Roller kaufen/finanzieren 50ccm

Schönen Guten Tag ich hab wirklich jetzt viel gesucht und gerechnet...
Aber ich hab keine Lösung gefunden

Ich möchte gerne ein Roller für kurze Strecken kaufen..
Jedoch weiß ich nicht was ich kaufen soll.. wie hoch die Inspektionen sind wie teuer alles wird
Ich weiß noch nicht mals ob er neu oder alt sein soll.
Es soll jedoch nicht zu teuer werden ich bin ein Student ich hoffe ihr hilft mir weiter..
Ein MArkenroller wird auch zu teuer... Bitte um Hilfe

Würd mich freuen wenn ich ihr mir über die Versicherung und Steuer und vor allem die Roller Kosten auf klären würdet

Beste Antwort im Thema

ihr stellt es beide wie tatsachen hin, als würde ein chinaroller ständig stehen bleiben, alles würde klappern, leute würden ständig drüber lachen, hätten nie angemessenes licht, mangelnde fahrstabilität und sitzkomfort.

ich hab den typischen chinaroller und kann von den 6 sachen nix bestätigen. stehen geblieben bin ich in 6j nur einmal und das weil ich die mutter der vario nicht fest genug angezogen hatte, klappern tun bei meinem nur die ventile, was sie bei richtiger einstellung ja auch tun sollen. ausgelacht wurd ich auch noch nie. am licht hab ich auch nix auszusetzten. bin auch mal ne zeit lang ne strecke ohne straßenlaternen gefahren, man sieht alles, kann auch fernlicht nutzen, hat kurvenlicht, weil der scheinwerfer ja am lenker ist, hatte nie anlass um mir über das licht gedanken zu machen. am sitzkomfort hab ich auch nix auszusetzen, hätt zwar auch nix gegen nen roller mit großen rädern für mehr fahrkomfort wegen fahrbahnunebenheiten, aber große räder haben ja die wenigsten 50er roller und was den eigentlichen sitzkomfort angeht, da hab ich auf der langen ebenen sitzbank, die ja für 2 leute ausgelegt ist, genug platz um mich so weit nach hinten zu setzen, dass ich meine beine ausstrecken kann, auch weil die fläche für die füße vorne noch n stück weiter schräg nach oben geht, wo bei andern rollern schon ende ist.
und mangelnde fahrstabilität hört sich an, als ob man ständig angst haben müsste, dass der roller beim fahren einfach umkippt oder in der kurve ausbricht oder irgendwas seltsames. da kann ich höchstens die werksreifen bemängeln. die sind bei nässe sehr glitschig, aber da die kaum verschleiß haben und bei trockenheit einwandfrei sind, habe ich die über 5j lang gefahren.

also phantasievoll deshalb, weil es so hingestellt wird, dass jeder chinaroller diese 6 mängel hätte, ich aber keinen einzigen davon bei meinem waschechten chinaroller voll bestätigen kann.
es gibt ja sachen, die sind bei nem markenroller schon besser, z.b. hab ich schon öfter von den porösen luftschläuchen gelesen, die hab ich auch. hab aber immer noch die ersten drin, weil es reichte, den einen mit panzertape zu umwickeln und den andern mit schwarzem bausilikon einzuschmieren, das hält auch schon über 5j so. ne andre sache ist, dass es auch chinaroller gibt, die wirklich viele mängel haben, man könnte also sagen, die wahrscheinlichkeit bei chinarollern eine niete zu erwischen, wenn man blind irgendeinen kauft, ist höher als bei markenrollern. ein bekannter hat z.b. einen jin lun, der zwar genau so aussieht wie meiner, aber viele mängel hatte. bei dem ist sogar die tachoabdeckung total gelb geworden, so dass man kaum noch was sieht. also es gibt schon echte argument für markenroller, aber die 6 hier sind wie die meisten, eher ausgedacht oder nur auf bestimmte roller zutreffend. diese pauschalgegenüberstellund von chinarollern zu markenrollern, schränkt die möglichen argumente einfach stark ein, da beide für sich allein schon sehr unterschiedlich sind.

@jon39
ok du hattest also einen sachs sx1, wurdest ständig ausgelacht, bliebst immer liegen und es klapperte alles. dann kannst du diese erfahrungen auch einfach auf deinen roller beziehen. es reicht aber nicht aus um es zweifelsfrei auf alle sx1 zu beziehen und natürlich erst recht nicht, es auf sämtliche chinaroller zu beziehen.
da könnte man ja auch alle mängel, die man hier im forum zu markenroller finden kann, aufsummieren und dies als allgemeingültiges bild eines markenrollers nehmen. genau das wird bei chinarollern ja ständig gemacht.

22 weitere Antworten
22 Antworten

@ Ducay :
Was genau bezeichnest du denn nun als Phantasievoll?
😕

@Ducay
Also 1. hab ich noch nicht mal einen Roller. Um genau zu sein hab ich ein Mokick.
2. sprech ich aus Erfahrung. Immerhin hatte ich mal ein Chinaroller (Sachs SX1).

ihr stellt es beide wie tatsachen hin, als würde ein chinaroller ständig stehen bleiben, alles würde klappern, leute würden ständig drüber lachen, hätten nie angemessenes licht, mangelnde fahrstabilität und sitzkomfort.

ich hab den typischen chinaroller und kann von den 6 sachen nix bestätigen. stehen geblieben bin ich in 6j nur einmal und das weil ich die mutter der vario nicht fest genug angezogen hatte, klappern tun bei meinem nur die ventile, was sie bei richtiger einstellung ja auch tun sollen. ausgelacht wurd ich auch noch nie. am licht hab ich auch nix auszusetzten. bin auch mal ne zeit lang ne strecke ohne straßenlaternen gefahren, man sieht alles, kann auch fernlicht nutzen, hat kurvenlicht, weil der scheinwerfer ja am lenker ist, hatte nie anlass um mir über das licht gedanken zu machen. am sitzkomfort hab ich auch nix auszusetzen, hätt zwar auch nix gegen nen roller mit großen rädern für mehr fahrkomfort wegen fahrbahnunebenheiten, aber große räder haben ja die wenigsten 50er roller und was den eigentlichen sitzkomfort angeht, da hab ich auf der langen ebenen sitzbank, die ja für 2 leute ausgelegt ist, genug platz um mich so weit nach hinten zu setzen, dass ich meine beine ausstrecken kann, auch weil die fläche für die füße vorne noch n stück weiter schräg nach oben geht, wo bei andern rollern schon ende ist.
und mangelnde fahrstabilität hört sich an, als ob man ständig angst haben müsste, dass der roller beim fahren einfach umkippt oder in der kurve ausbricht oder irgendwas seltsames. da kann ich höchstens die werksreifen bemängeln. die sind bei nässe sehr glitschig, aber da die kaum verschleiß haben und bei trockenheit einwandfrei sind, habe ich die über 5j lang gefahren.

also phantasievoll deshalb, weil es so hingestellt wird, dass jeder chinaroller diese 6 mängel hätte, ich aber keinen einzigen davon bei meinem waschechten chinaroller voll bestätigen kann.
es gibt ja sachen, die sind bei nem markenroller schon besser, z.b. hab ich schon öfter von den porösen luftschläuchen gelesen, die hab ich auch. hab aber immer noch die ersten drin, weil es reichte, den einen mit panzertape zu umwickeln und den andern mit schwarzem bausilikon einzuschmieren, das hält auch schon über 5j so. ne andre sache ist, dass es auch chinaroller gibt, die wirklich viele mängel haben, man könnte also sagen, die wahrscheinlichkeit bei chinarollern eine niete zu erwischen, wenn man blind irgendeinen kauft, ist höher als bei markenrollern. ein bekannter hat z.b. einen jin lun, der zwar genau so aussieht wie meiner, aber viele mängel hatte. bei dem ist sogar die tachoabdeckung total gelb geworden, so dass man kaum noch was sieht. also es gibt schon echte argument für markenroller, aber die 6 hier sind wie die meisten, eher ausgedacht oder nur auf bestimmte roller zutreffend. diese pauschalgegenüberstellund von chinarollern zu markenrollern, schränkt die möglichen argumente einfach stark ein, da beide für sich allein schon sehr unterschiedlich sind.

@jon39
ok du hattest also einen sachs sx1, wurdest ständig ausgelacht, bliebst immer liegen und es klapperte alles. dann kannst du diese erfahrungen auch einfach auf deinen roller beziehen. es reicht aber nicht aus um es zweifelsfrei auf alle sx1 zu beziehen und natürlich erst recht nicht, es auf sämtliche chinaroller zu beziehen.
da könnte man ja auch alle mängel, die man hier im forum zu markenroller finden kann, aufsummieren und dies als allgemeingültiges bild eines markenrollers nehmen. genau das wird bei chinarollern ja ständig gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



.....da könnte man ja auch alle mängel, die man hier im forum zu markenroller finden kann, aufsummieren und dies als allgemeingültiges bild eines markenrollers nehmen. genau das wird bei chinarollern ja ständig gemacht.

Richtig !!! (Daumenhochicon) 😁

LG

Ähnliche Themen

Es hat kein Zweck hier noch weiter rumzudiskutieren. Immerhin bleibt ihr bei eurer Meinung und wir bei unserer.

Von mir aus kann sich der TE gerne ein Baumarkroller zulegen. Ich würde ihm davon abraten, andere würden sie sicher weiterempfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Ducay


i

also phantasievoll deshalb, weil es so hingestellt wird, dass jeder chinaroller diese 6 mängel hätte, ich aber keinen einzigen davon bei meinem waschechten chinaroller voll bestätigen kann.

Nimms nicht persönlich, aber wie wäre es, wenn du mal GENAU liest, bevor du solche Kommentare abgibst? 🙄

Ich für meinen Teil habe nochmal darauf hingewiesen, dass dies nicht zwangsläufig und nicht nur für "Chinaroller" gilt - wenn man an das Licht von manchen "Sportrollern" wie dem alten SR50 oder dem Malaguti F12 denkt stellt sich da die Frage, wer so etwas entwickelt hat.

Einige der "Chinaroller" sind da um Längen besser, natürlich!

Andere wiederum sind mit mickrigen Funzeln ausgestattet, mit denen ICH mich nicht auf eine unbeleuchtete Landstraße trauen würde.

Ich persönlich finde auch, dass man auf den wenigsten Rollern bequem (was ja nur mein persönliches Empfinden ist) sitzen kann, allerdings bin ich mit 1,93m auch etwas über DIN-Norm fürchte ich.
Auf dem Standard-China-Modell habe ich jedenfalls keine Sitzposition gefunden, in der ich länger als 5 Minuten hätte verharren wollen.
Und ein Roller mit 10" Räderchen fährt sich IMMER sehr kippelig, da machen auch italienische Modelle keine Ausnahme - nur haben die meisten Hersteller da besseres im Programm - leider (?) allerdings eher die "bekannten" Marken.

Und natürlich sind die Bremsen der "Chinaroller" völlig ausreichend, insbesondere da sie ja Hierzulande nur mit 45 Km/H unterwegs sind und sicher auch besser als nicht gepflegte Scheibenbremsen von Aerox, Schiebfight und wie sie alle heißen ;-)

ich hab das schon genau gelesen...
aber wenn man schreibt "nicht nur chinaroller", dann sind ja trotzdem alle chinaroller gemeint, es kommen nur noch andere hinzu. und dass du mit "wird es für einige modelle sicher schwer" meinst, dass nicht zwangsläufig alle chinaroller gemeint sind, ist nicht so leicht rauszulesen, wenn die chinaroller vs markenroller sache wieder im vollen gang ist und du den chinaroller n stück vorher als wegwerfprodukt bezeichnest.
aber egal, passt schon, hab auch keine große lust mehr auf das thema 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



aber wenn man schreibt "nicht nur chinaroller", dann sind ja trotzdem alle chinaroller gemeint

...es gibt ja nich nur "den Einen", oder?

Wenn ich mich nicht ganz täusche gibt es auch aus Fernost verschiedene Modelle, was nun genau Hersteller oder doch nur Händlername ist traue ich mir allerdings nicht zu, auseinanderzuhalten...

Es bleiben ja auch nicht alle Italiener ständig liegen oder haben irgendwelche Wehwehchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



wenn die chinaroller vs markenroller sache wieder im vollen gang ist und du den chinaroller n stück vorher als wegwerfprodukt bezeichnest.

...ich wollte dem "ich kauf mir einen Chinaroller und fahr ihn, bis er auseinanderfällt, um mir dann einen Neuen zu kaufen" nur einen passenden Namen geben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen