Roller gut gegen Diebstahl sichern. Wie?

Hallo, meine Tochter kann ihren Roller nur vor dem Wohnblock in der Innenstatdt parken. Der Roller hat ein Lenkradschloß. Diesem ist aber nicht viel zuzutrauen. Sichert Ihr Euren Roller nochmal zusätzlich? Wenn ja, wie?

lg der gasfahrer

27 Antworten

Alarmanlage, hatte ich wie gesagt beim 2. mal drin, gibts da Empfehlungen, oder reichen die 30,-€-Dinger vom eBay, wie wir hatten???

So ein Schloß wir auf jedenfall kommen, und das Bremscheibenschloß, was eigentlich nur im Winter genutzt wird, wird nun täglich genutzt werden, wenn wieder ein Roller vor der Tür steht.

Aber wie gesagt, bringen die GPS-Tracker was, oder kann man sich das Geld sparen???

Es ist eben ein Alltagsroller, meine Frau fährt täglich auf Arbeit damit, daher ist es echt doppelt Mist wenn der weg ist.

GPS Tracker nutzt erstmal Garnichts, wenn die Diebe das Teil in nen Transporter heben und dann in ne Tiefgarage fahren, um ihn dort genau daraufhin zu untersuchen.

Ein gescheites Schloss ist Abschreckung genug. Wenn das der Dieb sieht geht er erst gar nicht hin.

Klauen kann man grundsätzlich alles.
Man kann es den Dieben nur so schwer machen, dass es sich nicht lohnt ein Risiko einzugehen.
Bei einem Roller reicht imho eine gute Kette mit gutem Schloß aus. Habe selber was auf der Messe in Drotmund für relativ kleines Geld geschossen.
Ansonsten muß man schon deutlich über 100 Euro anlegen. Mein Schloß mit Kette kostet Liste rund 180 Euro.
Dann die Kette um einen stabilen Pfahl oder Laterne legen, mehr kann man nicht machen.
Schlösser mit Alarm taugt selten was, selbst ich als Laie bekomme den mit einfachen Mitteln sehr leise.
Natürlich kann man eine Laterne absägen, aber wer macht das schon um einen Roller zu klauen? Roller stehen doch jede Menge an den Straßen rum und die wenigsten sind gut gesichert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Natürlich kann man eine Laterne absägen, aber wer macht das schon um einen Roller zu klauen? Roller stehen doch jede Menge an den Straßen rum und die wenigsten sind gut gesichert.

da wäre ich nicht so sicher, unserer, hatte wie gesagt eine Alarmanlage, gut am blau blinkenden LED zu erkennen, nur etwa 30m schräg rüber, steht ein Roller ohne alarm und ohne Kette, und selbst angekettete Roller werden derzeit geklaut, diesen Monat sind bei uns schon min. 5 Roller und Mopeds geklaut wurden.

Mein SR Max 300 hatte eine fest verbaute Alarmanlage mit Backup Batterie und dazu eine 12mm Kette, selbst im schlimmsten Viertel hat sich keiner an meinem Roller vergriffen, sobald man den nur schief angeschaut hat ging der Alarm schon los.
Es kommt natürlich auch immer drauf an wo man wohnt und seinen Roller abstellt.

Mein erstes teures Fahrrad haben sie mit samt dem Fahrradständer auf einen LKW und schon war ich mein Fahhrrad los, zum Glück war das Fahrrad Vollkasko Versichert. 😁

Mein Roller wird immer an einer Laterne festgekettet. Dazu noch ein Scheibenbremsenschloss mit Alarm, welches bei jeder Bewegung loslegt.

Und natürlich Teilkasko. Selbst mein großer Roller kostet gerade einmal 80 € im ganzen Jahr. Das ist es mir wert.

Eine 100%ige finanzielle Absicherung erhälst du nur über die Teilkasko.

Alles andere ist knackbar ;-) aber dennoch empfehlenswert!

Da unser Roller nun über 2 Wochen weg ist, haben wir die Hoffnung aufgegeben.

Der neue bekommte eine Alarmanlage, die von beret
Bremsscheibenschloß
Kette, welche um die Halter für die Fahrräder kommt

Teilkassko ist bei uns Standart, sind bei der Sparkasse, da gibts die sogar ohne SB, zahlen ab Mai ca. 140,-€ für alles zusammen (50ccm Zulassung eben)

Mal 2 Fragen,

ich hab mir überlegt, eine beret Alarmanlage mit Pager einzubauen

1. Habt ihr schon Erfahrungen damit?

2. Kann man eine 2. Fernbediehnung/Pager anlernen?

Den der Pager würde neben meinem Bett liegen, da meine Frau ihn nicht mitbekommen wird (Schwehrhörig). Damit sie aber einen hat um frühs die Anlage zu deaktivieren, wäre es gut einen 2 Pager/eine Fernbediehnung anlernen zu können.

Hallo, weis hier jemand was über die Beret Alarmanlage? Ich musste das Steuergerät austauschen, ich habe drei Pager Fernbedinungen und habe Xmal das Anlernen probiert aber geht nicht, hat hier jemand Erfahrungen damit! Gruß Martina

Das Wichtigste ist der Aufstellungsort. Nicht umsonst fordern viele Versicherungen dass der Roller Nachts "überdacht" und in einen "umschlossenen Gebilde" stehen muss. Eine Tiefgarage/Hinterhof helfen schonmal gegen die Gelegenheitsdiebe die beim Vorbeigehen eine vermeintliche Möglichkeit erhaschen. Dazu sollte der Aufstellungsort so belebt wie möglich sein (große Kreuzungen) und gut ausgeleuchtet.

Das Restrisiko kann man gut mit so Schlössern (am Besten so lang wie es geht) angehen (Bei meiner Honda Bali hat nur das (dafür vorne und hinten) vom Durchmesser in die Speichen des Rades und die Rahmenschlaufe gepasst). Am Besten wie schon gesagt ein möglichst langes Panzerkabelschloss an eine dicke Laterne anschließen (mit der Rahmenschlaufe). Der Preis für so ein Schloss relativiert sich schnell mit dem damit einhergehenden Sicherheitsgefühl und der Langlebigkeit dessen. Wer am falschen Ende spart den bestraft der Dieb.

Generell sind allerdings Bügelschlösser sicherer als Panzerkabelschlössel.

Aber nichts geht über eine private Garage. Alles außen ist generell als Diebstahlshochgefahrenzone anzusehen.
Ich selber hab eineM+S TG 400 Alarmanlage, gibt aber noch bessere wie hier auf der Firmenseite (die sensible dank Gyrosensor ansprechen und auch SMS verschicken)

Naja unser neuer Roller (Explorer Candy 50) hat nun diese Beret 2-Wege-Alarmanlage, ein Bremsscheibenschloß und einen GPS-Tracker, die Kette wird über den Winter kommen, Geld war leider alle 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen