ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Was ich noch nicht ganz verstehe, ist die Möglichkeit der gleichzeitigen Verbindung. Ich würde also mein IPhone zum telefonieren mit dem Sensus verbinden. Die Androidbox wird dann gleichzeitig auch über BT verbunden. Dann kann ich z.B. Spotify über die Box nutzen und gleichzeitig die Blitzer App nutzen. Der akustische Warner wird dann über die Musik gelegt?!

Wenn dann das Handy klingelt, wird Spotify dann automatisch pausiert?

Ja, alles richtig.

Ja, alls richtig, SO LANGE Du Musik von der Box hörst - sprich: Bluetooth am Sensus aktiv ist. Hörst Du mal Radio oder ist am Sensus ein anderer Audiokanal aktiv kommt die akustische Info der Blitzer App NICHT durch und, solltest Du dann zufällig auch nur auf dem normalen Sensus Display sein, siehst Du auch die Warnung nicht. Für mich ein NoGo.

Diese Möglichkeit war für mich der Grund, warum ich Medien nur noch über mein iPhone via CarPlay höre (abgesehen davon, dass ich mein ganzen Kram dort schon offline gespeichert habe und nicht wie auf der Box nötig alles streamen oder neu laden muss) und die Box aus ihrem eigenen Lautsprecher die Warnmeldungen quäken lasse.

Auf der Box läuft bei mir dann eigentlich nur die Blitzer App meist TomTom für Stau und Verkehrsinformationen.
Navigieren tue ich über Google Maps/Waze via CarPlay. Das Sensus Navi nutze ich so gut wie gar nicht mehr Routenführung.

Danke schon einmal für eure Antworten. Lädt bei jedem Start automatisch die Sensus Oberfläche, oder merkt sich das System was zuletzt genutzt wurde? Und kann ich über das Lenkrad ein Handygespräch annehmen wenn ich die ROIK Oberfläche nutze?

Ich könnte mich theoretisch auch mit Wireless Carplay anfreunden. Die Volvo QI Ladestation von Aliexpress liegt schon hier. Der Adapter wäre ja auch kein Problem. Mich nervt es aber, ständig die Blitzer App zu starten. Ich habe die auch schon genutzt, aber wenn ich die ständig im Hintergrund laufen lasse zieht die natürlich auch ordentlich am Akku.

Ähnliche Themen

Zitat:

@D-ROCK schrieb am 29. Januar 2020 um 08:59:24 Uhr:


...Lädt bei jedem Start automatisch die Sensus Oberfläche, oder merkt sich das System was zuletzt genutzt wurde?

Immer Sensus. Die Android Box braucht länger zum Starten als das Sensus. Langes Drücken der "Home-Taste" schaltet dann die Ansicht um.

Zitat:

Und kann ich über das Lenkrad ein Handygespräch annehmen wenn ich die ROIK Oberfläche nutze?

Ja

Zitat:

...Mich nervt es aber, ständig die Blitzer App zu starten. Ich habe die auch schon genutzt, aber wenn ich die ständig im Hintergrund laufen lasse zieht die natürlich auch ordentlich am Akku.

Du könntest das mit nem iOS Shortcut automatisieren. Wenn das iPhone dann auf dem QI Charger liegt hast

Das Akku-Problem nicht mehr, das DIsplay des iPhone kann ja danke akustischer Warnung auch aus bleiben.

Wenn Du Dir beides mal angucken willst - ich wohne in Hannover und arbeite in HH-Harburg. Vielleicht ist das ja halbwegs in der Nähe

@BANXX
Danke für das Angebot. Da ich tatsächlich ganz in der Nähe wohne ( 45 Min. nach Harburg ) würde ich mir das wirklich mal gerne im Vergleich anschauen. Ich bin da im Moment echt hin- und hergerissen. Am liebsten wäre mich ein dauerhafter Blitzerwarner und zusätzlich wireless Carplay. Ich nutze z.B. in meinem Q7 das HUD für die Navihinweise und das große Display für Spotify. Wenn es eine Möglichkeit geben würde, nur die Blitzerwarnung über den extra Lautsprecher ausgeben zu können wäre das für mich schon ein Grund die ROIK Box zu kaufen. Aber das geht ja leider nicht. Bei Carplay auf der anderen Seite nervt der halbierte Bildschirm...

Die Frage ist ja, welche Quellen du hauptsächlich hörst. Ich höre Radio nur noch als stream über die Box, schon alleine aufgrund der durchgehend guten Qualität im Vergleich zu FM. Da gibt es mittlerweile sehr gute apps für. CD Player habe ich nicht und mp3s kannst du ja auch offline von der Box hören. Somit schalte ich in Summe nie auf das Sensus als Tonquelle, womit sich das Problem der fehlenden Warnungen erledigt hat.

Ich nutze bei meinem Audi aktuell zu 99 % Spotify über BT von meinem IPhone. Naviansagen sind grundsätzlich ausgeschaltet. Ich höre nichts offline, sondern alles als Stream über LTE. Sprich, wenn ich sowieso Spotify von der Androidbox nutze, wäre der Blitzerwarner eh immer zu hören. Dann wird es wohl doch auf die Box hinauslaufen und den Wireless Carplay Adapter hole ich mir zum rumprobieren dann wahrscheinlich auch noch.

Da ich noch nie Western Union genutzt habe, hätte ich dazu eine Frage. Einfach alles über die Western Union Homepage machen ( Überweisung nach Korea über Sofortüberweisung )?

Ich habs über die WU iPhone App gemacht. Geht beides.
Vergiss nicht, ein extra LVDS Kabel mitzubestellen, das mach den Einbau einfacher!

Hier nochmal meine Zusammenfassung an Dich damals: https://www.motor-talk.de/.../...r-volvo-spa-modelle-t6201030.html?...

Für das Verkabeln würde ich im übrigen NICHT mehr den OBD-Stecker empfehlen, sondern den Kabelbaum an der Beisfahrertür (ich baue demnächst darauf um). Zum Verbinden haben sich diese Dinger hier super bewährt: https://www.amazon.de/gp/product/B07DK6GVL8

So, gerade kam die Mail von Kap. Der Preis ohne Versand beträgt ab 01.01.20 statt 430 $ nun 550 $ mit Kabel und Versand. Das ist wohl ein schlechter Scherz...

Ich habe ihm dann geschrieben, das ich für das identische Produkt nicht 120 $ mehr zahle. Das war dann die Antwort:

Hi

It's same product.
We will release a new type of product on March~April.
New product price will cheaper than roik-vv
You will see it on website on April

Thanks
KAP

Zitat:

@BANXX schrieb am 29. Jan. 2020 um 14:43:58 Uhr:


Für das Verkabeln würde ich im übrigen NICHT mehr den OBD-Stecker empfehlen, sondern den Kabelbaum an der Beisfahrertür

Gibt es dafür einen besonderen Grund? Enkoppelst Du die Box nicht, wenn Du zur Inspektion gehst?

Doch, aber scheinbar sind mit MJ20 (?) am CanBus kein Signal für den Rückwärsgang verfügbar. Meine Box schaltet nicht auf das Sensus um, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Das nervt ein wenig

Ok, verstehe. Meiner ist MJ18 und macht das noch. Daher gibt es bei der Funktionalität keinen Unterschied.

Eventuell wird das ja bei dem neuen Modell gefixt. Ich werde dann warten. Mein Elche kommt eh erst in der letzten März Woche. Dann fange ich erstmal mit Wireless Carplay an...

So, ich habe gerade Antwort von Kap bekommen betreffend seines neuen Adapters. Es wird ein Plug&Play Adapter werden der nur den halben Bildschrim nutzt. Ähnlich des Carplay Adapters. Aufgrund der aktuellen Lage wird der Adapter frühestens nach dem Sommer kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen