Roller/Kleinkraftrad mit bis 2,5L Verbrauch

Hallo,

ich suche etwas kleines, leichtes und spritziges das wenig Sprit verbraucht. Ich hab mich auf Spritmonitor schon ein wenig umgesehen und so etwas wie die Honda Wave 110i wäre perfekt. Verbraucht um die 2 Liter auf 100 KM und ist klein und leicht. Allerdings gabs die damals für 1800€ Neu und wird heute teilweise sogar für 2000€ verkauft. Ich suche eher etwas neueres. Hat jemand einen Vorschlag?

Liebe Grüße

23 Antworten

Hi, die 100 Km/h kannst Du mit 10 PS und drunter fast nicht schaffen, besonders in bergigen Regionen und bei hohem Körpergewicht hat das Teil schwer zu kämpfen. Meine 9 PS Fahrschulmaschine kam die Berge kaum mit 50 hoch.
Ansonsten ist die Honda Vision 110i nicht so schlecht, ca. 2,1 Liter, 90 Km/h, und liegt so bei 2300€ neu.
Sie hat, glaub ich nen Nachfolger mit ein klein wenig mehr PS, und ist ein klein wenig teurer.
Aber wenn Du viele Berge hast, oder sehr schwer bist, oder mindestens 100 willst. Empfehle ich Dir nur ca. 15 PS und am besten Schaltgetriebe...

Mit 9 oder 10 PS sind 100 Km/h überhaupt nicht zu schaffen. Das kann wie der Pabst schon geschrieben hat auch mit 12 PS mehr als eng werden. Und dank Euro5 schaffen noch nicht mal mehr Fahrzeuge mit nahe 15 PS die 100 Km/h. Zum Beispiel bei SYM, die nur noch 99 Km/h erreichen (z.B. Cruisym 125). Weiteres Beispiel, der Peugeot Django mit 11 PS wird nur noch mit 90 Km/h angegeben.

Und selbst wenn echte 100 Km/h erreicht werden, so ist dies eine sehr fragile Angelegenheit. Geht es nur ein bisschen bergauf, ist auch schon wieder vorbei mit der Herrlichkeit.

Meine Euro4 Nmax wurde anscheinend gut von mir eingefahren und fährt auf der Geraden Tacho 115, mit Handy GPS 108km/h.
Okay, doch keine 110. Aber mit Rückenwind, dann... 🙂

Bei mir gibts keine Berge, da sieht man schon früh, wer zu Besuch kommt.

Das wäre ein sehr guter Wert, denn getestet wurde der Nmax mit 99 Km/h und der Tacho zeigte dabei 105 Km/h. Aber mit dem Einfahren hat das nix zu tun. Es gibt natürlich bei technischen Produkten immer eine Serienstreuung und scheinbar ist die bei deinem Modell besonders kräftig nach oben ausgefallen.

Es sollten daher auch mehr als die angebenen PS anliegen, denn mit 12 PS ist fast 110 Km/h eigentlich nicht möglich.

Und so abwegig ist eine höhere Leistung nicht. Eine getestete Aprilia Tuono 125 hatte beispielsweise 17 statt 15 PS und lag in den Fahrleistungen auch über der Werksangabe.

Ähnliche Themen

Es gibt auch negative Beispiele.
Auf YT gab's einen Touono 125 - Test, die hat Tacho 99 nur mit viel Anlauf geschafft.
Die Yamaha MT125 war schon über alle Berge und hatte Tacho 120.
Beide mit angeblich 15 PS. Die Serienstreuung bei den kleinen Motoren ist schon beachtlich.

Ist bei größeren auch nicht so viel besser. Nehmen wir mal das Vespa-Flagschiff, die 300 GTS. Statt der angebenen 22 PS, die für einen 300er sowieso schon schwach sind, wurden in der Regel 17 PS gemessen. Kein Wunder das da nur so maue Fahrleistungen heraus kommen.

Vielleicht verrät uns der TE ja noch, für welches Fabrikat/Modell er sich letztlich entschieden hat.

Der TE verrät uns gar nichts mehr 😉

Traum geplatzt, Führerschein beantragt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen