Roller hat am Berg keine Leistung / zu viel Schlupf?

Peugeot Motorrad Motorräder Ludix

Hallo an Alle,

ich habe am Roller meiner Tochter folgendes Problem, welches ich nicht gelöst bekomme:

Der Roller springt normal an, dreht sauber hoch und fährt normal los. Auf der Ebene läuft er ohne Probleme. Sobald eine Steigung kommt, wird er immer langsamer. Wird die Steigung steiler, muss man mit den Füssen mitlaufen, damit der Roller überhaupt noch vorwärts fährt. Was mir aufgefallen ist, tritt das Phänomen schneller auf, wenn ich in der Steigung kurz vom Gas gehe und dann wieder beschleunigen will.

Es handelt sich bei dem Roller um einem Peugeot Ludix Blaster LC mit knappen 5000km Laufleistung. Der Roller ist serienmäßig, also nix Tuning usw.

Bisher habe ich am Rolleer folgende Dinge gemacht:

- neue Kupplung ( Kupplungsglocke ist die Alte )
- neue Variomatik
- neuer Antriebsriemen
- neue Zündkerze

Kennt jemand von euch das Problem? Was kann ich noch versuchen? Vergaser raus und Ultraschall ( hatte ich vor 3000km gemacht, als ich den Roller gekauft hatte )? Auspuff ausbrennen? Bei einer Laufleistung von 5000km eher nicht, oder?

Vielen Dank schon mal,

Martin

61 Antworten

aber hallo
habe nie gesagt das ich soviel ahnung habe,nur das ich maschinenschlosser bin,75 jahre und mein leben nur geschraubt,da komme mal erstmal hin , und weiß was ich mache,wenn du alles gelesen hättest würdest du auch wissen das der roller in einer werkstatt ganz offiziell von 25 auf 50 mit papieren und allem gebracht wurde,habe ich schon alles geschrieben,denke dann hätten andere wohl auch schon etwas gesagt
wenn du soviel ahnung hast ,welche baustelle denn

aber dein spruch ist gut

lg

Lesen gibt Antwort.
kranenburger liest halt richtig
Weil du schreibst 25ccm auf 50ccm.
Das ist Schwachsinn weil du eigentlich von 25 Km/h auf 50Km/h meinst.
Und auch ein 25Km/h Roller hat 50ccm
Na ist der Groschen gefallen?

oha sorry grober fehler,selbst geschrieben,tausenmal gelesen nie aufgefallen,
klar von 25 km/hauf 50km/h,
trotzdem ist der fehler ja da

Gut die 3 1/2 Jahre schenk ich dir vom alter.
Nur Schlupf bedeutet das der Antrieb sich nicht erhöht obwohl der Motor die Drehzahl erhöht und das wäre wenn der Riemen nicht mehr packt.
Leistung vom Motor geht verloren durch zu wenig Kompression, was oft nur durch neue Kolbenringe eventuell beheben lässt, immer auf den Zustand vom Zylinder abhängig.
Das auch wenn nicht zB an der Vario gefuscht wurde und irgendwelche Gewichte eingesetzt.
Zum Schluss natürlich auch Spielereien am Vergaser, was sich aber am Motorlauf auswirken würde.
Alles kein Problem, lässt sich alles messen und prüfen wenn auch das richtige Werkzeug vorhanden und Verständnis wie was funktioniert.

Ähnliche Themen

ja schlupf schon klar,aber der motor dreht nicht hoch sondern geht in die knie obwohl er noch gerade voll gut zog und wenn ich dann gas weg und wieder gas gebe kommt er nicht mehr in gange,wenn er nun weiter fahren soll,
stell ich ihn auf den hauptständer dann fäuft er wie neu im stand und nimmt auch gas an und das verstehe ich nicht
habe mal landmaschinenschlosser gelernt,dann in einer großen firma als maschinenschlosser an großen bearbeitungscentren c&c maschinen gearbeitet,alles hat nie solche kopfschmerzen gemacht wie der hobel

lg schönes wochenende

Ph !
Bearbeitungszentren.
Lächerlich.

Feile Hieb 1 bis 4. Nur dann bist du gut.

Gruß

Aber was willst du mit den Kolbenringen, wenn er doch Kolben und Zylinder bereits erneuert hat ?
Vielleicht hab ich mich auch verlesen.

Der Fehler wird halt einfach in der Spritversorgung und oder Spritaufbereitung liegen . Tank - Hahn - Leitungen - Vergaser - Luftfilter - Falschlufteintritt.

Der wird ja nach der Entdrosselung durch die Werkstatt, ja mal normal gelaufen sein, oder ? Glaube kaum, das die einen - nicht fahrbereiten - Roller rausgeben.

Gruß

habe ich was von kolbenringen gesagt??
klar hat er gelaufen und hat von jetzt auf gleich gedrosselt und das macht er immer noch,so schlau war ich auch ,vergaser nachsehen ist sogar ein neuer drauf,tank nachgesehen,filter ist sauber und benzin bekommt er auch ,luftfilter nichts verdächtiges,membrane neu,mehr gibt es bald gar nicht,daher dachte ich noch an die cdi ,aber das wäre nun auch nur wieder auf verdacht kaufen und kein wissen,aber werde das angesprochene zum zehnten mal nachsehen,ev hat man da ja doch etwas übersehen

im übrigen glaube ich nicht das du jemals solch großes cnc bearbeitungscentrum gesehen has bzw als schrauber dran gearbeitet hast,doppel maschinen mit teilepool in der mitte das man beinahe mit klapprad drin umher fahren kann,werzeugwechsel für 500 verschiedene werkzeuge,kühlmittelbehälter beinahe wie eine badeanstallt und glaube mir ,64 gelernt und wenn ich ans feilen denke kommen heute noch die blasen hoch

alles nur mal zur info auf deinen feilen spruch

schönes we

Habe ich das richtig verstanden, dass der Roller ein paar hundert Meter normal läuft und auch gut zieht, dann aber plötzlich die Leistung wegbricht?
Das Problem bei der Diagnose ist, dass das genau der Bereich ist, in dem der Kaltstarter aktiv ist, gleichzeitig aber auch die Schwimmerkammer Aufgrund von Spritmangel leer laufen kann.
Was passiert, wenn man den Roller von Anfang an nur mit Halbgas fährt, läuft er dann durch, oder fällt er auch aus?
Wurde an dem Teil irgend etwas geändert, bevor die Probleme auftraten?
Falls nein, wie lange lief er vorher problemlos?

Lief er denn mit dem neuen Vergaser schon mal einwandfrei ?

hallo
@ raymundt das muß ich direkt mal ausprobieren mit halb gas los,habe immer gleich gas gegeben und es wurde ewig gefahren nachdem er in einer werkstatt von 25 km auf 50 km gebracht wurde ,alles mit papiere ,abgenommen und eingetragen der fehler trat aufeinmal auf wie lange ?grad keine papiere hier,aber lange das war die einzige veränderung,dacht auch die cdi bricht ein
kann ich den kaltstarter irwie so prüfen

@ garssen nein ,hat nach paar metern den gleichen fehler gehabt,habe heute mal kompression gemessen mit einem richtigen kompmesser,6 bar,was ich so gelesen habe sollte das gut sein

Img-20230805

Also dann tippe ich auf den Vergaser, wird sicherlich kein Original sein sondern Nachbau, oder?
Mit sowas baut man sich für gewöhnlich nur zusätzlich Probleme ein.

ja der neu war zwar neu aber ein wald und wiesen gaser,aber mit dem originalen tut er es auch nicht,
nun werde ich noch eines machen,bestelle mr einen neuen kaltstarter,wenn dann nicht glaube ich tonne
man steckt nachher zuviel in solch alten ofen ,obwohl ich hatte mal einen alten mbk pforte den habe ich in tausenteile zerlegt gekauft über ebay der läuft heute noch,glaube ich,verkauft---

Naja
6 bar für einen neuen Zylinder/Kolben ist nicht direkt prickelnd.
Immerhin hast du den höchstmöglich erreichbaren Anzeigenwert für ein schlechtes Messgerät und einen ungeübten Anwender erreicht.
Daher gehe ich davon aus, das der echte Wert etwas höher liegt.

Ja der Vergaser.
Entweder sind Düsen oder Kanäle verstopft oder die Bedüsung stimmt nicht (zu klein) oder es gibt Falschlufteintritt.

Gruß

Wenn der Roller erstmal ordentlich läuft und dann die Leistung in die Knie geht, weil der Motor offensichtlich nicht genug Sprit kriegt, sollte man auch die Tankbelüftung als Möglichkeit einbeziehen. Wenn die verstopft, verdreckt oder was auch immer ist, bildet sich beim Fahren ein Unterdruck im Tank, der den Sprit zurückhält.

Hast du mal probiert, ohne oder mit offenem Tankdeckel zu fahren, ob der Roller dann auch solche Mätzchen macht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen