1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller drosselt nicht auf 25 obwohl eine 25 km/h CDI verbaut ist

Roller drosselt nicht auf 25 obwohl eine 25 km/h CDI verbaut ist

Hallo,
Ich bin etwas überfordert mit der Drosselung meines Rollers Marke Tauris Fuego
Habe den Roller mit einer 25 cdi drossel neu gekauft und der Roller ist auch korrekt 25 km/h gelaufen .
Nach einem halben Jahr ist der Roller plötzlich nicht mehr angesprungen und ich habe ihn in die Wekstatt gegeben . Dort wurde der Vergaser gereinigt und der Roller lief dann auch wieder aber er drosselte nicht mehr richtig . Man konnte feststellen das der Roller bei ca. 25 km/h drosseln wollte aber wie wenn die drossel zu schwach dafür war ging die Geschwindigkeit bis auf ca. 45 hoch aber ich hatte den Eindruck das die Drossel immer wieder versuchte zu drosseln aber die geschwindigkeit kaum weniger wurde.
Und der Roller dadurch sehr unruhig lief .
Wieder in die Werkstatt und es wurde eine neue 25 er CDI eingebaut und jetzt drosselt er gar nicht mehr und fährt fast 60 km/h
Meinem Fachmann fällt jetzt auch nichts mehr dazu ein warum der nicht drosselt.
Er meinte nur das es vielleicht daran liegt das er keine Orginale Cdi von einem Tauris Fuego eingebaut hat sondern eine vergleichbare.
Aber so richtig sicher ist der sich auch nicht..und ich bin langsam mit den Nerven am Ende...
Gleich vorweg ich habe nichts getunt oder verändert.
Und er war von anfang an nur mit der cdi gedrosselt

Ich habe jetzt zusätzlich noch einen 12 er Distanzring in die Variomatik eingebaut damit läuft er jetzt nur noch 38 km/h aber der Motor dreht extrem hoch dabei .

Bitte Bitte um Lösungsvorschläge ich weiß nicht mehr weiter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hasemann137


Diese Option habe ich leider nicht , ich hatte den Roller schon 10 tage lang beim Händler zur Reparatur stehen leider hat er mich immer wieder vertröstet das er noch andere wichtige Reparaturen hat von Rollern die neu reingekommen sind und meinen bei Gelegenheit irgendwie irgendwann dazwischen schieben will .
Ich habe mal freundlich darauf hingewiesen das mein Rollen schon 10 tage da steht er darauf weniger freundlich " wenn es mir nicht passt soll ich doch wieder abholen " unrepariert natürlich .
Das habe ich auch unverzüglich gemacht und werde daraufhin diesen Laden nicht mehr betreten.

Ruf den Händler einfach noch einmal an und bitte ihn freundlich, seine Entscheidung noch einmal zu überdenken und dir einen Termin für eine Gewährleistungreparatur zu reservieren.

Sollte er dir diese Bitte abschlagen, machst du ihn einfach freundlich darauf aufmerksam, daß er dich durch seine Ablehnung nun dazu zwinge, deinen Gewährleistunganspruch über einen Rechtsanwalt geltend zu machen und daß du dich nicht scheuen wirst, dem Anwalt den Auftrag zu erteilen, alle Rechtsmittel anzuwenden, welche das Gewährleistungsrecht hergibt.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SymFlash


Bezüglich der Papiere, wäre der Weg erst zur Zulassung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen. Da erfährst du auch ob dein Roller als Mofa zugelassen ist oder als KKR. Ist dies bei der Unbedenklichkeitsbescheinigung vermerkt das es ein Mofa ist, werden die Papiere von Hersteller auch als Mofa ausgestellt, daher darauf achten. Kostenpunkt ca. 70,00 € für die Papiere.(Nachfrage bei Hersteller)
Sollte er nicht als Mofa registriert sein, kannst du dir die Papiere nur als KKR besorgen, brauchst dann aber einen neuen Drosselsatz mit Gutachten um ihn wieder beim TÜV abnehmen zu lassen. Du scheinst für dein jetztigen wohl keins zu haben. Anschließend bei der Zulassungstelle umschreiben lassen als Mofa.

Einfach an diesen Herren wenden, der letzte auf der Liste für COC Papiere

Bezüglich des ausgehens, könnte auch eine Vergasereinstellung sein. Wenn die CDI nich passt, springt er erst gar nicht an.

So wie es aussieht sind die beiden Roller technisch gleich.

Ich werde den Gedanken nicht los das der Rollerverkäufer der mir auch die Drossel eingebaut hat weder vom Tüv eine Abnahme noch den Eintrag beim Straßenverkehrsamt durch geführt hat .

Er sagte mir nämlich ,wenn ich den Roller bei ihm kaufe kostet das drosseln plus Tüv 50 euro . Als ich den Roller abholte sagte er mir das ich irgendwann noch eine Bestätigung vom Tüv bekommen werde . Bekommen habe ich nichts vom Tüv habe mir aber keine Gedanken gemacht , weil der Roller ja gedrosselt ist und ich nicht wusste das ich diese Bescheinigung benötige.

Auch bei dem ersten Roller den ich bei dem Verkäufer erworben habe ,hatte er mir das gesagt ..bekomme noch Post vom Tüv u.s.w. Auch bei diesem Roller habe ich nichts zugesendet bekommen.

Ich denke mal der hat einfach eine CDI für 20 Euro eingebaut , hat von mir 50 Euro kassiert und fertig und die Tüv gebühren hat er sich gespart .

Und ich bin jetzt der angeschmierte ,super

Eine Frage noch

Was währe den ,wenn ich in eine Kontrolle komme und könnte diesen Beleg nicht vorweisen ?

Führerschein,versicherungsschein und Kaufbeleg mit Fahrgestellnummer habe ich natürlich immer dabei .

Gruß

Die fehlende COC Bescheinigung würde dich 10,00 Kosten und müsstest die unter Umständen nachreichen.
Frage hast du uberhaupt eine Mofatasche auf dem Sitz montiert und welchen Führerschein hast du ?

Ich frage mich, wie man ohne Papiere an ein Versicherungskennzeichen kommt........

So wie eigentlich jeder. Habe meins Online bei der Versicherung bestellt, da brauch ich nur die Daten vom Fahrzeug. Kenne auch Versicherungsvertreter (wenn man bereits Kunde ist) die übernehmen die Daten einfach vom vorherigen Versicherungsschein. Lege beim Abschluss einer Versicherung für PKW's eigentlich auch nur die Daten vor und kein Kfz-Schein.
Wichtig ist nur das ich im Falle einer Kontrolle ABE/ COC und Versicherungsschein habe.

Ah, da hast du natürlich recht. Danke. Allerdings frage ich mich schon ein wenig, ob es einen nicht verwundert, wenn man beim Kauf eines mit Motor betriebenem Fahrzeugs keinerlei Papiere, abgesehen von einem Kaufbeleg, bekommt.....also mich würde es stutzig machen.

Naja scheint wohl ein etwas eigenartiger Händler zu sein

Zitat:

Er sagte mir nämlich ,wenn ich den Roller bei ihm kaufe kostet das drosseln plus Tüv 50 euro . Als ich den Roller abholte sagte er mir das ich irgendwann noch eine Bestätigung vom Tüv bekommen werde . Bekommen habe ich nichts vom Tüv habe mir aber keine Gedanken gemacht , weil der Roller ja gedrosselt ist und ich nicht wusste das ich diese Bescheinigung benötige.

Alleine die Aussage, das der TÜV die Unterlagen schickt 😕. Viele haben bei den Fahrzeugen, das Problem das sie nicht wissen, welche Unterlagen dazu gehören. Beim PKW kennen sie den Brief und den Schein. Bei Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen gibt es bei Fahrzeugen vor 2002 überwiegend eine ABE danach gab es das sogenannte COC. Früher war auch klar was Mofa ist und was Moped / Mokick. Durch die ganze hin und her drosselei verliert man den überblick.

Wer weiß den das beim Roller eine Mofatasche verbaut sein muß und zwar vernietet, schätze die wenigsten.

Zitat:

Original geschrieben von drifter62


Ah, da hast du natürlich recht. Danke. Allerdings frage ich mich schon ein wenig, ob es einen nicht verwundert, wenn man beim Kauf eines mit Motor betriebenem Fahrzeugs keinerlei Papiere, abgesehen von einem Kaufbeleg, bekommt.....also mich würde es stutzig machen.

Ich habe den Roller für meinen Sohn gekauft und zur Frage , nein ich habe mich nicht gewundert ,weil als ich das letzte mal was mit Rollern zu tun hatte nannte man die noch Mofa und man brauchte dafür weder eine BI ein Führerschein war auch nicht nötig selbst einen Helm brauchte man nicht aufsetzen .

Natürlich hat sich mit den Jahren einiges geändert aber das man eine ABE braucht war mir fremd .

Zitat:

Original geschrieben von SymFlash


Naja scheint wohl ein etwas eigenartiger Händler zu sein

Zitat:

Original geschrieben von SymFlash



Zitat:

Er sagte mir nämlich ,wenn ich den Roller bei ihm kaufe kostet das drosseln plus Tüv 50 euro . Als ich den Roller abholte sagte er mir das ich irgendwann noch eine Bestätigung vom Tüv bekommen werde . Bekommen habe ich nichts vom Tüv habe mir aber keine Gedanken gemacht , weil der Roller ja gedrosselt ist und ich nicht wusste das ich diese Bescheinigung benötige.

Alleine die Aussage, das der TÜV die Unterlagen schickt 😕. Viele haben bei den Fahrzeugen, das Problem das sie nicht wissen, welche Unterlagen dazu gehören. Beim PKW kennen sie den Brief und den Schein. Bei Fahrzeugen mit Versicherungskennzeichen gibt es bei Fahrzeugen vor 2002 überwiegend eine ABE danach gab es das sogenannte COC. Früher war auch klar was Mofa ist und was Moped / Mokick. Durch die ganze hin und her drosselei verliert man den überblick.
Wer weiß den das beim Roller eine Mofatasche verbaut sein muß und zwar vernietet, schätze die wenigsten.

super Aussage wie recht du hast ..

So langsam sehe ich die Probleme klarer, so wie ich es sehe hast du einen Roller der zwar auf Mofa gedrosselt wurde, aber nicht abgenommen wurde. Der Roller wird von deinen Sohn gefahren, der wahrscheinlich nur eine Mofaprüfbescheinigung hat. So wie ich es sehe heißt das für dein Sohn fahren ohne ABE (Kostenpunkt 90,00 € + Verwaltungskosten und 3 Punkten) dazu Fahren ohne Fahrerlaubnis kann zu Sozialstunden führen und Führerschein mit 17 kann nicht gemacht werden.
Solltest du der Halter des Roller sein, kann es dich bis zu einen Monatgehalt kosten, da du das fahren zugelassen hast.
Kosten für die Lösung des Problems

Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Zulassung ( Schätze etwa 15,00 €)
Neue COC 70,00 € (lt. Hersteller)
Neuer Drosselsatz da du scheinbar kein Gutachten für deinen hast ca. 120,00 + Montage
TÜV Abnahme etwa 50 ,00 - 60,00 €
Umschreiben Zulassungstelle 20,00 €

Macht zusammen zwischen 250,00 und 300,00 €

Wenn du mit dem Händler so zerstritten bist, dass du da nicht mehr hingehen willst, vestehe ich nicht, warum die rechtliche Würdigung mittels Anwalt nicht in betracht ziehst und die so zierst... Wenn ich Geld egal wie viel) ausgebe und selbst ein China Roller kostet noch ne Stange, dann will ich auch eine entsprechende Leistung dafür haben, zu der der Verkäufer im übrigen verpflichtet ist und nicht noch Hunderte an Euros drauf legen.

Willst du dich immer wieder abziehen lassen, nur weil es der einzigste Händler in der Nähe ist?

Ich bin kein Freund von Streit und Eskalation. Aber wenn auf normale und freundliche Kommunkation gesch... wird, dann fliegt die Gülle mit kräftigem Schwung zurück.

Habe das gleiche Problem mein Roller leuft trotz drossel auf 25 kmh 50 kmh ich weis nicht ob eine distanzring drin ist wenn ich nachschaue gehen dann nicht die abrechschrauben kaputt bzw brechen ab und dann siehtman das etwas dran gemacht wurden ist.

Weis einer wiso der Roller 50 fährt obwohl eine Drossel drin ist. ?

Kann man den Roller vielleicht auch anders langssamer machen vielleicht indem man den Auspupp etwas verstopft oder was reinmacht damit er nicht mehr so viel luft bekommt geht dabei vielleicht der Motor kaputt?

Kenne keinen der mir dabei weiterhelfen könnte falls einer weis wie ich ihn auf 25 kriege dann sagt bescheid

Habe das gleiche Problem mein Roller leuft trotz drossel auf 25 kmh 50 kmh ich weis nicht ob eine distanzring drin ist wenn ich nachschaue gehen dann nicht die abrechschrauben kaputt bzw brechen ab und dann siehtman das etwas dran gemacht wurden ist.

 

Weis einer wiso der Roller 50 fährt obwohl eine Drossel drin ist. ?

 

Kann man den Roller vielleicht auch anders langssamer machen vielleicht indem man den Auspupp etwas verstopft oder was reinmacht damit er nicht mehr so viel luft bekommt geht dabei vielleicht der Motor kaputt?

 

Kenne keinen der mir dabei weiterhelfen könnte falls einer weis wie ich ihn auf 25 kriege dann sagt bescheid

Nachher ist der noch geklaut.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen