Roller kaufen, keine Ahnung!!! Bitte Hilfe...

Hallo,
ich würd mir gern nen gebrauchten roller kaufen (oder neu), hab aber leider überhaupt keine ahnung, auf was man achten muss!!!

ich brauch ihn als "zweitwagen" für die arbeit, bisschen durch die stadt fahren, mehr eigentlich nicht. also pro strecke ca. 5-10 km.

hab den normalen autoführerschein. roller sollte nicht nur 45kmh fahren, soll aber bitte alles legal sein!!!
wieviel km darf er haben? ist ein 10jahre alter roller noch gut???
lieber neuen baumarkt roller oder gebrauchter markenroller???

preis sollte so zwischen 500 und 1000 euro liegen....

ach ja, roller sollte auch bisschen nach was ausschauen ;-)

vielen dank schonmal....

Beste Antwort im Thema

Ja, die Idioten...

Die Schlaueren schauen ins Gesetz. Ich habe schon Verordnung und Paragraph gepostet, wo die Ausnahmeregeln für Kleinkrafträder stehen.
Bzgl. der EU-Klassifizierung werfe ich einfach "L5e" ins Gefecht. Auf eur-lex findet man alle Dokumente.

Entscheide Du selbst, zu welcher Gruppe Du gehören willst.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

An alle superschlauen hier, wenn der Autoführerschein vor dem 1.4.1980 gemacht wurde, darf er auch 125er fahren !!!
Ich weiß nicht wer hier nun der Idiot ist :-)

Seit wann gibt es die Klasse b nochmal????? Ja genau, doch Mist gepostet!

Man muss auch mal verlieren können und das anerkennen. 🙄 Du machst dich nur noch lächerlicher mit deinem haltlosen und schwachgeistigen herumgeblöke. 😮

Mag gar nicht groß drauf eingehen, aber die alten Führerscheine können und müssen teilweise umgeschrieben werden (wer z. B. gewerblich Lkw, Omnibus etc fährt) und die Regelung ist auf die Fahrzeugklasse festgelegt und nicht auf eine Nummer oder einen Buchstaben, gilt also weiter.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Mein alter Chinaroller läuft seit 1.5 Jahren ohne eine Werkstatt gesehen zu haben und basteln mußte auch kaum jemand dran.Pauschale Totschlagswahrheiten gibt es nicht,auch wenn man sie gebetsmühlenartig wiederholt.

Alex.

Mein Wok fährt nun auch seit etwa 2 Jahre fast ohne Probleme.Bis auf einen defekten Simmerring (selber Schuld gewesen) war nichts dran.Inspektionen mach ich selber und das Teil läuft und läuft.Wenn er mal verreckt,kommt aber ein neuer Kymco in die Garage.Die sind ja auch schon ab 1000€ neu zu haben und haben eine bessere Qualität.

Bei einem Gebrauchten, 5-10J.alten Roller hätte ich persönlich zu viel Angst eine ausgelutschte Gurke zu kaufen.Markenroller hin oder her.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Dann weiß ich nicht, was für einen Chinakracher du gekauft hast. Drei meiner Freunde haben sich welche geholt, alles unterschiedliche Modelle von verschiedenen Läden und Herstellern. Bei jeden ist etwas in den ersten 3-4 Wochen kaputtgegangen, ob nun die Glühbirne durchgebrannt ist, der Keilriemen gerissen ist, Motorschaden oder ob die Verkleidung reißt...

Naja, ist jedem selber überlassen, ich hab mir einen gebrauchten MBK Ovetto gekauft, von einem Ehepaar mittlerem Alter, 11.000 km und Bj 2002, außer paar kleine Kratzer am Lack hat der keine Schäden, vll nur der Ständer, der kratzt bisschen am Boden, fahr den seit ca. 3 Monaten, geht immer an, macht keine Faxen, bis jetzt hab ich nur eine Glühbirne ausgewechselt...

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von AllEyezOnMe


Mir wurde hier anfangs auch ein Kymco empohlen, einen euen bekommt man ab 1100 Euro, die Dinger sind aber extrems klein...

Wenn ich du wäre, würde ich auf ebay.de , motoscout24.de, mobile.de und beim heißen draht jeden tag mir einen Überblick verschaffen.

Für 800-900 Euro bekommst du einen guten gebrauchten Yamaha Aerox / Yamaha Neos oder Peugeot Speedfight, die sind dann aus den Jahren 2002-2004 mit ca. 10000 Kilometern, das macht aber nichts aus, die halten locker noch um die 30.000-40.000 Kilometer...

Mit den neuen China Rollern hast du spätestens im zweiten Monat Probleme und musst dann jeden Tag an den Dingern rumbasteln, die sind wirklich nur was für Leute, den 2-3 Stunden Basteln am Fahrzeug nichts ausmachen...

Gute Gebrauchte Aerox,Neos oder Speedfight aus den genannten Jahren? Na ja-wieviel Leute kaufen sich so ein Teil und lassen es unverbastelt und fahren damit gesittet jeden Tag ins Büro??Und verkaufen es dann in 4-5 Jahren in gutem,unverbastelten Zustand?? Das möchte ich sehen,wielange du danach suchen mußt.

Mein alter Chinaroller läuft seit 1.5 Jahren ohne eine Werkstatt gesehen zu haben und basteln mußte auch kaum jemand dran.Pauschale Totschlagswahrheiten gibt es nicht,auch wenn man sie gebetsmühlenartig wiederholt.

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AllEyezOnMe


Dann weiß ich nicht, was für einen Chinakracher du gekauft hast. Drei meiner Freunde haben sich welche geholt, alles unterschiedliche Modelle von verschiedenen Läden und Herstellern. Bei jeden ist etwas in den ersten 3-4 Wochen kaputtgegangen, ob nun die Glühbirne durchgebrannt ist, der Keilriemen gerissen ist, Motorschaden oder ob die Verkleidung reißt...

Naja, ist jedem selber überlassen, ich hab mir einen gebrauchten MBK Ovetto gekauft, von einem Ehepaar mittlerem Alter, 11.000 km und Bj 2002, außer paar kleine Kratzer am Lack hat der keine Schäden, vll nur der Ständer, der kratzt bisschen am Boden, fahr den seit ca. 3 Monaten, geht immer an, macht keine Faxen, bis jetzt hab ich nur eine Glühbirne ausgewechselt...

Zitat:

Original geschrieben von AllEyezOnMe



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Gute Gebrauchte Aerox,Neos oder Speedfight aus den genannten Jahren? Na ja-wieviel Leute kaufen sich so ein Teil und lassen es unverbastelt und fahren damit gesittet jeden Tag ins Büro??Und verkaufen es dann in 4-5 Jahren in gutem,unverbastelten Zustand?? Das möchte ich sehen,wielange du danach suchen mußt.

Mein alter Chinaroller läuft seit 1.5 Jahren ohne eine Werkstatt gesehen zu haben und basteln mußte auch kaum jemand dran.Pauschale Totschlagswahrheiten gibt es nicht,auch wenn man sie gebetsmühlenartig wiederholt.

Alex.

Bei einem Chinakracher ist es eine Katastrofe,wenn eine Glühbirne durchbrennt und bei deinem MBK ist es wieder normal,dass sowas passiert??

Einen gebrauchten Roller wie deinen beschriebenen zu bekommen dürfte allerdings eher selten sein oder mit langer Suche verbunden.

Alex.

kauf dir besser einen alten aber gepflegten markenroller ,da bekommt man unterm strich eine bessere qualität als bei chinaware ,ich habe selber einen alten markenroller und bin mehr als zufrieden ,das modell wird sogar noch neu verkauft und ersatzteile und reparaturunterlagen gibt es auch genug und wenn der roller mal verkauft werden soll bekommt man auch noch gutes geld ,schau doch mal was an rex und deren brüder mit wenigen kilometern verkauft werden ,oftmals wollen die besitzer nach nicht mal 1000 km den roller verkaufen ,sicherlich nicht ohne grund ,mein ratschlag wäre ein roller bis 2001

Die Glühbirne brannte bei dem Roller durch, wo auch der Keilriemen gerissen ist, wenn es nur bei der Glühbirne geblieben wäre, wäre es nicht schlimm...

Naja, man sieht ja aber, dass du für einen Chinaböller bist, kann dich jetzt bestimmt auch nicht umstimmen. Ich rate dem Threadersteller auf jedenfall vom Kauf eines Chinarollers ab, er soll sich die Testberichte über die Dinger durchlesen, gibt ja genügend.

Ich hab ca. 3-4 Wochen nach einen Roller in meiner Umgebung gesucht, wurde dann auch fündig. Das einzige Manko beim Kauf eines gebrauchten ist halt, man weiß nicht wirklich, wie der Vorgänger mit dem Roller umgegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von AllEyezOnMe


Dann weiß ich nicht, was für einen Chinakracher du gekauft hast. Drei meiner Freunde haben sich welche geholt, alles unterschiedliche Modelle von verschiedenen Läden und Herstellern. Bei jeden ist etwas in den ersten 3-4 Wochen kaputtgegangen, ob nun die Glühbirne durchgebrannt ist, der Keilriemen gerissen ist, Motorschaden oder ob die Verkleidung reißt...

Naja, ist jedem selber überlassen, ich hab mir einen gebrauchten MBK Ovetto gekauft, von einem Ehepaar mittlerem Alter, 11.000 km und Bj 2002, außer paar kleine Kratzer am Lack hat der keine Schäden, vll nur der Ständer, der kratzt bisschen am Boden, fahr den seit ca. 3 Monaten, geht immer an, macht keine Faxen, bis jetzt hab ich nur eine Glühbirne ausgewechselt...

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von AllEyezOnMe

Bei einem Chinakracher ist es eine Katastrofe,wenn eine Glühbirne durchbrennt und bei deinem MBK ist es wieder normal,dass sowas passiert??

Einen gebrauchten Roller wie deinen beschriebenen zu bekommen dürfte allerdings eher selten sein oder mit langer Suche verbunden.

Alex.

Wer garantiert aber,daß das Ehepaar und nicht der 18jährige Sohnemann damit geheizt ist?

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Wer garantiert aber,daß das Ehepaar und nicht der 18jährige Sohnemann damit geheizt ist?

Man muß es nur glauben wollen.Dass der Ständer am Boden schleift,ist für einen top Markenroller auch normal-genau wie Kratzer am Roller 😉😉

Alex.

Naja mir egal, wer vorher geheizt ist, bis jetzt hat er mir keine Probleme gemacht. Na klar kann man nicht erwarten, dass alles in Ordnung ist mit einem Roller, der 7 Jahre alt ist und über 10.000 Km runter hat. Mhhh, in einem Jahr schreiben wir nochmal, dann sag ich euch, was ich alles reparieren musste und was nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen