Piaggio.
da gibts aber nix gescheites für 1500 €
... ansonsten die üblichen verdächtigen:
aprilia sr126 (2T)
aprilia leonardo 125
gilera runner fx/vx125 (2T/4T)
peugeot elyseo/elystar 125
honda pantheon 125 (2T)
...
Zum Benzinsparen eignet sich ein kräftiger 125er 2T nur bedingt. 4-5 Liter muß man da nämlich schon rechnen. Und dann natürlich noch das Öl dazu.
Ein moderner 4T Einspritzer der gleichen Klasse liegt bei 2.5-3.5 Liter, da wird es natürlich mit dem Anschaffungspreis eng.
Wie wäre es mit einem biederen 125er 4T Vergaser, 7-9kW und damit "nur" 85-100 km/h schnell (gleicher Verbrauch wie die kräftigeren Einspritzer)? Gibt es auch für 1000 Euro, auch vom Fachhändler mit Gewährleistung, ca. 5-10 Jahre und 10tkm alt.
Moin;
Wiso sollte es in dem Preisrahmen den keine gescheiten X8ter geben?
Selbst bei Mobile findet man welche und Laufleistungen um 20000km sind für den Motor kein Thema.
Ansonsten würde ich noch den Burgmann ins Spiel bringen.
Hat zwar nur 12PS, rennt aber fast so gut wie der X8.
den peugeot elystar kriegst du als einspritzer mit abs und unter 10.000km für den angestrebten preis 😉
OK;
ABS ist ein Argument.
Hallo,
wie sieht es denn mit dem GrandDing von Kymco aus. Den wollte ich mir zunächst auch zulegen; 24000 km, Bj. 2001 und für 1.200 EURO zu haben. Frontschürze war neu lackiert und der Roller hatte eine neue Batterie.
Aber ich habe ihn dann doch nicht gekauft weil - der gleiche Verkäufer hatte sich einen Gilera Nexus 125 i.e. in schwarz zugelegt und wollte diesen aus nachvollziehbaren Gründen auch verkaufen. Leider war der mir zu teuer - aber mobile sei Dank - ich habe ihn in rot für wesentlich weniger geschossen. Ein absolut geiler Roller den ich - auch im zarten Alter von 49 Jahren - super gut finde und sehr gerne fahre.
Gruss
Andreas
So ... aus den ursprünglich geplanten 1500 wurde nun ein mattschwarzer Honda SH125i Vorführgerät, 6Monate alt, mit 850km. Der Händler liess sich mit keinem Mittel incl. 1. Service unter 2890€ drücken. Meint Ihr der Preis ist ok?
Immerhin hat der ja auch bereits ein Topcase und flotte 14PS :-)
Ich bin eigentlich mit dem Ziel den Honda PCX zu kaufen zum Händler gegangen, aber die Probefahrt auf beiden ging eindeutig zugunsten des SH125i aus (fühlt sich flotter an, Sitzposition besser, Sieht mit meiner Größe v. 1,84m besser aus, etc.)
Kanns kaum erwarten den am nächsten Mittwoch abzuholen (gutes Wetter ist bereits bestellt).
Welchen Helm würdet Ihr empfehlen? Finde den hier ganz gut ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
übrigens meinte der Händler das die neuen Roller von Honda nicht mehr eingefahren werden müssen ...
Ich war auch überrascht. Kann das stimmen?
Ich würde den Motor zu beginn einfach "vernünftig" fahren, aber ich denke das versteht sich von selbst ;-)