Roller hat am Berg keine Leistung / zu viel Schlupf?

Peugeot Motorrad Motorräder Ludix

Hallo an Alle,

ich habe am Roller meiner Tochter folgendes Problem, welches ich nicht gelöst bekomme:

Der Roller springt normal an, dreht sauber hoch und fährt normal los. Auf der Ebene läuft er ohne Probleme. Sobald eine Steigung kommt, wird er immer langsamer. Wird die Steigung steiler, muss man mit den Füssen mitlaufen, damit der Roller überhaupt noch vorwärts fährt. Was mir aufgefallen ist, tritt das Phänomen schneller auf, wenn ich in der Steigung kurz vom Gas gehe und dann wieder beschleunigen will.

Es handelt sich bei dem Roller um einem Peugeot Ludix Blaster LC mit knappen 5000km Laufleistung. Der Roller ist serienmäßig, also nix Tuning usw.

Bisher habe ich am Rolleer folgende Dinge gemacht:

- neue Kupplung ( Kupplungsglocke ist die Alte )
- neue Variomatik
- neuer Antriebsriemen
- neue Zündkerze

Kennt jemand von euch das Problem? Was kann ich noch versuchen? Vergaser raus und Ultraschall ( hatte ich vor 3000km gemacht, als ich den Roller gekauft hatte )? Auspuff ausbrennen? Bei einer Laufleistung von 5000km eher nicht, oder?

Vielen Dank schon mal,

Martin

61 Antworten

roadrunner-07 das habe ich ,nun noch einen neuen benzinfilter mit dem unterdruck eingebaut,nichts
neuen kaltstarter gekauft ,nichts,vergaser wieder zerlegt und durchgeblasen ,nichts,
nun werde ich nach der richtigen cdi suchen,wenn dann nicht gebe ich auf,vario ist neu wenn er anfährt geht er auch gut ab,dadran kann es auch nicht liegen wenn er in die knie geht ,er geht ja beinahe aus,also keine suppe,
im stand läuft er ewig,habe gas gegeben und alles mit bremsenreiniger abgessprüht wegen falschluft aber der läuft ruhig weiter
ich mache noch paar sachen,sonst gebe ich zum ersten mal auf

schönes we zusammen

Hallo

Sicherlich ist das nur eine saudumme Kleinigkeit.

Gruss

hallo leute ich wieder,nuneinen letzte frage,nachdem ich alle ratschläge beherzigt habe,
und auch was mir noch so durch den kopf ging,aber der fehler immer noch da ist
habe ich heute den auspuff mal abgebaut
nun meine frage,wenn ich den topf schüttel klappert es da drin,denke das ist doch nicht normal
also ich kenne es nicht,kann es sein dass das innenleben kaputt ist und er die abgase nicht los wird,denn beim fahren
erzeugt er ja mehr als im stand
habe mal mit einer taschenlampe geleuchtet kann aber nur alles schwarz und ein sieb sehen,denn dieses abdrosseln kenne ich von meinem damaligen citrön als der rpf dicht war und im stand lief der auch wie neu
das ist nun meine letzte hoffnung,
heute kann ich leider hier in der stadt nicht ohne ausp.fahren,aber denke morgen riskiere ich es einfach ,
habe schon gesucht,aber solch zweigeteilter ganz schlecht zu finden

einen schönen sonntag noch

lg günter

Da werden sich im Pott Prallbleche durch Rost gelöst haben. Aber das die den Abgasstrom behindern wäre extrem selten aber nicht unmöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garssen schrieb am 20. August 2023 um 14:43:34 Uhr:


Da werden sich im Pott Prallbleche durch Rost gelöst haben. Aber das die den Abgasstrom behindern wäre extrem selten aber nicht unmöglich.

Ich hatte an meinem alten Opel Omega auch mal ein ähnliches Problem:

Ungeregelter Kat im Auspufftopf.

Der Keramikkörper hat sich gelockert und hat sich mit der Zeit im Topf zu einer Kugel

zerrieben. Man hat auch ein Klappergeräusch gehört.

Diese Kugel hat sich durch den Abgasdruck immer wieder vor das Endrohr

geschoben und dieses dann so lange verschlossen, bis wieder Gas weggenommen

wurde 😁

Das ganze Malheur habe ich festgestellt, als ich den Auspufftopf aufgeschnitten

und diese "Kugel" entdeckt habe.

Kugel herausgenommen, Auspuff wieder zugeschweisst und der Fall war erledigt 😉

Siehe auch hier:

Seite 5 vom 1. Okt. 2022

https://www.motor-talk.de/.../...-ae-nach-oelwechsel-t7347431.html?...

Wenn du am Berg fährst - macht was zu und wenn du wieder gerade fährst - gehts wieder auf.
Wär ideal.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 21. August 2023 um 01:16:33 Uhr:


Wenn du am Berg fährst - macht was zu und wenn du wieder gerade fährst - gehts wieder auf.
Wär ideal.

Gruß

Hatten LKW schon lange.

Das kann sogar sehr gut sein. Wenn der Abgasstrang verjüngt wird, z.b. das was Bernd beschrieb hatte ich auch schonmal, lustigerweise auch an einem Omega.
Ich hatte aber auch schonmal ein anderes Auto, da wurde am Abgasrohr mies mit der Elektrode gebraten. Ich hab den Auspuff ausgetauscht und plötzlich hatte der Motor deutlich mehr Leistung.
Gerade bei losen Teilen kann man sich also die lustigsten Fehler vorstellen.

Servus.
Leider enden die Beiträge letztes Jahr im August.
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Roller. Zylinder, Kolben, Variomatik, Vergaser, Membran... alles neu.
Auf der Ebene und vor allem minimal Bergab läuft er wie Sau.
Bergaub, auch kleine Steigungen, Leistungsabfall.
Hast Du (buttangeln) den Roller hinbekommen?
Gruß

Wurde bei dir nach der Teile-wechsel-Orgie mal die Kompression gemessen?
An Steigungen ist viel mehr Leistung gefragt als in der Ebene.
Nur eine Möglichkeit.

Oft genug reicht es auch nur neue Kolbenringe und schon ist wieder Kraft da.

Oft genug reicht es auch, den originalen Auspuff wieder zu montieren.
Auspüffe, die erst ab 12000 Umdrehungen funktionieren (in einem Drehzahlband von 500), funktionieren halt unter 10000 nicht.

Gruß

Bin nun nach einer Probefahrt nach 3 Km stehen geblieben. Befestigungsklammer von Kolbenbolzen ist rausgegangen und hat Kratzer im Kolben und Zylinder verursacht. Neu bestellt, dann sehe ich weiter. Originalauspuff kommt auch wieder ran. Der Vorbesitzer war ein richtiger Pfuscher.

Zitat:

@Praesi schrieb am 21. Juni 2024 um 07:38:07 Uhr:


Servus.
Leider enden die Beiträge letztes Jahr im August.
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Roller. Zylinder, Kolben, Variomatik, Vergaser, Membran... alles neu.
Auf der Ebene und vor allem minimal Bergab läuft er wie Sau.
Bergaub, auch kleine Steigungen, Leistungsabfall.
Hast Du (buttangeln) den Roller hinbekommen?
Gruß

Wer hat denn das alles neu eingebaut?

Das habe ich selbst gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen