ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Habe die Box jetzt drin (die neue Version). Aufwendiger als bei den XCs. Die Leiste und Blende über dem Handschuhfach muss komplett ab. Platz ist auch nur begrenzt vorhanden.
Soweit alles gut. Paar Fragen hätte ich mal an die Nutzer:
1) Auflösung: Anleitung sagt 892x1104 Pixel. DPI checker sagt 240 dpi. Ein Hintergrundbild mit Exakt dieser Auflösung wird aber zumindest im Nova-Launcher nicht ganz angezeigt (nicht volle Breite). Da komme ich irgendwie nicht weiter.
2) Autostart: Ist das Autostarten von apps an den nativen Launcher gebunden? Habe Nova installiert und seitdem startet die app nicht mehr automatisch. Ok, gibt andere Lösungen aber nur zum Verständnis...
3) Der vorinstallierte Pulsar-Player: Welche Art Playlists verträgt er? Meine m3u-Listen zeigt er zwar an, enthalten aber angeblich keine Dateien. Hat schon mal jemand Playlists verwendet?
4) Hat schon jemand mit "Kustom Live Wallpapers" (Link) auf der Box gearbeitet? Spätestens dafür müsste die Auflösung bzw. die Displaygröße genau bekannt sein.
5) Was passiert, wenn ich dieses floating Navigationsmenü deaktiviere? Möchte mich nicht aussperren 🙄

Root kann man unter Developer-Einstellungen aktivieren und zumindest adaway läuft. Scheint in der Tat gerootet zu sein.

Ansonsten läuft sie schnell an und lässt sich flüssig bedienen.

Gruß
Bob

Probleme mit Rückfahrkamera / Bluetooth
Hallo ich habe noch die alte Version mit Android 5.1.1
Ich habe eine Rückfahrkamera Ampire KCW 802 angeschlossen.
Das Kamerabild wird sichbar, wenn R eingelegt wird, auch wenn die Box noch nicht vollständig gebootet hat. Ohne Signalfilter von Ampire AC-PNF-RVC wird das Bild nach etwa 5s grau und nicht mehr zu erkennen. Mit dem Signalfilter finde ich das Bild brauchbar.
Problem ist, wenn ich wieder auf D schalte wird das Kamerabild nur schwarz und schaltet sich nicht weg.
Sensus ist nur rechts vom Kamerabild bedinbar. (Wo sonst die Anzeige der Rückfahsensoren ist)
Ansonsten funktioniert der Touch nicht.
Mir bleibt nur auf P schalten. Motor aus. Türe öffnen damit das Sensus ausschaltet. Hometaste drücken bringt nichts.
Die grüne Leitung Reverse IN 12 V habe ich an die Rückfahrbeleuchtung angeschlossen.
Im Setup kann mann die Zeitverzögerung zwischen 0 und 15 s einstellen, wenn man von R nach D schaltet. Ich habe 0s bzw 15s ausprobiert. Keine Veränderung bemerkbar.

Die Frontkamera funktioniert problemlos mit dem Softkey an und auszuschalten. Die Kameras habe ich schon kreuzgetauscht.
Die Heckkamera würde mit auch dem DVB Eingang funktionieren. Aber dann ist Dauerstrom drauf und die Sensoren beim Rückwärtsfahren werden nicht angezeigt.

2. Problem:
Aktuell bekomme ich auch keine Verbindung mehr mit Bluetooth. Weder zum Sensus noch zum Samsung S7.

Die Box habe ich mit Stromdieben an den Canbus und +/- wie in der Anleitung beschrieben angschlossen. Mit dem Canbus Stecker startete die Box oft nicht. Da war offensichtlich ein Wackler.

Weiss jemand Rat?
Oder eine andere Infoquelle als Brad von Kaptrader?
Gruß,
Rainer

Zur Kamera kann ich nichts sagen, aber evtl hilft es, wenn du sowohl im Telefon als auch in der box die BT Kopplung komplett löschst und neu anlegst?

Hallo,
ich habe die ROIK Verbindung im Sensus gelöscht. Kann aber keine Verbindung mehr zum ROIK herstellen.
BT vom Handy zum ROIK geht jedoch wieder.

Nach vielen Mails hin und her mit Brad von Kaptrader müsste ich die Box auf eigene Kosten nach Korea zurückschicken, wenn ich eine neue Firmware möchte. Man bräuchte ein extra tool dazu.

Bei der ähnliche Box von Indiwork reicht da eine SD-Karte und der Download der Firmware von der Homepage.

Ich habe den Videoausgang der Rückfahrkamera deshalb an DVB-In angeschlossen. Die Stromversorgung der Kamera habe ich weiterhin von den Rückfahrscheinwerfern belassen, damit die Kamera nur an ist, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Wenn ich ein Bild möchte, muss ich halt den Softkey bemühen.

Gruß, Rainer

Ähnliche Themen

Hilft dir nicht, aber bei der neuen Box wird die Firmware auch per USB eingespielt. Da gab es schon ein patch letztens für irgendwas.

Falls jemand auch diesen bug entdeckt hat. Laut Brad gehen live-wallpaper a la KLWP nicht. Liegt angeblich am alternativen launcher, der mit der Auflösung nicht klar kommt. Was beides nicht stimmt, aber ok. Einen patch wird es deswegen wohl nicht geben 😕

Ok, jetzt auch bestellt für meine XC90 ... werde euch dann also bald mit Fragen nerven😉

Funktioniert eigentlich der Google Assistent mit „ok Google“ ? Oder muss man ne Taste drücken?

Hallo,
Kommt drauf an wie du es im Handy eingestellt hast.
Wenn ich ok Google sage, ohne Taste drücken, geht mein Google Assistent an. Somit kann ich mein Handy auch dementsprechend steuern.
Also wie du es magst. Es gibt hier also zwei Möglichkeiten.
Die andere Möglichkeit ist die "Sprachtaste" gedrückt halten und dann sagen: ok Google.
Wenn du die "Sprachtaste" nur einmal drückst bist du bei der Volvo Voice.
Dies ist bei allen Autos (die ich getestet habe) immer gleich.
MfG
Stefan

Ja...hab aber privat nem iPhone und würde dies dann nur noch per Bluetooth verbinden ohne CarPlay...und den sprachassistentin von der ROIK VV verwenden wollen, also Google. .

Hi @Raymanbln ich habe die Box der 2. Generation und da funktioniert der Google Sprachassisten super.
Gruß
Gixxer

@gixxer 1961

Das klingt super! Handy parallel zum telefonieren ist sicherlich kein Problem.

Freu mich drauf... mal sehen, wann sie kommt.

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 22. Dez. 2018 um 14:18:50 Uhr:


Die andere Möglichkeit ist die "Sprachtaste" gedrückt halten und dann sagen: ok Google.

Das funktioniert aber nur mit Android Auto über Sensus und nicht mit der RIOK-VV Box, oder? Ich dachte die Sprachtaste wird von der Box nicht ausgewertet.

Ich hoffe ich erzähl kein Müll. Aber du musst um Google bedienen zu wollen keine Taste drücken. So ist es in meinem Auto.

... du hast aber gar keine Nachrüst-Androidbox (um die es hier geht), sondern "nur" Android-Auto. 😉

Daher ist dies hier leider nur eine Hoffnung:

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 22. Dezember 2018 um 22:44:34 Uhr:


Ich hoffe ich erzähl kein Müll.

😁😁😁😁😁😁😁😁 - Reichen die aus? 😉

Hehe.
Aber worin besteht der Unterschied zum normalen AA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen