1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller leiser machen

Roller leiser machen

'N Abend,
auf welche Weise läßt sich ein 4T-Roller legal leiser machen? Mein Kisbee ist schlicht zu laut.
ciao
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Quietscht die Bremse, klappern die Ventile, hat der Auspuff ein Loch oder ist das Bose-Soundsystem zu laut?

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Hallo,
ich habe an meinem Roller einen Hebo Performance Sportauspuff montiert. In Zusammenhang mit meinem 70ccm Satz ist der wirklich zu laut. Ca. 105 dB - braucht man fast Ohrenstöpsel. Auf der anderen Seite will ich extreme Leistung aus dem Roller bringen. Ich habe schon gehört, dass man Dämmmatten in den Endtopf legen kann. Aber ich frag mich jetzt, ob das wirklich was bringt und ob er seine brutale Kraft noch entfalten kann?
Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff zu laut - was kann ich tun?' überführt.]

könnte sein dass mit nem anderen endschalldämpfer etwas erreichst. de meiste leistung wird ja in der blase erzeugt. allerdings je leiser ein dämpfer umso mehr verluste wirst erzeugen. da ja mehr staudruck erzeugt wird. is also ne abwägesache.
wenn der pot allerdings recht alt ist, können auch die dämmmatten im ESD verkohlt sein und nicht mehr genug dämmen. ich hatte bei meinem älteren handmade tt die dämmung erneuert und schon eine besserung erzielt. wenn das teil allerdings neu is nützt das nichts.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff zu laut - was kann ich tun?' überführt.]

Nein, die Teile sind fast neu. Der Roller wurde komplett getunt. Alle Leistungsteile wurden durch Teile von Stage6, Malossi, Polini und Dellorto ausgetauscht. Seitdem ist der Roller ca. 15 km gefahren...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff zu laut - was kann ich tun?' überführt.]

Versuch es einfach mal mit Nachdämmen, am besten eignet sich dafür "Steinwolle" (gibt es günstig im Baumarkt), die ist hitzebeständig und rostet auch nicht wie Stahlwolle, die dann langsam zerbröselt, Glaswolle ich auch nicht so toll, könnte je nach Hitzeentwicklung anfangen zu Verklumpen!
Gute Sport-Auspuffhersteller werden sogar auch Steinwolle! ;)
Gruß

Der Sisko

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff zu laut - was kann ich tun?' überführt.]

problem is ja dass die ESD zumeist geklebt/genietet sind und somit wird es sehr schwer da noch nachzudämmen. musst mal schauen dass de event an den kundenservice rankommst, vieleicht haben die ja auch noch idee bzw sogar andere ESD mit besseren DB-werten.

edit:
hab eben mal schnell geschaut im netz, für die hebo gibt es ja fürn 5'er dämmwolle zu kaufen, also scheint man den ESD nachdämmen zu können. solltest also mal en blick rinwerfen, vieleicht is ja zu wenig drin (wenn de den allerdings selbst neu gekauft hast eher unwahrscheinlich)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff zu laut - was kann ich tun?' überführt.]

look!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auspuff zu laut - was kann ich tun?' überführt.]

Quietscht die Bremse, klappern die Ventile, hat der Auspuff ein Loch oder ist das Bose-Soundsystem zu laut?

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Quietscht die Bremse, klappern die Ventile, hat der Auspuff ein Loch oder ist das Bose-Soundsystem zu laut?

Warscheinlich klappern die Zähne weil die Reifen zu stark aufgepumpt sind.....

;)

GreetS Rob

War bzw. ist die Frage so unpräzise?

@tomS

Zitat:

Quietscht die Bremse,

Die Trommelbremse bei Regen;

Zitat:

klappern die Ventile

tun die das nicht sowieso?;

Zitat:

hat der Auspuff ein Loch

ja, mindestens sogar 2; in eines werden die Motorabgase eingeführt, und aus dem anderen entfleuchen diese dann hinaus in die Welt;

Zitat:

oder ist das Bose-Soundsystem zu laut?

da gibt es keines.

Warum kommt eigentlich niemand darauf, daß die lauteste kfz.-eigene Geräuschkulisse üblicherweise vom Motor und den damit verbundenen Teilen stammt?

Am einfachsten ist Abhilfe zu schaffen, wenn irgendeine Abweichung vom Serienzustand vorliegt.
Aber wenn alles original ist, hilft am wirkungsvollsten die rechte Hand: weniger Gas geben.
Etwas auf nicht-original abändern tangiert evtl. die Betriebserlaubnis.
Ein guter leiser Helm hilft zumindest einem selber. Es gibt nicht nur Preisunterschiede zwischen "Crane" (Sportlabel von Aldi) und "Schuberth".

Schon gesagt, wenn alles original ist, kannste da nichts machen.
Eine leiseren Auspuff gibt es so nicht, und wenn würde er Leistung dämpfen
Ist definitiv nicht möglich - und - no offense - du hast es auch nicht so dicke um auf gut Glück ein paar Auspüffe auszuprobieren.
Wenn Überhaupt:
Offener Touringauspuff mit stärkerer Dämmung
Zylinder mit mehr Wumms damit der Roller niedertrouriger fahren kann
Beides nicht erlaubt und auch keine sichere Bank - macht ja niemand, kannst also nicht abgucken

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


legal leiser machen?

Diese Frage stelle ich mir seit einem Jahr jeden Morgen um 5 Uhr, wenn der Zeitungsausträger mit seiner (vermutlich serienmäßigen) 50er Gilera Runner bei uns in den Hinterhof fährt und auf dem Rückweg zur Straße hinaus das Gas aufdreht. Da ist nämlich jedesmal die Nacht vorbei, weil sich der Schall zwischen Hauswand, Fahrradschuppen und Tiefgaragenabfahrt so richtig schön einfängt und man bei offenem Fenster sofort aufwacht.

Ich selber fahre ja auch Roller und habe den Eindruck, daß meine handgeschaltete 50er Vespa beim Anfahren deutlich leiser ist. Automatikroller bin ich noch nie gefahren. Ist es denn wirklich nötig, daß man das Gas immer aufreißt beim Anfahren oder geht das mit wenig Gas auch?

Das geht auch mit weniger Gas - aber wenn ein Mann plus Last drauf sitzt, will die Vario auch Power vom Motor haben. Sobald die Kupplung Kraftschluss gibt, drückt die Last auf die Vario und die lässt den Zylinder Drehzahl geben

Im Prinzip. wenn man mit einem flachen Anfahrverhalten (Wanderdüne) zufrieden ist, kann man auch die Vario so müde abstimmen. Aber nicht der Themenstarter, der wegen Garantie alles in der Werkstatt macht.
Um es böse zu sagen: ein 70 CC niedertouriger Graugusszylinder bekommt da hin, der muss aber beim Anfahren auch nicht asten

Natürlich kann man in der Ebene mit wenig Gas anfahren.
2T (wie z.B. der erwähnte Runner) haben zudem das Handicap der doppelt so schnellen Zündung/Umdrehung, ausgerechnet in dem Frequenzbereich werden höhere Frequenzen als viel lauter empfunden:
Gesetzliche A-Kurve im Diagramm beachten: http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzbewertung
50ccm 2T: 6000 Umdrehungen (beim anfahren)=6000Zündungen pro Minute = 100 Hertz.
500ccm 4T: 2400 Umdrehungen (beim anfahren)=1200 Zündungen pro Minute = 20 Hertz.
Der Großroller klingt subjektiv leiser, der Frequenzunterschied macht rund 30dB aus, was den 10x größeren Hubraum überkompensiert. Objektiv gesehen hat der Große aber einen höheren physikalischen Schalldruck!

Deine Antwort
Ähnliche Themen