ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Naja, mich hat halt ein Mitfahrer spät abends auf das helle Display angesprochen. Und Recht hatte er ja. Im Tunnel klappt das so natürlich nicht, aber dafür habe ich jetzt einen Umschalter auf dem homescreen.
Ich habe mal ein kleines Video temporär hochgeladen: Link
Bin für weitete Inspirationen auch immer offen 😉
Ähnliche Themen
Danke. Ist noch nicht fertig 🙂
Die zweite Seite ist nur zum testen. Den button zum zurück springen auf den home screen (der leicht transparente Kreis unten links) muss ich noch optimieren.
Wäre jemand so nett und macht ein paar Detailfotos vom Anschluss der ROIK-Kabel an die Kabel im Bereich der Beifahrertür?
Ich habe das Ding an den OBD-Stecker angeschlossen, und lt. KAPTRADER soll das Signal ab MY20 (?) für den Rückwärtsgang NICHT mehr über OBD zu Verfügung stehen.
Ich habe das Problem, dass das ROIK nicht zurück auf die Rückfahrkamera schaltet, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Bin nicht sicher, ob es nicht doch eher mit dem Shift-by-wire Stick des T8 zu tun hat. Bevor ich nun das Ding von OBD auf die andere Verkabelung umbaue würde ich gerne den Aufwand abschätzen.
So, ich würde jetzt eigentlich gerne die Androidbox bestellen. Der XC90 kommt in knapp 7 Wochen. Die Empfehlung von euch geht immer noch zur Box anstatt zum Wireless Carplay Adapter? Laut den Bildern in der Anleitung ist es ja die Verkleidung im Beifahrerfussraum die man lockern muss. An die Türverkleidung muss man da wohl nicht ran. Ich wollte eigentlich Stromdiebe nutzen. Die Krokodilklemmen aus der Anleitung machen mir Angst 😉.
Ich habe und nutze beides.
die größten Unterschiede
- Preis! 100 Euro für Wireless CarPlay, rund 500-600 Euro für die Box
- Wireless CarPlay geht in jedem Auto, die Android Box nur im SPA-Volvo
- Android Box ist FULLSCREEN und kann ALLE Android Apps laufen lassen, CarPlay ist... nun ja... CarPlay
Ich nutze für Medien (Spotify, Pddcasts) mein iPhone mit CarPlay. Auf der Android Box läuft der Blitzerwarner mit, außerdem die OBD-Diagnose und TomTom. Nett ist, dass man das Ding mittels Apps beliebig erweitern kann. Nicht so schön finde ich das permanente Umschalten zwischen Box und Sensus. Will ich was ändern im Sensus (Temperaur, SItzheizung oder sowas) muss ich zurückschalten.
Ich habe die Box noch am OBD-Anschluß, werde wohl aber demnächst umbauen auf die Kabel an der Beifahrertür.
Ich würde mir die Box allerdings NICHT nochmal kaufen. Mein Haupt Use-case war ein bedienloser Blitzerwarner, den man inzwischen auch anders haben kann. Der Rest ist eher Befriedigung meines Spieltriebes.
Das ist mal eine Ansage. Der bedienlose Blitzerwarner wäre auch mein Hauptkaufgrund. Im Audi MMI habe ich die Blitzer als POI´s installiert mit Annäherungston. Was wäre denn die Alternative in deinen Augen? Das Navi im aktuellen Q7 mit Google Maps Karten ist vollkommen ok. Ich habe halt noch keine Erfahrungswerte wie gut oder schlecht das Volvo Navi ist? Bei Google Maps über Car Play wird aber auch nichts im HUD angezeigt, oder?
https://ooono.eu/Zitat:
@D-ROCK schrieb am 28. Januar 2020 um 13:55:12 Uhr:
.... Was wäre denn die Alternative in deinen Augen?
würde ich mir mal angucken vermutlich. Basiert auf Blitzer.DE, ist aber durch die Integration Plug&Play. Habe ich mir allerdings live noch nicht angeguckt.
Hier wird das gut erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=jQJpG940uQAZitat:
...Ich habe halt noch keine Erfahrungswerte wie gut oder schlecht das Volvo Navi ist?
Das Navi ist ok, die Darstellung hat etwas altbacken aber es macht das, was ein Navi soll. Wo das aktuelle VolvoNAvi mEn nach Schwächen hat sind die Einbeziehung voN RTTI. Diese kommen von INRIX und sind qualitativ nicht mit TomTom oder Google vergleichbar.
Zitat:
Bei Google Maps über Car Play wird aber auch nichts im HUD angezeigt, oder?
Korrekt. Hauptkritikpunkt ist halt bei der Volvo CarPlay Integration, dass nur die untere Hälfte des Sensus Display genutzt wird. Trotzdem für mich die mit Abstand beste Lösung in Sachen Preis/Leistung, gerade in Verbindung mit nem Wireless Charger
Ich habe es bei mir so eingestellt, dass, sobald mein Handy mit dem Volvo oder Mercedes per Bluetooth gekoppelt ist, Blitzer.de Pro startet. Da braucht's keinen einzigen EUR für und spart jede Menge 😉
Ärgerlich bleibt immernoch, das CP und AA nicht Fullscreen wiedergegeben werden, das kann nur die Box.
MfG Paule
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:51:13 Uhr:
Ich habe es bei mir so eingestellt, dass, sobald mein Handy mit dem Volvo oder Mercedes per Bluetooth gekoppelt ist, Blitzer.de Pro startet. Da braucht's keinen einzigen EUR für und spart jede Menge 😉
Korrekt - auf Android geht das sogar in der Blitzer App. Auf iOS muss man sich mit einem Shortcut helfen.
Ich würde die Box nicht mehr hergeben. YouTube vanced im Hintergrund, waze und Blitzer und dann noch die Freiheit, sämtliche apps zu installieren gibt mir kein serienmäßiges System. Das umschalten stört mich gar nicht, da ich selten etwas im sensus ändern muss. Ich beziehe den Strom vom 12V-Anschluss und habe den Bus über den OBD2-Stecker abgegriffen. Das bleibt auch erstmal so, weil es nicht stört und jederzeit entfernbar ist. Ich kenne carplay nicht aber Android Auto ist auf diesem kleinen Ausschnitt des Displays definitiv keine Alternative. Und wie gesagt, wer auf die Funktionalität von AA nicht verzichten mag kann es im fullscreen auf der Box laufen lassen. Mit den üblichen Einschränkungen der Bedienung während der Fahrt.
Also das Ooono ist ja nur ein Mini BT Lautsprecher. Die App auf den IPhone muss Ja trotzdem laufen. Also keine Alternative. Ich glaube dann werde ich mir die Box auch die Tage bestellen.