ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Mal eine Frage in die Runde weil ich gedanklich an einem Problem mit der Nutzung der ROIK Box nicht weiterkomme.
Ich nutze ja nun den Wireless Carplay Dongle, der ja quasi permanent dem Sensus vorgaukelt, ein iPhone wäre per USB angeschlossen. Wenn CarPlay aktiv ist, kappt Sensus ja bekanntermaßen Bluetooth -> Ich habe keine sinnvoll Möglichkeit, Musik/Ton per drathlos (z.B: per BT) von der ROIK Box auf dem Sensus auszugeben.
Jetzt überlege ich gerade, welche drahtlosen Alternativen es geben könnte, die mich weiter Wireless CarPlay nutzen lassen aber gleichzeitg a) auf jeden Fall das Tonsignal von der ROIK Box drahtlos an das Sensus übermitteln und b) idealerweise sogar Medieninformationen und Mediensteuerung erlauben (quasi also so wie sich die ROIK Box steuern liesse, wenn sie über BT am Sensus angeschlossen wäre)
Dazu stehen im Sensus ja verschiedene Möglichkeiten für Audio Inputs zur Verfügung.
- Bluetooth (fällt ja wegen aktivem CarPlay weg)
- AUX (leider strunzdoof)
- USB/iPod (hier könnte was gehen
- Radio (ebenfalls strunzdoof)
Variante 1a: Bluetooth to AUX Dongle (z.B: https://www.amazon.de/gp/product/B01EFPYQ2I )
--> Damit bekomme ich die ROIK Box per BT mit dem Dongle verbunden, der dann das Tonsignal über AUX in das Sensus einspielt. Nachteil: Keine Medieninfos oder Steuerung
Variante 1b): Bluetooth to FM Transmitter (z.B: https://www.amazon.de/gp/product/B07Q82LRDK )
--> Damit bekomme ich die ROIK Box per Bluetooh an den Transmitter verbunden, der dann dem Sensus ein Radiosender vorgaukelt. Leider habe ich das nur in Form von 12V-Steckern gefunden, sowas in USB-Größe wäre nett. (edit: Gerade bei AliExpress gefunden: https://www.aliexpress.com/item/33042097593.html)
Variante 2: Das wäre meine Wunschvorstellung und da habe ich noch keine Lösung für gefunden.... Ein USB-Bluetooth Dongle, den ich am nicht-weißen USB Port anschließe und der den Sensus einen iPod o.ä. vorgaukelt damit ich auch ID3-Tags und Mediensteuerung nutzen kann. Kann man eigentlich am zweiten (nicht weißen) USB-Port im Auto irgendwas in Sachen Medien machen oder nur laden? Ich habe den noch nie benutzt und damit steht und fällt diese Überlegung...
So, wer hat ne Idee?
Das ist ein echt interessantes Thema, danke das du den Beta Tester machst 😉. Ich habe ja noch bis März Zeit und wollte im Januar schonmal die ROIK Box ordern und ich habe auch beim Thema Wireless Carplay mitgelesen. Ich hatte auch die Idee beides zu verwenden, war aber nicht sicher ob das so funktioniert. Bei meinem Audi bin ich der Meinung funktioniert BT weiter trotz Apple Carplay über USB.
Mich würde aber mal interessieren was Carplay denn kann, was die ROIK Box nicht kann? WhatsApp mal ausgenommen. In meinem Q7 finde ich z.B. das Telefonieren über die Audi PhoneBox deutlich besser gelöst als über Carplay.
Zitat:
@BANXX schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:42:47 Uhr:
...
Variante 2: Das wäre meine Wunschvorstellung und da habe ich noch keine Lösung für gefunden.... Ein USB-Bluetooth Dongle, den ich am nicht-weißen USB Port anschließe und der den Sensus einen iPod o.ä. vorgaukelt damit ich auch ID3-Tags und Mediensteuerung nutzen kann. Kann man eigentlich am zweiten (nicht weißen) USB-Port im Auto irgendwas in Sachen Medien machen oder nur laden? Ich habe den noch nie benutzt und damit steht und fällt diese Überlegung...
...
Ich habe am zweiten USB Anschluss von Anfang an einen iPod Classic (256GB) angeschlossen.
Funktioniert tadellos.
Brodit Halter mit iPhone Kabel für CarPlay am ersten/ weiß umrandeten.
Wenn CarPlay gestartet ist wird der iPod als Medienplayer getrennt.
Ich kann dann nicht zwischen den Audioquellen umschalten.
Also entweder/ oder...
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:59:29 Uhr:
...
Wenn CarPlay gestartet ist wird der iPod als Medienplayer getrennt.
Ich kann dann nicht zwischen den Audioquellen umschalten.
Also entweder/ oder...
Okay, damit fällt das "iPod simuieren" aus. Bleibt ein USB-Stick theoretisch am zweiten USB-Anschluss ansprechbar wenn CarPlay läuft?
Ähnliche Themen
Zitat:
@D-ROCK schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:56:54 Uhr:
Das ist ein echt interessantes Thema, danke das du den Beta Tester machst ...
Im Großen und ganzen kann die ROIK Box im Vergleich zu CarPlay mehr, dass ich JEDE Android App auf dem Ding installieren kann und alles eben in VOLLBILD dargestellt wird.
Seit ich Wireless CarPlay nutze ist meine ROIK Box nahezu kaum noch aktiv, eben weil ich nicht parallel CarPlay und BT-Anbindung an das Sensus haben kann - das will ich eben fixen. Aktuell startet nur die Blitzer App auf der ROIK Box automatisch wenn der Wagen angemacht wird, plärrt aber eben die Warnungen über den popeligen Lautsprecher der Box....
Ich suche halt hier ne Möglichkeit, der Box wieder mehr Daseinsberechtigung zu geben und gleichzeitig die CarPlay Unzulänglichkeiten auszugleichen
Noch ne andere absurde Idee (die aber zugegebenermaßen nicht mehr viel mit der Android Box zu tun hat):
Auf dem per CarPlay angeschlosseren iPhone wird ein AirPlay/Chromecast/Bluetooth Reciever installiert, den ich von der ROIK Box anstreamen kann.
Mit Spotify Connect (jaja, ich weiss: Andere Technik) geht das ja schon: Spotify spielt vom iPhone per CarPlay und trotzdem kann ich per Spotify Connect vom Android Client auf der ROIK Box die Titelinfos sehen und steuern.
Schwierig könnte hier sein, dass die Android Box und das iPhone nicht im gleichen WLAN sind (Wireless CarPlay nutzt ein eigenes WLAN). Das würde wieder Bluetooth bedeuten....
FM Transmitter ist die denkbar schlechteste Lösung.
Ich schließe mich da mal D-Rock an: ich nutze nur noch die box und vermisse gar nichts im vgl zu AA. Was genau kann car play, was die Box nicht kann? Das wäre mir wahrscheinlich den Aufwand nicht wert. Also Android Auto kann nicht mehr. Und wenn, dann lasse ich es auf der box laufen.
Ok, das sind alles Dinge ich ich über Spotify Online nutze und wie gesagt mag ich persönlich telefonieren über CarPlay nicht.
Verstehe. Telefonieren ist in der Tat etwas, was ich nicht mit der Box mache. Spotify nutze ich nur online. Kann man die Listen nicht zwischen Telefon und Box synchronisieren?
Wer übrigens nochmal nen netten Launcher sucht: Ich bin inzwischen mit FCC CarLauncher sehr zufrieden.
Das Ding ist auf die Nutzung im Auto zugeschnitten, sehr, SEHR umfangreich und hat die nette Möglichkeit schon auf dem Home Screen in Form einer MiniMap Google Maps mit individueller Farbgebung und Auto Zoom einzubetten.
https://play.google.com/.../details?...
Zitat:
@tomiradi schrieb am 14. Dezember 2019 um 15:13:00 Uhr:
Hat jemand vielleicht die alte Box zu verkaufen?
Ich hab noch eine da ich die 2. Version installiert habe. Nutze aber den Adapterstecker der alten Box
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:58:34 Uhr:
... Seit ich diese Stromquelle nütze habe ich keinen einzigen Fehlstart der Box mehr gehabt. Absolut empfehlenswert.
Nach mehreren Wochen kann ich das nur nochmal bestätigen. Strom vom Zigarettenanzünder ist besser als vom OBD2. Keinen Ausfall mehr gehabt.