Roller drosselt nicht auf 25 obwohl eine 25 km/h CDI verbaut ist
Hallo,
Ich bin etwas überfordert mit der Drosselung meines Rollers Marke Tauris Fuego
Habe den Roller mit einer 25 cdi drossel neu gekauft und der Roller ist auch korrekt 25 km/h gelaufen .
Nach einem halben Jahr ist der Roller plötzlich nicht mehr angesprungen und ich habe ihn in die Wekstatt gegeben . Dort wurde der Vergaser gereinigt und der Roller lief dann auch wieder aber er drosselte nicht mehr richtig . Man konnte feststellen das der Roller bei ca. 25 km/h drosseln wollte aber wie wenn die drossel zu schwach dafür war ging die Geschwindigkeit bis auf ca. 45 hoch aber ich hatte den Eindruck das die Drossel immer wieder versuchte zu drosseln aber die geschwindigkeit kaum weniger wurde.
Und der Roller dadurch sehr unruhig lief .
Wieder in die Werkstatt und es wurde eine neue 25 er CDI eingebaut und jetzt drosselt er gar nicht mehr und fährt fast 60 km/h
Meinem Fachmann fällt jetzt auch nichts mehr dazu ein warum der nicht drosselt.
Er meinte nur das es vielleicht daran liegt das er keine Orginale Cdi von einem Tauris Fuego eingebaut hat sondern eine vergleichbare.
Aber so richtig sicher ist der sich auch nicht..und ich bin langsam mit den Nerven am Ende...
Gleich vorweg ich habe nichts getunt oder verändert.
Und er war von anfang an nur mit der cdi gedrosselt
Ich habe jetzt zusätzlich noch einen 12 er Distanzring in die Variomatik eingebaut damit läuft er jetzt nur noch 38 km/h aber der Motor dreht extrem hoch dabei .
Bitte Bitte um Lösungsvorschläge ich weiß nicht mehr weiter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hasemann137
Diese Option habe ich leider nicht , ich hatte den Roller schon 10 tage lang beim Händler zur Reparatur stehen leider hat er mich immer wieder vertröstet das er noch andere wichtige Reparaturen hat von Rollern die neu reingekommen sind und meinen bei Gelegenheit irgendwie irgendwann dazwischen schieben will .
Ich habe mal freundlich darauf hingewiesen das mein Rollen schon 10 tage da steht er darauf weniger freundlich " wenn es mir nicht passt soll ich doch wieder abholen " unrepariert natürlich .
Das habe ich auch unverzüglich gemacht und werde daraufhin diesen Laden nicht mehr betreten.
Ruf den Händler einfach noch einmal an und bitte ihn freundlich, seine Entscheidung noch einmal zu überdenken und dir einen Termin für eine Gewährleistungreparatur zu reservieren.
Sollte er dir diese Bitte abschlagen, machst du ihn einfach freundlich darauf aufmerksam, daß er dich durch seine Ablehnung nun dazu zwinge, deinen Gewährleistunganspruch über einen Rechtsanwalt geltend zu machen und daß du dich nicht scheuen wirst, dem Anwalt den Auftrag zu erteilen, alle Rechtsmittel anzuwenden, welche das Gewährleistungsrecht hergibt.
42 Antworten
Auf solche Kunden spekulieren leider etliche Zweiradschrauberbuden, die ihr Geld möglichst mit Nichtstun verdienen wollen. Das geht für die so lange gut, bis sie auf einen Kunden treffen, der den abgelieferten Pfusch nicht akzeptiert und anschließend keine juristischen Kompromisse eingeht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Auf solche Kunden spekulieren leider etliche Zweiradschrauberbuden, die ihr Geld möglichst mit Nichtstun verdienen wollen. Das geht für die so lange gut, bis sie auf einen Kunden treffen, der den abgelieferten Pfusch nicht akzeptiert und anschließend keine juristischen Kompromisse eingeht.
Wo bei wir ja nicht mal ein Bild der CDI bekommen. Also nicht wissen was der Händler verbaut hat. Mit RA drohen wird auch nicht gehen weil er hat den Roller selber aus der Werkstatt abgeholt. Ständer der noch da und man würden dann auf einen Termin drücken sähe das anders aus. So stände Aussage gegen Aussage und ohne Rechtschutz läuft da auch nichts.
Die juriste Keule scheint ja bei dir das Allheilmittel zu sein. Da sehe ich lieber erst mal Tatsachen und die fehlen Leider immer noch.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Wo liegt denn Dein Problem?Zitat:
Original geschrieben von Hasemann137
...
Wie ich geschrieben habe hat ein Zweiradmechaniker eine 25 er drossel eingebaut und einen Drosselring aber trotzdem drosselt der Roller nicht !
Ich selber habe garnichts eingebaut und es braucht auch keiner kommen um das für mich zu machen
Ich brauche nur ein Lösung warum es im moment nicht geht nichts weiter ..
Du kannst die gesetzliche Gewährleistung geltend machen, das willst Du aus persönlichen Gründen nicht tun. Stattdessen gibst Du Geld für einen Zweiradmechaniker aus, der keine originale 25er CDI eingebaut hat und wunderst Dich, weshalb die Drosselung nicht korrekt funktioniert.Die erhaltenen Vorschläge ignorierst Du und bestehst auf einer Lösung, die nach Deinem Ermessen angenehm erscheint.
Einen Vorschlag hätte ich noch: Sag deinem Zweiradmechaniker, daß die Kombination Drosselring plus Gaswegbegrenzer (Gasschieberanschlag) dem Ziel "Höchstgeschwindigkeit 25 km/h" recht nahe kommt.
Ich bin dankbar für Vorschläge und ignoriere die auch bestimmt nicht aber es ist nicht so einfach das auch umzusetzen,weil
Ich keine Möglichkeit hatte was zu ändern da Wochenende . ich sehr ländlich wohne und keine weitere Option in der Nähe habe an Werkstätten . Ich den Roller nicht zu hause habe um zu sehen welche CDI eingebaut wurde . Ich mich auf den Mechaniker verlassen habe weil ich dachte das er weiß was zu tun ist . Mir der Mechaniker erst nach dem Einbau und nicht funktionieren gesagt hat das es eine Alternative CDI ist . Ich keine Ahnung von Rollern habe und deshalb eine Werkstatt aufgesucht habe weil ich dachte das ein Mechaniker mehr davon versteht als ich. Ich aus diesem Grund mein Problem im Forum beschreibe weil ich hier auf einen Tip hoffe .Ich die Idee mit dem Gasanschlag bestimmt weitergeben werde
GrußGruß Wolfi
Zitat:
Original geschrieben von Hasemann137
Ich bin dankbar für Vorschläge und ignoriere die auch bestimmt nicht aber es ist nicht so einfach das auch umzusetzen,weil ...
Es ist Deine Entscheidung, was Du für sinnvoll hältst. Streng genommen ist jedoch die Drosselvariante mittels Distanzhülse in der Variomatik plus Gasschieberanschlag im Vergaser bei deinem Roller nicht eingetragen. Du müsstest dann im Nachhinein den Roller beim TÜV vorfahren, um das eintragen zu lassen.
Vielleicht wäre es deshalb kostengünstiger, eine originale 25er CDI zu besorgen und damit auf Nummer sicher zu gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Es ist Deine Entscheidung, was Du für sinnvoll hältst. Streng genommen ist jedoch die Drosselvariante mittels Distanzhülse in der Variomatik plus Gasschieberanschlag im Vergaser bei deinem Roller nicht eingetragen. Du müsstest dann im Nachhinein den Roller beim TÜV vorfahren, um das eintragen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Hasemann137
Ich bin dankbar für Vorschläge und ignoriere die auch bestimmt nicht aber es ist nicht so einfach das auch umzusetzen,weil ...Vielleicht wäre es deshalb kostengünstiger, eine originale 25er CDI zu besorgen und damit auf Nummer sicher zu gehen.
Ja , der Mechaniker will nur noch prüfen ob die Kabel alle in Ordnung sind die an die CDI angeschlossen sind werde dann den Roller aus der Werkstatt abholen und mir dann eine orginale CDI selber Kaufen da der Mechaniker von Tauris nicht selber bestellen kann . Fragt mich aber jetzt nicht warum er das nicht selber machen kann .
Eine Frage habe ich trotzdem noch , reicht es wenn ich eine 25er CDI von Tauris kaufe oder muß es speziell eine für einem Tauris Fuego sein ?
Mfg
Hallo,
da wirst du das gleiche Problem haben wie dein Händler. Da der vermutlich kein Tauris-Händler ist und daher auch keine Ersatzteile direkt kaufen kann. Da würde auch erklären warum er eine alternative CDI eingebaut hat. Auf dem freien Markt bekommst du nur Nachbau .
Da wirst du vermutlich direkt bei einen Tauris Händler bestellen müssen.
Aktuelle Händler -Liste ist hier: Tauris
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
Hallo,
da wirst du das gleiche Problem haben wie dein Händler. Da der vermutlich kein Tauris-Händler ist und daher auch keine Ersatzteile direkt kaufen kann. Da würde auch erklären warum er eine alternative CDI eingebaut hat. Auf dem freien Markt bekommst du nur Nachbau .
Da wirst du vermutlich direkt bei einen Tauris Händler bestellen müssen.
Aktuelle Händler -Liste ist hier: Tauris
Danke , ich habe eben eine cdi für einen Tauris Fuego bei Amazon .de gefunden .
Währe jetzt die Frage ob es dann auch eine orginale ist oder auch ein Nachbau ?
Ich habe eben endlich den Roller aus der Werkstatt holen können . Der Mechaniker hat mir gesagt das die Kabel alle in Ordnung sind die von der CDI kommen .
Ich fragte ihn nochmal was er den für eine 25 er CDI eingebaut hat bzw. Ob die für den Tauris geeignet ist .
Er antwortete " die müßte eigentlich kompatibel sein nur ob es eine 25 er oder 50 er Drossel ist kann er nicht genau sagen weil bei der Bestellung davon nichts beschrieben stand.
Das kann doch nicht wahr sein oder !
Und ich wundere mich das der nicht drosselt.
Jetzt kommts , ich habe von einem anderen Roller allerdings einem Tauris Samba eine 25 er drossel ausgebaut und in den Tauris Fuego eingebaut und siehe da er drosselt bei 25 ..super nur er ist mir bei 5 km Fahrstrecke 2 mal abgesoffen .zündung aus gemacht und wieder an ,dann lief er wieder normal .könnte es sein das es daran liegt das die drossel nicht speziell für den Fuego ist sondern für den Samba oder hat es damit nichts zu tun ?
Bitte nochmal beantworten
Aber erstmal danke für eure Antworten ihr hattet wirklich recht das es an der CDI liegt
So jetzt das nächste ,oje
Der Mechaniker hat mich allerdings darauf hingewiesen das die Betriebserlaubnis fehlt ,weil ja darin steht wie der Roller gedrosselt ist.
Die habe ich aber gar nicht bekommen als ich den Roller gekauft habe.
Ich habe nur eine Rechnung vom Roller bekommen wo drin steht das der Roller gedrosselt ist .
Was währe wenn ich mal kontrolliert werde und die Bescheinigung nicht vorweisen kann .
Wieder viele Fragen .. Aber im voraus Danke für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hasemann137
So jetzt das nächste ,ojeDer Mechaniker hat mich allerdings darauf hingewiesen das die Betriebserlaubnis fehlt ,weil ja darin steht wie der Roller gedrosselt ist.
Die habe ich aber gar nicht bekommen als ich den Roller gekauft habe.
Ich habe nur eine Rechnung vom Roller bekommen wo drin steht das der Roller gedrosselt ist .
Was währe wenn ich mal kontrolliert werde und die Bescheinigung nicht vorweisen kann .Wieder viele Fragen .. Aber im voraus Danke für die Antworten
Wenn der Händler die Drosselung nicht hat vom TÜV abnehmen lassen und bei der Zulassungstelle dem Roller vom KKR auf Mofa hat umschreiben lassen, hast du erlöschen der Betriebserlaubnis und wenn kein Führerschein mindestens Klasse AM, fahren ohne Fahrerlaubnis.
Der Händler hätte dir eine sogenanntes COC aushändigen müssen inkl. Bescheinigung vom TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von SymFlash
Wenn der Händler die Drosselung nicht hat vom TÜV abnehmen lassen und bei der Zulassungstelle dem Roller vom KKR auf Mofa hat umschreiben lassen, hast du erlöschen der Betriebserlaubnis und wenn kein Führerschein mindestens Klasse AM, fahren ohne Fahrerlaubnis.Zitat:
Original geschrieben von Hasemann137
So jetzt das nächste ,ojeDer Mechaniker hat mich allerdings darauf hingewiesen das die Betriebserlaubnis fehlt ,weil ja darin steht wie der Roller gedrosselt ist.
Die habe ich aber gar nicht bekommen als ich den Roller gekauft habe.
Ich habe nur eine Rechnung vom Roller bekommen wo drin steht das der Roller gedrosselt ist .
Was währe wenn ich mal kontrolliert werde und die Bescheinigung nicht vorweisen kann .Wieder viele Fragen .. Aber im voraus Danke für die Antworten
Der Händler hätte dir eine sogenanntes COC aushändigen müssen inkl. Bescheinigung vom TÜV.
Nein er hat mir leider nichts weiter ausgehändigt . Was kann ich den jetzt machen um so eine Erlaubnis zu bekommen ?
Ich hoffe das ich die nicht nur beim Händler bekomme da ich mit dem wie schon geschrieben ,zerstritten bin !
Hallo,
so nach dem ich mir noch mal alle Beiträge von dir durchgelesen habe frage ich mich was du für eien Händler hast. Fahrradschmiede mit Nebenbeigeschäft von gebrauchten Roller ?
Weil Zugriff auf originale Teile hat er nicht. Fragt auch bei Kauf von der CDI nicht nach Modell und merkt dann trotz (hat er überhaupt?) Probefahrt nicht das sie nicht drosselt ...
Falls du den Roller bei ihm in der 45 km/h Version gekauft hast hättest du von ihm eine CoC, also eine vereinfachte Zulassung bekommen müssen. Quasi die Fahrzeugpapiere. Diese würde bei einen Umbau zu einen Mofa-Roller(25km/h) eingezogen. Dafür bekommst du dann nach Abnahme des Roller durch den Tüv ein neues Dokument. Das lautet dann auf 25 km/h. Im Tüvbericht steht dann auch genau mit was der Roller gedrosselt wurde z.B CDI , Drosselring, Gasschieberanschlag. Und mit diesen Unterlagen meldest du den Roller auch bei der Versicherung als Mofa Einsitzig an.
Hier mal so ein Versicherungsbeleg: Versichrungschein Mofa Einsitzig 25 km/h. Da zu ist noch zu sagen das die Doppelsitzbank durch eine Tasche unbrauchbar gemacht werden muß ( macht aber keiner 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
Hallo,so nach dem ich mir noch mal alle Beiträge von dir durchgelesen habe frage ich mich was du für eien Händler hast. Fahrradschmiede mit Nebenbeigeschäft von gebrauchten Roller ?
Weil Zugriff auf originale Teile hat er nicht. Fragt auch bei Kauf von der CDI nicht nach Modell und merkt dann trotz (hat er überhaupt?) Probefahrt nicht das sie nicht drosselt ...
Falls du den Roller bei ihm in der 45 km/h Version gekauft hast hättest du von ihm eine CoC, also eine vereinfachte Zulassung bekommen müssen. Quasi die Fahrzeugpapiere. Diese würde bei einen Umbau zu einen Mofa-Roller(25km/h) eingezogen. Dafür bekommst du dann nach Abnahme des Roller durch den Tüv ein neues Dokument. Das lautet dann auf 25 km/h. Im Tüvbericht steht dann auch genau mit was der Roller gedrosselt wurde z.B CDI , Drosselring, Gasschieberanschlag. Und mit diesen Unterlagen meldest du den Roller auch bei der Versicherung als Mofa Einsitzig an.
Hier mal so ein Versicherungsbeleg: Versichrungschein Mofa Einsitzig 25 km/h. Da zu ist noch zu sagen das die Doppelsitzbank durch eine Tasche unbrauchbar gemacht werden muß ( macht aber keiner 🙂 )
ja so ist das wenn man auf dem land wohnt und es keine alternative Werkstatt gibt .
noch mal zu meinen zwei fragen : Muß die CDI speziell für einen Tauris Fuego sein oder funktioniert die von dem Tauris Samba genauso ( weil er mir damit doch zwei mal während der Fahrt abgesoffen ist )
zweite Frage : was Muß ich machen um mir eine neue betriebserlaubniss zu besorgen ? Wie ich aber schon geschrieben habe der Hersteller bzw. Verkäufer vom rollen wird mir keine ausstellen wegen den Streitigkeiten .ich brauche deshalb eine altanative
danke
Hallo,
da ich mit Tauris noch nichts zu tun hatte kann ich dir da nichts zu sagen. Wenn aber die Samba CDI eine Originale ist frage doch einfach mal bei der Firma Tauris an. Geht ja über E-Mail heute alles.
Das ausgehen während der Fahrt kann aber auch noch andere Ursachen haben. Hat er das nicht mit der anderen CDI auch gemacht ?
Gruß
Jörg
Bezüglich der Papiere, wäre der Weg erst zur Zulassung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen. Da erfährst du auch ob dein Roller als Mofa zugelassen ist oder als KKR. Ist dies bei der Unbedenklichkeitsbescheinigung vermerkt das es ein Mofa ist, werden die Papiere von Hersteller auch als Mofa ausgestellt, daher darauf achten. Kostenpunkt ca. 70,00 € für die Papiere.(Nachfrage bei Hersteller)
Sollte er nicht als Mofa registriert sein, kannst du dir die Papiere nur als KKR besorgen, brauchst dann aber einen neuen Drosselsatz mit Gutachten um ihn wieder beim TÜV abnehmen zu lassen. Du scheinst für dein jetztigen wohl keins zu haben. Anschließend bei der Zulassungstelle umschreiben lassen als Mofa.
Einfach an diesen Herren wenden, der letzte auf der Liste für COC Papiere
Bezüglich des ausgehens, könnte auch eine Vergasereinstellung sein. Wenn die CDI nich passt, springt er erst gar nicht an.
So wie es aussieht sind die beiden Roller technisch gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Joggi-2
Hallo,
da ich mit Tauris noch nichts zu tun hatte kann ich dir da nichts zu sagen. Wenn aber die Samba CDI eine Originale ist frage doch einfach mal bei der Firma Tauris an. Geht ja über E-Mail heute alles.
Das ausgehen während der Fahrt kann aber auch noch andere Ursachen haben. Hat er das nicht mit der anderen CDI auch gemacht ?
Gruß
Jörg
Ja stimmt . Das hatte ich aber mit der defekten CDI in verbindung gebracht .Aber Tauris anrufen ist eine gute Idee